Saša Stanišićs Roman „Herkunft“ ist ein eindrückliches und trauriges Portrait des kriegsgebeutelten Jugoslawiens. Der Autor lädt den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit ein, auf der er nicht nur auf die schmerzhaften Erinnerungen an den Krieg stößt, sondern auch tiefgründige Einblicke in das Leben der Menschen im damaligen Jugoslawien erhält. Die Geschichte beginnt mit dem Aufwachsen von Saša und …
TanjaBC
Einen tiefen Einblick in die Gedankengänge und philosophischen Überzeugungen des Autors vermittelt dir Eckhart Nickels mit seinem Buch „Spitzweg“. Ein wundervolles Buch! Es behandelt grundlegende Fragen des Lebens und macht deutlich, wie diese mit unserem eigenen Weg verbunden sind. Die Geschichte beginnt mit Hilde, die versucht, ihr eigenes Leben zu meistern und gleichzeitig auf der Suche nach dem Sinn des …
In einem bemerkenswerten Durchbruch auf dem aufstrebenden Gebiet der künstlichen Intelligenz ist es einem österreichischen Team gelungen, ein ganzes Buch mit Hilfe von KI zu schreiben. Das Werk „Conversations Plato Never Captured“ besteht hauptsächlich aus philosophischen Themen und stellt sowohl für die Literatur als auch für die künstliche Intelligenz einen Meilenstein dar. „Conversations Plato Never Captured“ folgt dem Philosophen Sokrates, …
Miriam Georgs Roman „Elbleuchten“ ist eine fesselnde Geschichte über Liebe, Leidenschaft und Selbstfindung. Sie spielt im Hamburg der 1880er Jahre und handelt von Lily Karsten, der Tochter einer der erfolgreichsten Schifffahrtsfamilien der Stadt, die in einer Villa am Bellevue lebt. Nachdem ihr Hut während einer Schiffstaufe in die Elbe geweht wird, lernt Lily Jo Bolten kennen, einen armen Hafenarbeiter, der …
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
Der bereits 1987 erschienene Klassiker von Rafik Schami greift Themen wie Verantwortung, Mut, den Kampf gegen Ungerechtigkeit, Erwachsenwerden, Literatur und erste Liebe auf, geschildert aus dem Blickwinkel eines Jugendlichen. Durch die neue Fassung als Graphic Novel mit beeindruckenden, sparsam farbigen Illustrationen wird die Erzählung der Titelfigur noch greifbarer. Ich möchte meine Begeisterung für dieses wunderschöne Buch „Eine Hand voller Sterne“ …
Insolvenz eines Buchauslieferers: „Erdbeben“ für heimische Verlage befürchtet
Die Insolvenz des österreichischen Buchgroßhändlers Medienlogistik Pichler-ÖBZ hat in der gesamten Verlagsbranche des Landes eine Schockwelle ausgelöst. Ein Verleger bezeichnete die Situation als „Erdbeben für die gesamte österreichische Verlags- und Buchhandelslandschaft mit noch nicht absehbaren Folgen“ – und es ist klar, warum. Fast achtzig Verlage sind von diesem Zusammenbruch betroffen, darunter vier der fünf großen Publikumsverlage in Österreich. Diese Nachricht …
Inflation im Buchverlagswesen: Eine Analyse des zunehmenden Drucks auf die Branche
Die Buchverlagsbranche ist mit einer noch nie dagewesenen wirtschaftlichen Inflation konfrontiert. Die Folge sind steigende Kosten, sinkende Verkaufszahlen und die Sorge der Verlage, ob sie in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig bleiben können. Infolgedessen sind viele Buchverlage gezwungen, ihre Produktion zu drosseln und die Preise zu erhöhen, um rentabel zu bleiben. Als Inflation bezeichnet man den allgemeinen Anstieg der …
Vom Autor des Welterfolgs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ habe ich kürzlich das Buch „Der Junge auf dem Berg“ gelesen. Der mit dem deutschen Jugendliteratur Preis nominierte Schriftsteller, John Boyne, erzählt die fesselnde Geschichte vom jungen Liam, der verwaist ist und sich bemüht, in einer Welt voller widriger Umstände zurechtzukommen. Er übernimmt Verantwortung für seine Familie und lernt schließlich, wie wichtig …
Der Preis von Papier ist eines der wichtigsten Themen in der modernen Druckindustrie. Die Kosten für Papier sind stetig angestiegen und stellen für viele Verlage eine Herausforderung dar. Um mehr über die Preisentwicklung und die Auswirkungen auf die Branche zu erfahren, haben wir uns mit Nicola Bartels, Verlegerin bei Rowohlt, unterhalten. Wie beeinflusst der jüngste Preisanstieg den Druckmarkt? Die Verlegerin …