Francoise Gilot lernte Pablo Picasso im Jahr 1943 kennen, es ist die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs. Picasso war vierzig Jahre älter, als die junge Malerin, die gerade ihre erste Ausstellung vorbereitete. Gilot wurde für zehn Jahre Picassos Lebensgefährtin, sie bekam zwei Kinder mit ihm und sie war die einzige Frau, die sich von Picasso trennte.Trotz ihres künstlerischen Talents und …
BuecherKatze
In der heutigen Welt, die von unerfreulichen Nachrichten und weltweiten Krisen geprägt ist, können wir alle einen Schimmer der Hoffnung gebrauchen. Zum Glück gibt es Bücher wie „Das Buch der Hoffnung“ von Jane Goodall und Douglas Abrams, die helfen können, in schwierigen Zeiten positive Energie zu finden. Jane Goodall Goodall, die berühmte britische Anthropologin und Verhaltensforscherin, wurde international bekannt durch …
Das Leben schreibt die spannendsten Geschichten, und die von Corinne Hofmann ist eine davon. Auf einer Reise durch Kenia verliebte sich die Schweizerin in den Massai-Krieger Lketinga, wurde seine Frau und lebte mit ihm in einem Dorf im Busch. Aufgrund der schwierigen Lebensumstände und kulturellen Konflikte trennte sich Hofmann jedoch nach drei Jahren von ihrem Mann und zog mit ihrer …
Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918 hrsg. von Frank-Walter Steinmeier
Mit „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“, hat Herausgeber Frank-Walter Steinmeier einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland geleistet. Es ist ein Buch, das uns die vergessenen Helden ins Gedächtnis ruft, die für unsere Freiheit und Demokratie gekämpft haben. „Wegbereiter der Demokratie“ beinhaltet eine Sammlung von bewegenden Biografien von dreißig Frauen und Männern, die alle Vorkämpfer …
Wolodymyr Selenskyj hat seit seiner überwältigenden Wahl zum Präsidenten der Ukraine im Jahr 2019 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Sein Aufstieg an die Macht, vom Komiker und Schauspieler zum Staatsoberhaupt, ist bemerkenswert – aber noch bemerkenswerter sind sein Mut und seine Stärke angesichts der russischen Aggression. Die unglaubliche Geschichte des ukrainischen Präsidenten wird von dem Historiker Wojciech Rogacin …
„Die SPD: Biographie einer Partei von Ferdinand Lassalle bis Andrea Nahles“ ist ein umfassendes Werk von Franz Walter, einem der führenden deutschen Politikwissenschaftler und Historiker. Walter nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland und zeichnet ihre Höhen und Tiefen im letzten Jahrhundert nach. Gekonnt konzentriert sich Walter auf die Persönlichkeiten, die diese große, …
Insider: Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers von Jörg Frick
Das Buch „Insider Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers“ von Dr. Jörg Frick liefert einen spannenden und realistischen Einblick in die Welt des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Der Autor blickt auf fünf Jahrzehnte seiner Tätigkeit zurück und erzählt von seinen Mandanten und den Kuriositäten der Fälle, die er bearbeiten durfte. Dr. Jörg Frick hat als renommierter Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler zahlreiche namhafte Persönlichkeiten …
Dag Hammarskjöld: Pionier einer Menschheitspolitik von Stephan Mögle-Stadel
Dag Hammarskjöld, der von 1953 bis 1961 das Amt des UNO-Generalsekretärs bekleidete, gilt als einer der bedeutendsten und visionärsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Stephan Mögle-Stadel hat sich mit dem Leben und Wirken des Ausnahmediplomaten befasst und stellt in seinem Buch „Pionier einer Menschheitspolitik“ den Menschen Hammarskjöld und seine politischen Errungenschaften detailliert dar. An den politischen Entwicklungen der Nachkriegszeit zeigt er …