„Ein höllisches Ding, das Leben“ von Günter Lamprecht ist ein fesselndes Buch über das Leben eines der größten deutschen Schauspieler. In diesem Werk erzählt Lamprecht auf unvergleichliche Weise von seinen Bühnen-, Film- und Fernseherfahrungen, von seinen Höhen und Tiefen und von den Menschen, die er auf seinem Weg getroffen hat. Als Schauspieler hatte Lamprecht eine lange Karriere in Film, Fernsehen …
Film & Musik
Gezählte Tage – Als John Lennon seine Seele verkaufte von Martin Häusler
„Gezählte Tage – Als John Lennon seine Seele verkaufte“ von Martin Häusler ist ein bemerkenswertes und nachdenklich stimmendes Buch, das seine Leserinnen und Leser auf eine unglaubliche Reise auf der Suche nach der Wahrheit über eine legendäre Geschichte mitnimmt. Anhand von Interviews und Recherchen versucht Häusler, das Geheimnis zu lüften, ob John Lennon tatsächlich seine Seele für den Erfolg verkauft …
Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte von John O’Connell
In „Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte“ von John O’Connell erhält der Leser einen intimen Einblick in das Leben und das Vermächtnis einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der modernen Musik. Anhand einer sorgfältigen Auswahl von Büchern aus David Bowies persönlicher Bibliothek zeichnet O’Connell ein Porträt von Bowie und untersucht, welche Themen er verfolgte und wie seine Musik von diesen …
„The Beautiful Ones“ von Prince und Dan Piepenbring ist eine unvollendete Autobiografie der verstorbenen Musikikone Prince. Dieses Buch wurde in Echtzeit geschrieben und ist ein Zeugnis des Lebens und der Musik des erfolgreichen Musikers. Das Buch beginnt mit einer kurzen Beschreibung von Princes Kindheit, einschließlich seiner frühen musikalischen Einflüsse und wie er seinen eigenen Sound entwickelte. Der Leser folgt ihm …
Bob Dylan ist zweifelsohne eine der bedeutendsten und einflussreichsten Figuren in der Musikgeschichte. Seine Texte und Musik haben nicht nur eine ganze Generation geprägt, sondern sind auch heute noch aktuell und inspirierend für viele Künstler. In dem Buch „Bob Dylan – Leben, Werk, Wirkung“ von Jens Rosteck wird das Leben und Schaffen des legendären Musikers ausführlich dargestellt. Das Buch ist …
Die Bestie schläft – Meine Alkoholsucht und wie ich sie überwand von Andrea Noack
Wenn du auf der Suche nach einem ehrlichen und inspirierenden Bericht über den Weg einer Person zur Genesung von der Alkoholsucht bist, dann ist das Buch „Die Bestie schläft – Meine Alkoholsucht und wie ich sie überwand“ von Andrea Noack genau das Richtige. In ihrem Buch legt Noack ihren persönlichen Kampf mit der Alkoholsucht offen und erzählt, wie ihr Leben …
„Als ich vom Himmel fiel“ von Juliane Koepcke ist eine bemerkenswerte und inspirierende Geschichte des Überlebens. Am 24. Dezember 1971 war Koepcke – ein 17-jähriges deutsches Mädchen – die einzige Überlebende, als ein Flugzeug in den peruanischen Regenwald stürzte. Nachdem sie in 3.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug geschleudert wurde, fand sie sich verletzt und allein in einer unbekannten Dschungelumgebung …
„Die guten alten Zeiten sind jetzt“ von Isabel Varell ist eine Biografie, die den Leserinnen und Lesern zeigt, wie man anmutig altert und das Leben mit Zuversicht und Freude lebt. Aus der Perspektive einer Frau in den Sechzigern geschrieben, bietet das Buch einen Einblick in Isabels Reise von einer Entertainerin in der deutschen Medienbranche bis hin zur Suche nach Stärke …
Hannelore Elsners „Im Überschwang – Aus meinem Leben“ ist eine herzerwärmende Autobiografie, die die Geschichte ihres Lebens in Deutschland erzählt. Dieses Buch ist ein fesselnder und ehrlicher Blick darauf, wie sie die Härten und Hindernisse des Aufwachsens im Nachkriegsdeutschland überwunden hat. Außerdem gibt es einen aufschlussreichen Einblick in ihre persönliche Reise von der Kindheit bis zum Erwachsensein sowie in ihr …
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
