Joachim Gaucks Memoiren „Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Memoiren“ ist der politische und persönliche Lebensrückblick eines friedlichen Revolutionärs. Im Zentrum dieser Autobiografie steht ein leidenschaftlicher Mensch, dessen Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit ihn zu einem unerschrockenen Verfechter der Demokratie in Ostdeutschland machte, wo er seine prägenden Jahre als evangelischer Pastor in engem Kontakt mit Mitgliedern der dissidenten Friedensbewegung …
BuecherKatze
Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser von Knut Görich
Knut Görich beschreibt in seinem Werk „Friedrich Barbarossa – Der erste Stauferkaiser“ den Aufstieg und das Wirken des schwäbischen Herzogs, der es zum römisch-deutschen König und schließlich zum Kaiser brachte. Dabei gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von Barbarossas Leben und Herrschaft zu zeichnen, das auch die komplexen politischen Beziehungen seiner Zeit widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt, den Görich in …
Boris Johnson hat in den vergangenen Jahren für viel Furore gesorgt. Brexit, Skandale, lockere Sprüche, Johnson war immer wieder für Überraschungen gut. In seinem Buch „Boris Johnson: Porträt eines Störenfrieds“ zeichnet Jan Roß ein vielschichtiges Bild des britischen Premierministers, der von vielen bewundert und von vielen verachtet wird. Der Autor geht dabei auch auf die Eskapaden und Abgründe des Politikers …
Emilie Pine hat mit ihrem Erstlingswerk „Botschaften an mich selbst“ einen international hochgelobten Bestseller geschrieben Dieses Buch ist ein Manifest der weiblichen Erfahrung im 21. Jahrhundert, und es zeigt eine neue Art, über sehr persönliche weibliche Dinge zu sprechen. In ihren Essays berichtet Pine offen und schonungslos über ihre Erfahrungen als Frau in der Gesellschaft von heute und berührt dabei …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
Die Beziehung zwischen Israelis und Deutschen ist ein spannendes Thema, das viele Betrachtungsweisen und Ansätze ermöglicht. Fania Oz-Salzberger hat mit ihrem Buch „Israelis in Berlin“ einen sehr interessanten Blickwinkel auf diese Beziehung geöffnet. Die Autorin hat ein Jahr in Berlin gelebt und sich mit ihren gegensätzlichen Gefühlen auseinandergesetzt. Sie entdeckt bei ihrem Aufenthalt vieles, was ihr die eigene Welt neu …
Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen habe von Edward O. Thorp
Der Mathematiker Edward O. Thorp hat die Wahrnehmung von Glücksspiel und Finanzmärkten grundlegend verändert. Mit seiner Blackjack-Strategie und seiner revolutionären Optionspreisformel hat er nicht nur die Spielregeln in Casinos über den Haufen geworfen, sondern auch die Art und Weise, wie wir den Markt betrachten. In seiner Autobiografie, „Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen …
In ihrem Buch „Ungezähmt“ beschreibt Glennon Doyle ihren Weg heraus aus dem Teufelskreis der Erwartungen, in den sie als Frau und Mutter geraten war. Schon seit ihrer Kindheit bemüht sie sich darum, nicht anzuecken und den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden. Doch als sie sich in eine Frau verliebt, bricht ihre Fassade plötzlich in sich zusammen. Doyle beschreibt in …