„Body Politics“ von Melodie Michelberger ist ein Buch, das sich mit einem kontroversen Thema auseinandersetzt, das besonders in unserer heutigen Zeit, in der Social Media viele Bereiche unseres Lebens eingenommen haben, von großer Bedeutung ist: Der weibliche Körper. Der Druck auf Frauen, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen, ist so hoch wie nie zuvor. Das gängige Schönheitsideal wird nach wie vor vom …
Frauen
„Romy und der Weg nach Paris“ von Michelle Marly ist ein beeindruckender Roman, der das Leben der berühmten Schauspielerin Romy Schneider beleuchtet. Der Leser taucht ein in die Welt des Filmgeschäfts der 1950er Jahre, und erlebt hautnah die Herausforderungen, denen Romy Schneider gegenüberstand. Die Geschichte beginnt in den späten 1950er Jahren, als Romy Schneider sich an einem Scheideweg in ihrer …
Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet von Marlen Hobrack
Marlen Hobrack hat mit „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ein wichtiges Buch zur sozialen Ungerechtigkeit und Schichtung in unserer Gesellschaft veröffentlicht. Ihr autobiografisch gefärbtes Buch beschreibt ihr Leben als ostdeutsche Frau aus einem bildungsfernen Haushalt, die, entgegen aller Vorzeichen, ihren Weg gegangen ist und Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch wirft auch ein Licht auf die Erfahrungen und Herausforderungen, …
Allison Patakis Roman „Sisi – Kaiserin wider Willen“ basiert auf der wahren Geschichte von Kaiserin Elisabeth von Österreich. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte Europas. Mit großem Talent für historisches Erzählen gelingt es Allison Pataki, die Fakten nahtlos in den Roman einzubringen und den Leser und die Leserin tief in das …
Arleen Auger – Würdigung eines heimlichen Stars von Ralph Zedler
In der Welt der klassischen Musik zählt die amerikanische Sängerin Arleen Auger zu den bedeutendsten Stimmen des 20. Jahrhunderts. Dabei blieb sie der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt, obwohl ihre Kunst von Kennern und Liebhabern hochgeschätzt wurde. Zum 20. Todestag der Künstlerin hat Ralph Zedler eine Monografie über ihr Leben und Schaffen veröffentlicht, die auf 276 Seiten mit zahlreichen Fotos und …
Kira Grünberg ist eine Ausnahmeathletin, die sich schon in ihrer Jugend für den Stabhochsprung begeisterte. Durch ihr unermüdliches Training und ihren Ehrgeiz schaffte sie es, sich bis in die höchste Liga des Stabhochsprungs vorzukämpfen. Allerdings wurde ihr Traum von einer Medaille bei den Olympischen Spielen auf brutale Weise zerstört, als sie bei einem Trainingssprung schwer stürzte und sich das Genick …
Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg von Simon Wells
„Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg“ von Simon Wells ist ein faszinierendes Porträt einer starken Frau, die zwar oft im Schatten der Rolling Stones stand, aber dennoch einen bedeutenden Einfluss auf ihre Musik hatte. Wells beleuchtet das Leben von Pallenberg von ihren Kindheitstagen in Rom bis zu ihrem Tod im Jahr 2017. Als Tochter einer deutsch-italienischen …
Was würde Frida tun? 55 Life Lessions von den coolsten Frauen der Welt von Elizabeth Foley und Beth Coates
In dem Buch „Was würde Frida tun? 55 Life Lessons von den coolsten Frauen der Weltgeschichte“ zeigen uns Elizabeth Foley und Beth Coates, wie wir uns von starken Frauen der Geschichte inspirieren lassen können, um unsere eigenen Herausforderungen zu meistern. Das Buch bietet eine Fülle an Lebensweisheiten, die aus den Erfahrungen und mentalen Einstellungen von Powerfrauen wie Margarete Steiff, Clara …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Überbitten: Eine autobiografische Erzählung von Deborah Feldman
Deborah Feldman hat mit „Überbitten“ eine beeindruckende Geschichte ihrer Selbstfindung und Versöhnung mit der Vergangenheit geschrieben. Das Buch beschreibt ihre Flucht aus der ultraorthodoxen chassidischen Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, ihr Leben als alleinerziehende Mutter in Europa und die Suche nach Wurzeln in Berlin. Das Buch beginnt mit Deborahs Entscheidung, die Satmarer Gemeinde zu verlassen, um in …