In seinem Buch „All of Me“ erzählt Toby Gad, wie er es vom „Mädchen für alles“ in seiner Heimat Deutschland bis zum gefragten Hitproduzenten in den USA geschafft hat. Dabei zeigt er nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen seiner Karriere auf und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Musikindustrie. Gad, der als Jugendlicher in einer Punkrockband spielte, …
Film & Musik
Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus von Nessa Notedigo
„Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus“ ist eine Biografie von Nessa Notedigo, die das Leben von Ludwig Franz Hirtreiter, besser bekannt als Rex Gildo, dokumentiert. Durch ihre Nachforschungen und den Zugang zu persönlichen Dokumenten und Aufzeichnungen war es Notedigo möglich, einen intimen Einblick in das Leben eines der rätselhaftesten Künstler Deutschlands zu geben. Notedigo beginnt mit einem …
Semino Rossi – Die Stimme der Herzen – Vom Straßensänger zum Superstar von Eva Mang
Wer kennt ihn nicht, den charismatischen Schlagerstar Semino Rossi? Doch wie wurde der aus Argentinien stammende Künstler zum Superstar der deutschsprachigen Musikszene? Diese Fragen beantwortet die Biografie „Semino Rossi – Die Stimme der Herzen – Vom Straßensänger zum Superstar“ von Eva Mang. Als Journalistin begleitet Mang bereits seit 1998 die Karriere von Semino Rossi und hat mit ihrem Buch einen …
„Ein höllisches Ding, das Leben“ von Günter Lamprecht ist ein fesselndes Buch über das Leben eines der größten deutschen Schauspieler. In diesem Werk erzählt Lamprecht auf unvergleichliche Weise von seinen Bühnen-, Film- und Fernseherfahrungen, von seinen Höhen und Tiefen und von den Menschen, die er auf seinem Weg getroffen hat. Als Schauspieler hatte Lamprecht eine lange Karriere in Film, Fernsehen …
„Hass. Macht. Gewalt.“ von Philip Schlaffer ist ein augenöffnender Bericht über die Gefahren des Rechtsextremismus, den sich niemand entgehen lassen sollte, der einen Einblick in eine dunkle Zeit der deutschen Geschichte sucht. In seinem Buch schildert Schlaffer auf erschütternde Weise seinen eigenen Abstieg in die Neonazi-Szene und die Folgen für ihn und sein Umfeld. Schlaffer beginnt mit einer anschaulichen Beschreibung …
The Rolling Stones – Der Tanz mit dem Teufel von Stanley Booth
„The Rolling Stones – Der Tanz mit dem Teufel“ von Stanley Booth ist ein beeindruckendes Werk, das die Leserinnen und Leser auf eine Reise mitnimmt, die in den späten 1960er Jahren begann und bis heute andauert. Booth, Offizieller Biograf der Rolling Stones auf ihrer USA-Tournee, liefert ein realistisches und kritisch-differenziertes Porträt der Band, das mit Aggressionen, Obszönität und Poesie gefüllt …
Fragt nicht warum: Hildegard Knef – Die Biografie von Petra Roek
Das Leben der Hildegard Knef war geprägt von außergewöhnlichem Talent, vielseitigem Schaffen und bewegten Erfahrungen. Petra Roek, langjährige Freundin der Künstlerin, hat in ihrer Biografie „Fragt nicht warum: Hildegard Knef – Die Biografie“ das Leben und Werk der Hildegard Knef in beeindruckender Art und Weise dargestellt. Die Geschichte beginnt mit dem Leben der Hildegard Knef in Ulm im Jahr 1925 …
Wie man ein Schmetterling wird von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll
„Wie man ein Schmetterling wird“ ist ein inspirierendes Buch von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, das die Geschichte von Reyhaneh Jabbari erzählt, einer jungen Frau, die sich einer unvorstellbaren Herausforderung stellte – ihrer eigenen Hinrichtung. Die Autorinnen erzählen die Geschichte von Jabbaris Leben und wie sie den Widrigkeiten mit Mut, Stärke und Widerstandsfähigkeit begegnete. Das Buch beginnt mit einem Prolog, …
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert von Daniel „Dän“ Dickopf
Daniel „Dän“ Dickopf ist vielen Menschen als langjähriges Mitglied der A-cappella-Gruppe Wise Guys und Gründungsmitglied der Band „Alte Bekannte“ bekannt. In seinem Buch „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ gibt er nun einen Einblick in sein bewegtes Künstlerleben. Auf 160 Seiten erzählt er von seinen Erfahrungen auf und hinter der Bühne, von Lampenfieber und Glücksgefühlen, aber auch von Depressionen …