Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
BuecherKatze
Ein Buch, das sich wie eine Achterbahnfahrt liest: Peter Maria Löw erzählt in seiner Autobiografie „Jungenhaft: Von einem der auszog …“ sein Leben bevor er zum erfolgreichen Manager im Bereich Merger & Acquisitions wurde. Geboren im Jahr 1960, erlebt Löw eine Kindheit und Jugend im Deutschland der Nachkriegszeit. In der Abwesenheit seiner Mutter wächst er bei seinem rauen und dominanten …
Wolodymyr Selenskyj hat seit seiner überwältigenden Wahl zum Präsidenten der Ukraine im Jahr 2019 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Sein Aufstieg an die Macht, vom Komiker und Schauspieler zum Staatsoberhaupt, ist bemerkenswert – aber noch bemerkenswerter sind sein Mut und seine Stärke angesichts der russischen Aggression. Die unglaubliche Geschichte des ukrainischen Präsidenten wird von dem Historiker Wojciech Rogacin …
Aus die Maus: Der Blick von unten auf die da oben von Zaklin Nastić
Die Politikerin Zaklin Nastić tut in ihrem Buch „Aus die Maus – Der Blick von unten auf die da oben“ ihren Unmut über den Zustand der Gesellschaft, der Welt und insbesondere ihrer Partei kund. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie genug Gründe zur Klage. Doch statt zu jammern und zu polemisieren, setzt sie sich in einer sachlichen Bestandsaufnahme kritisch …
Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens. Sommer in den Bergen von Julia Barbarino
Egal ob Stadtmensch oder Landkind, wir alle sehnen uns auf unterschiedliche Weise nach einer Auszeit von unserem hektischen Alltag. Auf der Suche nach Entspannung und Frieden, zieht es viele von uns in die idyllische Natur, die Ruhe und Geborgenheit bietet. Eine solche Oase der Gelassenheit sind die Almen, die uns mit atemberaubenden Landschaften und frischer Luft verzaubern. Das Buch „Auf …
Talleyrand: Virtuose der Macht 1754-1838 von Johannes Willms
„Talleyrand – Virtuose der Macht 1754-1838“ von Johannes Willms ist ein exzellentes Werk über den wohl berühmtesten Diplomaten der Weltgeschichte. Das Buch beleuchtet das Leben und die Karriere eines Mannes, der in sechs verschiedenen Regierungen sechsmal eine führende Rolle spielte und das besiegte Frankreich ohne eine einzige Gebietsabtretung durch den Wiener Kongress lotste. Johannes Willms gelingt es, den Leser in …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann von Volker Seitz
„Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen“ kann ist ein Buch des ehemaligen Diplomaten Volker Seitz, der sich lange Zeit in verschiedenen Ländern Afrikas aufhielt. In diesem Werk beschreibt der Autor, wie sich die gegenwärtig praktizierte Entwicklungshilfe in vielen afrikanischen Ländern als wenig zielführend erweist, da korrupte Eliten und Regierungen ihre Macht missbrauchen und die Mittel verschwenden, ohne …
Fräulein Draußen: Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand von Kathrin Heckmann
Kathrin Heckmann, besser bekannt als „Fräulein Draußen“, ist eine der bekanntesten wandernden Bloggerinnen. Ihre Leidenschaft für die Natur und das Draußensein war so groß, dass sie ihren Job als Marketing-Managerin aufgab, um das Wandern und Reisen zu ihrem Beruf und Alltag zu machen. Dabei muss es nicht immer der höchste Berg oder die weiteste Strecke sein, denn bei „Fräulein Draußen“ …
Unerschrocken 2: Fünfzehn Portraits außergewöhnlicher Frauen von Pénélope Bagieu
Pénélope Bagieu erzählt in ihrem Buch „Unerschrocken 2“ die Geschichten von fünfzehn inspirierenden Frauen, die alle eines gemein haben: Sie haben sich über gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinweggesetzt und ihre Träume und Ziele verfolgt. Eines der beeindruckendsten Porträts in diesem Buch ist das von Sonita Alizadeh, einer afghanischen Rapperin, die im iranischen Exil gegen Zwangsheirat singt. Sie ist selbst knapp …