Alice Schwarzers „Romy Schneider – Mythos und Leben“ zählt zu den beeindruckendsten und persönlichsten Biografien über die legendäre Schauspielerin. Das Buch beschreibt Romy Schneiders Leben und Karriere mit all ihren Triumphen und Herausforderungen, aber auch mit einer unverblümten ehrlichen Sicht auf ihre persönlichen Abgründe und geheimen Krisen. In der Neuauflage des Klassikers, die anlässlich von Romy Schneiders 80. Geburtstag veröffentlicht …
Film & Musik
Jasmin alias Gnu ist ein inspirierendes Vorbild für Mädchen und junge Frauen, die die Konformität durchbrechen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen. Ihr Buch „Du schaffst das nicht“ beschreibt ihren Weg von Selbstzweifeln zu Selbstvertrauen und erinnert uns daran, dass wir alle schwierige Hindernisse überwinden können, wenn wir entschlossen genug sind. Das Buch beginnt mit Jasmins Geschichte, …
Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von Bullet for my Valentine von Trevor Baker
Bullet for my Valentine sind seit Jahren eine Institution in der Rock- und Metal-Szene. Mit ihren außergewöhnlichen und eigenständigen Sound haben sie eine riesige Fangemeinde aufgebaut und große Erfolge gefeiert. Doch wie kam es eigentlich dazu? Wie sah ihr Weg zu diesem Ruhm aus? Genau diesen Fragen geht Trevor Baker in seinem Buch „Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von Bullet …
„Bowie – Ein illustriertes Leben“ von Maria Hesse ist eine unglaubliche Erkundung des Lebens und der Arbeit eines der kultigsten Künstler der Geschichte, David Bowie. Dieses Buch verfolgt einen einzigartigen Ansatz, um seine Geschichte zu erzählen; es ist nicht nur eine Erzählung, sondern auch eine illustrierte Reise durch sein Leben. Das Buch verfolgt Bowies Karriere von seinen Anfängen als Singer-Songwriter …
Elvis – Mein bester Freund von George Klein und Chuck Crisafulli
Wenn man an Elvis Presley denkt, kommen einem verschiedenen Dinge in den Sinn: seine Stimme, seine tanzen Bewegungen, seine extravagante Kleidung und natürlich sein Einfluss auf die Musikindustrie und die Popkultur. Doch hinter all dem, was uns das öffentliche Bild von Elvis vermittelt, verbirgt sich ein Mann, ein Freund, ein Sohn, der von seiner Umgebung geliebt und geschätzt wurde. Einer …
Der Tastenficker – An was ich mich so erinnern kann von Flake
Wenn es um die einflussreichsten deutschen Bands der Gegenwart geht, sticht ein Name besonders hervor: Rammstein. Die 1994 gegründete Band ist berühmt geworden, weil sie ihren eigenen, einzigartigen Musikstil – die „Neue Deutsche Härte“ – kreiert hat und zu einem der wenigen Gesamtkunstwerke geworden ist. Einen großen Anteil an ihrem Erfolg hat Keyboarder Flake Lorenz, der seit rund 20 Jahren …
Ich wollte einen Hund – jetzt hab ich einen Vater von Katy Karrenbauer
„Ich wollte einen Hund – jetzt habe ich einen Vater“ ist ein autobiografischer Roman der beliebten Schauspielerin Katy Karrenbauer, der die Geschichte ihres Lebens erzählt, seit ihr Vater an fortschreitender Demenz erkrankt ist. Während sie sich mit der Pflege ihres Vaters und der komplizierten Beziehung der beiden auseinandersetzt, teilt sie mit den Lesern sowohl heitere als auch traurige Geschichten. Das …
„Die Toten Hosen – Am Anfang war der Lärm“, von Philipp Oehmke, ist ein faszinierender Blick auf den Aufstieg und den Erfolg von Deutschlands beliebtester Rockband. Das Buch zeichnet die bescheidenen Anfänge der Gruppe und ihre unglaubliche Reise zu einem der erfolgreichsten Acts der deutschen Musikgeschichte nach. Das Buch beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Mitglieder von Die Toten Hosen, …
Manfred Krug ist ein angesehener Schauspieler, Sänger und Autor aus Ostdeutschland. Sein neuestes Werk, „Ich bin zu zart für diese Welt“, ist ein fesselndes Tagebuch über zwei ereignisreiche Jahre in den späten 1990er Jahren. Es folgt der Geschichte von Krugs Erfahrung mit dem Tod seines Vaters und seinem eigenen anschließenden Ausscheiden aus dem Tatort-Kommissar Stoever. Durch dieses Tagebuch lädt Krug …
Wer den Meistern der klassischen Musik brav lauscht und sich in andächtiger Stille auf das Konzert konzentriert, der hat noch nie Klaus Wallendorf gehört. Der ehemalige Hornist der Berliner Philharmoniker und heutige »Hofpoet auf Lebenszeit« der renommierten Orchestergruppe hat in seinem Buch „Zwischen Mundstück und Mikrofon“ all die Anekdoten und Geschichten zusammengefasst, die ihm über Jahrzehnte bei seinen Auftritten auf …
