Annie Ernauxs „Eine Frau“ ist ein kurzer, intensiver Text, der der 1986 verstorbenen Mutter der Autorin gewidmet ist. Meisterhaft verwebt die Autorin in diesem autobiografischen Buch Themen, wie gesellschaftliche Erwartungen,…
Biografien & Erinnerungen
In dem Buch „Jimi Hendrix – Klänge und Visionen“ von Ernesto Assante wird der bekannte Ausnahmegitarrist und Rockstar von seiner besten Seite präsentiert. Es ist ein aufwendiger Farbbildband, der Jimi…
Das Glück der Erde: Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf von Jessica Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen der Welt. In ihrem autobiografischen Buch „Das Glück der Erde – Was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf “ erzählt…
Dahoam – Zwischen Schliersee und Tokyo von Markus Wasmeier und Stefan Krücken
In einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl haben, sich in einer immer unüberschaubarer werdenden Welt zu verlieren, kann es hilfreich sein, auf die eigenen Werte und das Wesentliche…
Kerri Mahers Buch „Die Buchhändlerin von Paris“ erzählt die faszinierende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen, die im Paris der 1920er Jahre zu den wichtigsten Persönlichkeiten der literarischen Szene gehörten. Sylvia Beach,…
Die Beziehung zwischen Israelis und Deutschen ist ein spannendes Thema, das viele Betrachtungsweisen und Ansätze ermöglicht. Fania Oz-Salzberger hat mit ihrem Buch „Israelis in Berlin“ einen sehr interessanten Blickwinkel auf…
Kurt Ahrens – Einer dieser verwegenen Kerle von Eckhard Schimpf
„Kurt Ahrens – Einer dieser verwegenen Kerle“ von Eckhard Schimpf ist ein emotionsgeladenes Porträt über einen der talentiertesten und erfolgreichsten deutschen Rennfahrer der Porsche-Geschichte. Das Buch erzählt die einzigartige Geschichte…
Wer fragt, gewinnt: Günther Jauch – die Biografie von Ursula Mörtens
Günther Jauch ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fernsehmoderatoren Deutschlands. Sein stets freundliches und souveränes Auftreten vor der Kamera hat ihm im Laufe der Jahre eine enorme Popularität eingebracht. Doch…
Die Gründung von Facebook: The social network von Ben Mezrich
Es ist eine Geschichte, die wohl jeder von uns in der einen oder anderen Version kennt: Mark Zuckerberg, ein junges Genie, entwickelt eine Idee, die die Welt verändert. Facebook, das…
Die Corona-Pandemie hatte nicht nur massive gesundheitliche Auswirkungen auf die Menschen weltweit, sondern hat auch gesellschaftliche Probleme aufgeworfen. Der deutsche Lehrer Tobias Caspary schreibt in seinem autobiografischen Buch, „Der Remonstrant:…