Robert Mugabe, der ehemalige Präsident Simbabwes, gilt vielen als ein Held der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Doch in Wahrheit war der Mann ein brutaler Diktator, der sein Volk unterdrückte und das Land ins Elend stürzte. In dem Buch „Mugabe – Ein afrikanischer Tyrann“ von Christoph Marx wird das Leben und Wirken Mugabes schonungslos beschrieben. Marx erzählt die Geschichte Mugabes beginnend bei seiner …
BuecherKatze
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
„Meine Kinder werden reich geboren: Das werde ich ihnen beibringen“ von Saygin Yalcin ist ein spannendes Buch, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der vom Leben im Plattenbau in Bremen zum Selfmade-Millionär in Dubai wurde. Yalcin beschreibt sein frühes Leben, in Armut aufgewachsen, aber mit dem Ehrgeiz, etwas aus sich zu machen. Sein Ehrgeiz wurde von seinem Wunsch angetrieben, seine …
Helmut Kohl: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Politikers von Christoph Spöcker
Helmut Kohl, der „Kanzler der Einheit“, hat nicht nur die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten maßgeblich vorangetrieben, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Europas gespielt. Sein politisches Erbe ist enorm und hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. In diesem Kontext hat Christoph Spöcker ein Buch verfasst, das sich mit dem Leben von Helmut Kohl auseinandersetzt. Das gut geschriebene …
Martin Luther und Katharina von Bora von Petra Gerstner und Christian Nürnberger
Vom unbekannten Mönch zum kirchenspaltenden Revolutionär – so lässt sich Martin Luthers Leben kurz zusammenfassen. Der Reformator, der im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte, gilt bis heute als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Doch wer war dieser Mann, der die katholische Kirche zum Wanken brachte und welche Rolle spielte dabei …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Tuğba Tekkal ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Sie stammt aus einer jesidisch-kurdischen Großfamilie, wo sie als siebtes von elf Kindern aufwächst. Obwohl ihre Familie sehr traditionsbewusst ist und Tuğba bereits als Kind verheiratet werden soll, lässt sich die junge Frau nicht unterkriegen. Sie kämpft für ihre Freiheit und setzt sich gegen die Diskriminierung der Frauen in ihrer Kultur ein. Sport ist …
Al Capone:Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen. Biographie. Von Alfred Hornung
Al Capone oder auch „Scarface“ genannt, ist einer der bekanntesten und berüchtigsten Mafia-Bosse der Geschichte. In seiner Biografie „Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen“ zeichnet Alfred Hornung das Lebensbild des knallharten Kriminellen nach. Capones war ein Mann von Charisma und einer brutalen Entschlossenheit. Der Sohn italienischer Einwanderer, der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war, setzt sich im kapitalistischen …
Friedrich Mülln ist das Gesicht der deutschen Tierschutz-Aktivisten. Seit vielen Jahren kämpft er für Tierrechte. Es gibt kaum einen Skandal um den Tierschutz in Deutschland, der nicht von Friedrich Mülln und seiner Initiative „SOKO Tierschutz“ aufgedeckt wurde. In seinem Buch, „Soko Tierschutz – Wie ich undercover gegen den Wahnsinn der Massentierhaltung kämpfe“, berichtet er von seinen Erlebnissen als Aktivist und …
Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …