In „Ungeliebte Königin: Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen“ unternimmt Helga Thoma einen Streifzug durch die Geschichte der europäischen Königshäuser. Dabei zeigt sie uns eine Welt, die weit entfernt ist von dem Glanz und Glamour, der gemeinhin mit Königinnen und Prinzessinnen in Verbindung gebracht wird. Die Ehepolitik der europäischen Königshäuser war über Jahrhunderte vor allem von Staatsräson und dem Bestreben nach Macht …
Frauen
Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende von Christoph Spöcker
Nena – Ein Name, der nicht nur für eine Person, sondern für ein Lebensgefühl steht. Mit ihrer Musik und ihrem positiven Wesen hat die Ikone des deutschen Pop eine ganze Generation geprägt. Christoph Spöckers Buch „Nena: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer Poplegende“ gibt spannende Einblicke in das Leben der Sängerin, die mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern zu den …
Romy Schneider ist und bleibt eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und fasziniert auch heute noch viele Menschen. Das Buch „Romy hautnah!“ von Anne und Dirk Schiff geht einen etwas anderen Weg als die meisten Biografien über die Ausnahmekünstlerin. Anstatt sich ausschließlich auf die Tragik und das Schicksal Romys zu konzentrieren, beleuchten die Schiffs ihre glücklichen Lebensjahre und schaffen …
Schokolade ist nicht nur ein einfacher Snack oder eine süße Leckerei, sondern eine Emotion. Sie kann trösten, glücklich machen und sogar süchtig machen – was nicht heißt, dass sie weniger beliebt ist. In ihrem Buch „Verboten gut! Schokolade“ widmet sich Desiree Nick der faszinierenden Welt der Schokolade und bietet zahlreiche Tipps und Tricks für eine bewusste und genussvolle Schokoladenbeköstigung. Das …
Die vergessene Prinzessin – Alice von Battenberg von Eva-Maria Bast
„Die vergessene Prinzessin – Alice von Battenberg“ von Eva-Maria Bast ist ein fesselndes Porträt einer bemerkenswerten Frau. Alice von Battenberg ist die Mutter von Prinz Philip, dem Ehemann von Queen Elizabeth, und damit eine bedeutende Figur der englischen Königsfamilie. Dieses Buch bietet einen Blick hinter die Kulissen des englischen Königshauses und erzählt die Geschichte einer couragierten Frau, die durch viele …
Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden von Beate Heinen, Ulrich Heinen und Heidi Friedrich
Das Buch „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“ handelt von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich unter ungewöhnlichen Umständen kennengelernt haben. Die Künstlerin Beate Heinen, die als junge Frau Nonne in einem Benediktinerinenkloster war, und ihr Mann Ulrich Schmitz trafen sich zum ersten Mal, als Ulrich noch ein Franziskanermönch war und im Kloster lebte. Trotz dieser Herausforderungen fanden …
„Die Frau, die frei sein wollte – Hera Lind hat mit diesem Roman eine bewegende Geschichte geschrieben, die auf wahren Ereignissen beruht.Das Buch erzählt von Selma, deren Leben in den 1960er-Jahren als Gastarbeiterkind in Köln beginnt. Sie wächst in einfachen Verhältnissen als jüngstes von fünf Geschwistern auf. Mit siebzehn Jahren verlobt sie sich mit ihrer großen Liebe Ismet und schwebt …
Trude Herr war eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur als Komikerin ein großes Publikum unterhalten hat. Sie war auch eine mutige Persönlichkeit, die sich gegen Ungerechtigkeiten einsetzte und immer für ihre Überzeugungen eintrat. Kein Wunder, dass ihr Todestag vor 30 Jahren noch immer von vielen Menschen in Erinnerung gehalten wird. Der Bildband „Trude Herr – Ein Leben“ von Heike Beutel …
In ihrem Buch „Gegen die Ohnmacht – Meine Großmutter, die Politik und ich“ erzählen Luisa Neubauer und ihre Großmutter Dagmar Reemtsma aus ihrer gemeinsamen Geschichte. Zwei Frauen, zwischen denen Generationen liegen: Luisa Neubauer, eine der führenden Klimaaktivistinnen Deutschlands, und ihre fast 90-jährige Großmutter, die als Kriegskind aufwuchs und heute eine unermüdliche Demokratie-Aktivistin ist. Während Luisa Neubauer die Klimaproteste organisiert und …
Maria Callas: Die unbestrittene Diva des 20. Jahrhunderts hat die Oper revolutioniert. Mit ihrem Gesang und ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz kehrte sie der Oper des 19. Jahrhunderts ihre ursprüngliche Bedeutung zurück. Ihre triumphale Karriere und vor allem ihre Persönlichkeit sind beinahe zum Mythos geworden. Nach ihrem Tod hat ihre Faszination sogar die Dimension beinahe kultischer Verehrung angenommen. Und nicht zuletzt ihre …