Wer an das alte Rom denkt, denkt unweigerlich auch an Julius Caesar – den legendären Mann, der nicht nur als Politiker und Militär erfolgreich war, sondern auch als Spieler. Der Autor Martin Jehne hat sich in seiner Biographie „Caesar“ dieser faszinierenden Persönlichkeit angenommen. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Porträt eines Mannes, der mit seinem Glücksspiel um die Macht nicht nur die …
BuecherKatze
Ein Buch, das sich wie eine Achterbahnfahrt liest: Peter Maria Löw erzählt in seiner Autobiografie „Jungenhaft: Von einem der auszog …“ sein Leben bevor er zum erfolgreichen Manager im Bereich Merger & Acquisitions wurde. Geboren im Jahr 1960, erlebt Löw eine Kindheit und Jugend im Deutschland der Nachkriegszeit. In der Abwesenheit seiner Mutter wächst er bei seinem rauen und dominanten …
In seinem neuen Buch „Napoleon: Ein Leben“ entführt uns der historische Erzähler Adam Zamoyski in das Leben des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. Mit souveräner Sachkenntnis und herausragender Erzählkunst schildert Zamoyski die Stationen dieses außergewöhnlichen Lebens. Diese Biographie ist ein opulentes historisches Lesevergnügen voller Anekdoten und scharfsichtiger Beobachtungen. Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 auf Korsika …
Die chinesische Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, der seinesgleichen sucht. In seinem Buch „Große Ambitionen: Chinas grenzenloser Traum“ taucht Evan Osnos tief in die Transformation des heutigen China ein und legt dabei erstaunliche Geschichten und Fakten offen. Der Autor verbrachte acht Jahre in China und sammelte dabei Erfahrungen und Beobachtungen, die er in diesem Buch zusammenführt. Die Geschichten der …
Die wahre Geschichte von Tania Blixen ist eine unglaubliche Abenteuergeschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Tom Buk-Swienty zeichnet in seinem Buch „Die Löwin: Tania Blixen in Afrika“ das vielschichtige Bild einer bemerkenswerten Frau, die mit Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen ihren Traum in einer Zeit verwirklichte, in der Frauen noch weitreichenden Beschränkungen unterworfen waren. Tania Blixen, auch bekannt …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale Thorsten Polleit
Ludwig von Mises gilt als einer der bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denker des 20. Jahrhunderts. In seinem Buch „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ setzt der Ökonom Thorsten Polleit sich mit von Mises Leben, Werk und Ideen auseinander und bietet eine umfassende Analyse des Einflusses des großen Denkers auf die heutige Wirtschaftswissenschaft und Politik. Die Erkenntnisse von Mises über die …
Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen von György Dalos
In „Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen“ reflektiert György Dalos über seine Erfahrungen mit dem Kommunismus und kommunistischen Bewegungen im Laufe seines Lebens. Das Buch ist eine aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Lektüre, insbesondere für diejenigen, die sich für die Geschichte und Politik Osteuropas interessieren. Dalos beginnt mit seinen Kindheitserinnerungen an das Aufwachsen im kommunistischen Ungarn. Er beschreibt die glühende …
Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika von Lina Mallon
Lina Mallons erstes Buch, „Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika“, ist eine autobiografische Erzählung über eine Reise, die nicht nur geographischen Charakter hat. Die Autorin schildert in diesem Buch ihre Erfahrungen beim Bau einer kleinen Cabin in Afrika und die Suche nach ihrer eigenen Bestimmung. Eines Tages trifft Lisa Mallon eine Entscheidung, die ihr Leben für …
Franz Rosenzweig: Philosoph und Historiker der Moderne von Frank Stern
Franz Rosenzweig ist einer der wichtigsten deutsch-jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist bis heute von großer Bedeutung für das jüdische Denken in der Diaspora und für ein tieferes Verständnis der jüdischen Existenz im Land Israel. In seinem Buch „Franz Rosenzweig: Philosoph und Historiker der Moderne“ wirft Frank Stern einen umfassenden Blick auf das Leben und Werk von Rosenzweig. …