„Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte“ ist ein atemberaubend bewegendes Buch, das die Lebensgeschichte von James R. Doty schildert, der sich aus Armut und Not zu einem weltberühmten Neurochirurgen…
Biografien & Erinnerungen
Astrid Lindgren: Die eigensinnige Geschichtenerzählerin von Susanne Lieder
Astrid Lindgren ist eine der beliebtesten Autorinnen aller Zeiten. Ihre Geschichten haben Generationen von Lesern Freude bereitet und ihr Einfluss auf die Kinderliteratur ist unermesslich. Die Biografie von Susanne Lieder,…
Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben von Peter-Lukas Graf
Wer sich für Musik und insbesondere für die Flöte interessiert, sollte einen Blick in das Buch „Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben“ von Peter-Lukas Graf werfen. Der…
„John Lennon – Mit Selbstzeugnissen“ von Alan Posener ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Fans der Beatles und alle, die sich für das Leben von John Lennon interessieren. Posener erzählt…
Ungeliebte Königin: Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen von Helga Thoma
In „Ungeliebte Königin: Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen“ unternimmt Helga Thoma einen Streifzug durch die Geschichte der europäischen Königshäuser. Dabei zeigt sie uns eine Welt, die weit entfernt ist von dem…
„Niemandskinder“, von Lisa Brönnimann, ist eine emotional packende Geschichte über die Kämpfe eines unehelichen Kindes in der Schweiz. Der Roman begleitet ein junges Mädchen namens Lisa auf ihrem Weg durch…
Die Bø-Brüder – Rivalen oder beste Freunde von Lasse Lønnebotn
Die Bø-Brüder – Rivalen oder beste Freunde? Eine Frage, die viele Sportfreunde beschäftigt hat und die in dem Buch des norwegischen Autors Lasse Lønnebotn endlich beantwortet wird. Tarjei Bø und…
Katharina von Medici ist zweifellos eine der faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Geschichte. Sabine Appel beschreibt in ihrem Buch „Katharina von Medici –…
Auswärtsspiel – Meine schönsten Reisen durch Fußball-Europa von Rudi Assauer und Patrick Strasser
Es gibt wenige Menschen, die den Fußball in Deutschland so geprägt haben wie Rudi Assauer. In seiner Autobiografie „Auswärtsspiel – Meine schönsten Reisen durch Fußball-Europa“, die er gemeinsam mit Patrick…