„Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt“ ist ein berührendes Buch von Leïla Slimani, das Frauen aus ihrer Heimat Marokko eine Stimme gibt und ihre Zerrissenheit zwischen Tradition und dem Wunsch nach Selbstbestimmung zeigt. Es ist eine Sammlung von sechzehn sehr persönlichen Geschichten, in denen Frauen über Liebe, Sexualität, Hoffnung, Aufbegehren und Heuchelei sprechen. In vielen islamischen …
Frauen
Alle Frauen sind Huren: Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt von Loubna Abidar
Loubna Abidar ist zum Symbol des Widerstandes und des Kampfes für die Gleichbehandlung der Frauen in Marokko geworden, seit sie in dem Film „Much Loved“ 2015 eine Prostituierte spielte. Für diese Rolle wurde die Schauspielerin nicht nur für den César Award nominiert, sondern in ihrer Heimat auch als“Hure“ beschimpft und mit dem Tod bedroht. In ihrem Buch „Alle Frauen sind …
Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
Liesl Karlstadt – wer kennt sie nicht? Die Komikerin und Schauspielerin aus München erlangte durch ihre Zusammenarbeit mit Karl Valentin große Bekanntheit und gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Vertretern des bayerischen Humors. Doch wer war Liesl Karlstadt wirklich und was kann man in ihrem Buch „Nebenbeschäftigung – Komikerin“ erwarten? Das Buch ist eine Erstveröffentlichung von Karlstadts literarischem Werk …
„Sonne, Meer und lange Ohren – Ein außergewöhnlicher Reisebericht übers Vanlife mit Esel“ von Lotta Lubkoll ist ein Buch, das nicht nur Abenteuerlust weckt, sondern auch Lust auf Freiheit und Unabhängigkeit. Die Autorin erzählt darin von ihren Erlebnissen mit ihrem Esel Jonny, mit dem sie im umgebauten Van nach Portugal reist und dabei nicht nur allerhand Abenteuer meistert, sondern auch …
Der Roman „Das geheime Buch der Frida Kahlo“ handelt von der unbändigen Lebenslust einer einzigartigen Frau, ihrer beeindruckenden künstlerischen Kreativität und dem Gefühlschaos einer leidenschaftlichen Ehe. Der Roman entführt den Leser in die Farbenpracht von Frida Kahlos Heimat Mexiko, in der die Wurzeln und der künstlerische Schaffensdrang der Malerin tief verankert sind. Nach dem schicksalhaften Verkehrsunfall, der Fridas Leben für …
Zielsicher. Mein langer Lauf an die Biathlon-Spitze – Die Autobiografie der Olympiasiegerin und Weltmeisterin von Denise Herrmann und Taufig Khalil
Denise Herrmann ist zweifellos eine der erfolgreichsten Athletinnen Deutschlands. Nachdem sie im Jahr 2014 bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi die Bronzemedaille im Langlauf gewonnen hatte, wechselte sie im Jahr 2016 zum Biathlon. Dieser Schritt hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da sie im Jahr 2022 bei den Olympischen Winterspielen in Peking die Goldmedaille im 15-km-Einzelrennen gewann und mit der …
„Clara Zetkin – Eine rote Feministin“ von Lou Zucker erzählt das Lebens einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frauenbewegung. Das Buch ist Teil der Reihe „Geschichte im Brennpunkt“, die sich mit wichtigen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten befasst. Zucker legt in ihrem Buch den Fokus auf die politischen Ziele und Ideen der berühmten Feministin. Clara Zetkin war eine mutige und unbequeme Kämpferin …
Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet von Stephanie Cacioppo
Liebe – ein Gefühl, das uns alle betrifft und bewegt. Doch was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir uns verlieben? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Stephanie Cacioppo in ihrem Buch „Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet“. In ihrer Abhandlung darüber, warum wir uns verlieben, was die Liebe am Leben erhält, und wie …
Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte von Xiao-Mei Zhu
Xiao-Mei Zhu’s Buch „Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte“ beschreibt die erschütternde Geschichte einer jungen, talentierten Pianistin und ihren unglaublichen Kampf gegen die Grausamkeiten der Kulturrevolution in China. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine erschreckende Darstellung der Brutalität, die der Regierung unter Mao Zedong in den späten 1960er Jahren innewohnte. Zhu Xiao-Mei …