In seinem Buch „Losing Earth“ beschreibt Nathaniel Rich auf beeindruckende Weise, wie die Chance, den Planeten vor der Klimakatastrophe zu retten, vor dreißig Jahren noch bestand und in einem beispiellosen Menschheitsversagen letztendlich verspielt wurde. Die historische Reportage führt uns durch das Jahrzehnt von 1979 bis 1989, in dem eine Gruppe von Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikberatern erkannte, dass sich die Erderwärmung …
BuecherKatze
Willy Brandt: Sozialist, Kanzler, Patriot von Gunter Hofmann
Wenn es um die deutsche Geschichte geht, gibt es nur wenige Namen, die so bekannt sind wie Willy Brandt. Als ehemaliger Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland erlangte Brandt weltweite Anerkennung für seine Rolle als Vorreiter der Ostpolitik und seine berühmte Geste, als er 1970 vor dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto niederkniete. In seiner Biografie „Willy Brandt: Sozialist, Kanzler, …
Tom Marcus arbeitete jahrelang undercover beim MI5. In seinem Buch „Undercover gegen den Terror: Meine wahre Geschichte als Geheimagent beim MI5“ gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des britischen Geheimdienstes und schildert, wie er selbst zum Schutz seines Landes beigetragen hat. Das Buch liest sich wie ein actionreicher Thriller. Tom Marcus beschreibt seine Einsätze so anschaulich, …
„Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit“ von Ralph Bollmann ist eine eingehende Analyse der politischen Karriere einer der einflussreichsten deutschen Politikerinnen. Bollmann beleuchtet Merkels Weg zur Macht, ihre Erfolge und Misserfolge sowie ihr Vermächtnis, das das Land auch für kommende Generationen prägen wird. Das Buch begleitet Merkel von ihren Anfängen als junge Ärztin in Ostdeutschland in den 1980er Jahren …
Talleyrand: Virtuose der Macht 1754-1838 von Johannes Willms
„Talleyrand – Virtuose der Macht 1754-1838“ von Johannes Willms ist ein exzellentes Werk über den wohl berühmtesten Diplomaten der Weltgeschichte. Das Buch beleuchtet das Leben und die Karriere eines Mannes, der in sechs verschiedenen Regierungen sechsmal eine führende Rolle spielte und das besiegte Frankreich ohne eine einzige Gebietsabtretung durch den Wiener Kongress lotste. Johannes Willms gelingt es, den Leser in …
Frauen lügen nie und werden höchstens 39: Down-Aging für Anfängerinnen von Monika Bittl
„Frauen lügen nie und werden höchstens 39“: Das perfekte Buch für alle Frauen ab 40, die sich selbst gerne mal auf die Schippe nehmen und über ihren eigenen Alterungsprozess lachen können. Die Bestsellerautorin Monika Bittl nimmt sich in ihrem Werk die goldene Seite des Älterwerdens vor und zeigt auf humorvolle und unterhaltsame Art, dass das Leben ab 40 so viel …
Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird von Christopher Wylie
„Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ von Christopher Wylie ist ein faszinierendes und zugleich erschreckendes Buch, das die Verbindung zwischen Politik, Social Media und Datenschutz aufdeckt. In der heutigen Welt spielen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, eine bedeutende Rolle bei der Manipulation von Massen, um politische Agenden voranzutreiben. Das Buch beschäftigt sich mit den Aktivitäten von Cambridge Analytica und …
Gottlieb Duttweiler war eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten der Schweiz. Er war Gründer der Migros – heute eines der größten Handelsunternehmen der Schweiz. Seine Vision, preiswerte Produkte für alle zugänglich zu machen und für das Wohl der Gesellschaft zu arbeiten, ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Corporate Social Responsibility-Strategie der Migros. In seiner Biografie über Gottlieb Duttweiler lässt Curt Riess …
In „The Story of Art without Men“ nimmt uns Katy Hessel mit auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehenen Beiträge von Frauen. Von der Renaissance bis zur Gegenwart finden sich bahnbrechende Werke von Künstlerinnen, die den Status quo in Frage stellten und sich über Geschlechternormen hinwegsetzten, um ihrer Leidenschaft für die Kunst nachzugehen. …
In einer Zeit, in der traditionelle Wertvorstellungen zunehmend in Frage gestellt werden und die gesellschaftliche Debatte von Polarisierung und Identitätskrisen geprägt ist, wagen es die Journalistinnen Nena Brockhaus und Franca Lehfeldt, ein Licht auf eine oft kritisierte und missverstandene Gruppe zu werfen: den alten weißen Mann. In ihrem Buch „Alte Weise Männer – Hommage an eine bedrohte Spezies“ suchen sie …