Katharina von Medici ist zweifellos eine der faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Geschichte. Sabine Appel beschreibt in ihrem Buch „Katharina von Medici – Strategin der Macht und Pionierin der Neuzeit“ das Leben der Renaissancefürstin, die über Jahrzehnte die Geschicke Frankreichs lenkte und damit auch die Zukunft Europas maßgeblich beeinflusste. Die Autorin zeichnet das …
Biografien & Erinnerungen
Jupp Heynckes ist zurück beim FC Bayern München. Der Rentner, der den Verein schon einmal aus der Krise geführt hat, soll auch dieses Mal die Mannschaft retten. Der Autor Detlef Vetten hat in seinem Buch „Jupp Heynckes & die Bayern“ genau dokumentiert, wie Heynckes dies geschafft hat. Vetten war direkt am Training und hat die entscheidenden Spiele hautnah miterlebt. Die …
In „Wir haben es gewagt: Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise“ teilt Almar Christian Wistinghausen die bewegende Geschichte seiner Familie, die sich in den 1930er Jahren auf das Abenteuer einließ, auf einem Landgut in Ostpreußen ihre eigene Biodynamische Landwirtschaft zu gründen. Das Buch beschreibt nicht nur die Anfänge von „Demeter“, sondern auch die harten Jahre während und nach dem Zweiten …
Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne. Von Stefan März
Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Alfons Goppel, prägte eine Ära in der Geschichte des Landes. Stefan März zeichnet in seinem Buch „Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne“ das Leben und Werk des bemerkenswerten Politikers nach. Die Regierungszeit Goppels brachte tiefgreifende Veränderungen für das Land. Bayern, damals ein wirtschaftsschwacher Agrarstaat, wandelte sich unter Goppels Führung zu einem modernen Industrie-, …
„Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin“ dokumentiert die persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Mitglieds der Alternative für Deutschland (AfD) Franziska Schreiber und ihren endgültigen Austritt aus der Partei. Von 2013 bis 2017 war Schreiber aktives Mitglied der Jugendorganisation der AfD, der Jungen Alternativen. In dieser Zeit machte sie zahlreiche Beobachtungen über die Führungsriege der Partei und einige ihrer radikalen Agitatoren wie …
Die Sängerin Mélinée Benamou hat mit ihrem Werk „Die Bühne unter meinen Füßen“ eine sehr persönliche und berührende Autobiografie veröffentlicht. In diesem Buch teilt sie ihre Kindheitserfahrungen, ihre Reisen und Abenteuer sowie ihre Höhen und Tiefen in Bezug auf ihre bipolare Störung mit dem Leser. Mélinée Benamou schafft es von Anfang an, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zu …
Pamela Anderson ist vielen Menschen als Blondine in rotem Badeanzug aus der Serie Baywatch oder als Playboy-Model bekannt. Doch in ihrer Autobiografie „In Liebe, Pamela“ zeigt sie eine ganz andere Seite von sich. Sie erzählt von ihrem harten Start ins Leben, ihrer Karriere als Schauspielerin und Aktivistin sowie den skandalösen Beziehungen und Ehen, die sie erlebt hat. Die Leserinnen und …
Wer an das alte Rom denkt, denkt unweigerlich auch an Julius Caesar – den legendären Mann, der nicht nur als Politiker und Militär erfolgreich war, sondern auch als Spieler. Der Autor Martin Jehne hat sich in seiner Biographie „Caesar“ dieser faszinierenden Persönlichkeit angenommen. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Porträt eines Mannes, der mit seinem Glücksspiel um die Macht nicht nur die …
Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern von Brigitte Reimann
„Jede Sorte von Glück: Briefe an die Eltern“ von Brigitte Reimann ist ein hochinteressantes Zeitdokument, das einen neuen Einblick in das Leben und Schaffen der Autorin gibt. Brigitte Reimann war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR, die schon in jungen Jahren Beachtung fand und mit ihrem Roman „Franziska Linkerhand“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Leider starb sie viel zu früh …
„Meine Reise zu Beethoven“ von Christian Thielemann ist eine faszinierend informative und zugleich sehr persönliche Erkundung des Lebens und der Musik eines der berühmtesten Komponisten der klassischen Musik. Als renommierter Dirigent bringt Thielemann sein umfangreiches Wissen zu diesem Thema ein, aber es ist seine emotionale Haltung, die in diesem Buch wirklich durchscheint. In diesem Buch nimmt Thielemann uns mit auf …