Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte viele technische Neuerungen und Revolutionen erlebt. Eine der wichtigsten Veränderungen war sicherlich die Einführung des Tonfilms. So wie heute Kritiker und Filmliebhaber den Wandel von der analogen zur digitalen Filmtechnik erleben, empfanden viele Menschen in den späten 1920er und 1930er Jahren die Einführung des Tonfilms als etwas Aufregendes und Bahnbrechendes. Einer …
Film & Musik
The Ghost Song – Auf der Suche nach Jim Morrison von Hollow Skai
Hollow Skai hat mit „The Ghost Song – Auf der Suche nach Jim Morrison“ einen faszinierenden Roman geschrieben, der die Leserinnen und Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Die Frage, ob Jim Morrison seinen Tod in Paris vorgetäuscht hat oder nicht, wird hier auf fiktive und doch faktenreiche Art auf die Spitze getrieben. Der Roman handelt von Samuel Hieronymus Hellborns …
How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum von Jens Wawrczeck
„How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum“ ist ein Buch, das jeden begeistern wird, der ein Faible für klassische Filme und Suspense hat. Jens Wawrczeck, bekannt als Sprecher der „Drei ???“, nimmt die Leser in diesem Buch mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des legendären Regisseurs Alfred Hitchcock. Das Buch ist aus der Perspektive von Wawrczeck …
Das neue Buch von Moritz A. Sachs, „Ich war Klaus Beimer“, ist ein nostalgischer Rückblick auf seine 35 Jahre in der Kultserie Lindenstraße. Sachs nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine autobiografische Reise, die zeigt, wie er sich vom Kinderschauspieler zum erwachsenen Mann entwickelt hat. Zu Beginn des Buches schwelgt Sachs in seinen Kindheitserinnerungen an das Set der Lindenstraße …
Der international bekannte Dirigent Ralf Weikert hat in seinem Buch „Der Strom der Töne trug mich fort …“ seine beeindruckende Karriere beschrieben. Die Leserinnen und Leser werdeb auf eine musikalische Reise mitgenommen, die Weikerts Werdegang von einem kleinen Jungen aus Linz bis an die bedeutendsten Dirigentenpulte der Welt verfolgt. Das Buch ist in einer einfachen und klaren Sprache geschrieben, die …
Das Buch ä – Die von die ärzte autorisierte Biografie von Stefan Üblacker
Wenn es um deutsche Musik geht, ist die kultige Berliner Band die ärzte seit über 34 Jahren eine feste Größe in der Szene. Von ihren bescheidenen Anfängen als kleine Berliner Band sind sie zu einer nationalen Institution geworden und ihre Musik ist bei vielen bekannt und beliebt. Mit der Veröffentlichung von Stefan Üblackers neuem Buch „Das Buch ä – Die …
Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von HIM von Marc Halupczok
Die finnische Band HIM eroberte in den frühen 2000er Jahren die Musikwelt im Sturm. Angeführt von ihrem charismatischen Frontmann Ville Valo und Hits wie Wicked Game und Join Me, begeisterte die Band Fans auf der ganzen Welt. Nun gibt es die inoffizielle und geheime Biografie der Band, geschrieben vom Autor Marc Halupczok und unterstützt von der HIM-Entdeckerin Silke Yli-Sirniö, die …
„Bob Dylan – Ich bin nur ich selbst, wer immer das ist“ von Bob Dylan.
„Bob Dylan – Ich bin nur ich selbst, wer immer das ist“, ist eine faszinierende Sammlung von Interviews mit Bob Dylan, einem der größten Musiker des 20. Jahrhunderts. In diesem Buch spricht Dylan über sein Leben, seine Musik und seine künstlerische Vision. Dylan zeigt sich hier von einer Seite, die man so noch nicht kannte, und gibt Einblicke in sein …
Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich
„Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat“ von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich ist eine fesselnde Autobiografie darüber, wie Musik für den Autor eine Quelle des Trostes war. Obwohl er mit dem Stigma des Stotterns zu kämpfen hatte, bewahrte ihn Albrechts Liebe zur Musik davor, ein Ausgestoßener zu sein. Mit seiner Geschichte ermutigt er andere dazu, ihre …
In seinem Buch „Eric Clapton – Ein Leben für den Blues“ geht Peter Kemper der Frage nach, warum dieser Ausnahmekünstler noch immer auf der Bühne steht und Musik macht. Kemper erzählt die Geschichte eines unglücklichen, jungen Mannes, der in den Wirren des Nachkriegsenglands nach einem Ausweg aus seinem Elend sucht und schließlich den schwarzen, amerikanischen Blues für sich entdeckt. Der …
