Hannelore Kohl, die Ehefrau des deutschen Bundeskanzlers Helmuth Kohl, stand stets im Schatten ihres Mannes und verbrachte ihr Leben weitgehend im Hintergrund. Bei ihren öffentlichen Auftritten sah man eine zurückhaltende Frau mit versteinertem Lächeln. Der Journalist und Autor Heribert Schwan hat zehn Jahre nach ihrem tragischen Tod mit „Die Frau an seiner Seite – Leben und Leiden der Hannelore Kohl“ …
Biografien & Erinnerungen
Daniel Hope hat mit „Familienstücke – Eine Spurensuche“ ein beeindruckendes Werk geschaffen, das berührt und historisch aufschlussreich zugleich ist. Der Geigenvirtuose, der von Yehudi Menuhin entdeckt und gefördert wurde, geht darin auf eine Suche nach seinen familiären Wurzeln und erzählt dabei von einer Familie, deren Geschichte das ganze 20. Jahrhundert umspannt. Hope beschreibt zunächst seine jüdischen Vorfahren in Deutschland, die …
Frank Ypsilons „Gratwanderung“ ist eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, skurrile Situationen, ungewöhnliche Menschen und vieles mehr. Der Roman nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise, auf der sich der Protagonist auf die Suche nach Abenteuern und Sinn in einer oberflächlich wahrgenommenen Welt begibt. Sie ist voller nachdenklich stimmender Momente, die die Leserinnen und Leser dazu herausfordern, über ihr eigenes Leben nachzudenken. …
Adi Hirschal – eine Legende auf der Bühne und nun auch zwischen zwei Buchdeckeln. Mit „Da stimmt was nicht“ bringt der Künstler seine Autobiographie auf den Markt und lässt seine Fans in die Welt hinter den Kulissen blicken. In dem Buch erzählt Adi Hirschal von den Wagnissen seines Lebens, Begegnungen mit berühmten Künstlern, aber auch von Schönem und Heiterem, Liebe, …
Peggy March – I Will Follow Me: Wie ich anfing, ich selbst zu sein
Peggy March ist eine Legende des Musikgeschäfts. Ihre Karriere begann in den 60er Jahren mit einem sagenhaften Rekord, den bis heute keine andere Künstlerin brechen konnte. Mit nur 15 Jahren landete sie mit ihrem Hit „I will follow him“ als jüngste Sängerin aller Zeiten auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. In den 60er und 70er Jahren eroberte sie mit Liedern, …
Joachim Gaucks Memoiren „Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Memoiren“ ist der politische und persönliche Lebensrückblick eines friedlichen Revolutionärs. Im Zentrum dieser Autobiografie steht ein leidenschaftlicher Mensch, dessen Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit ihn zu einem unerschrockenen Verfechter der Demokratie in Ostdeutschland machte, wo er seine prägenden Jahre als evangelischer Pastor in engem Kontakt mit Mitgliedern der dissidenten Friedensbewegung …
Peter Scholl-Latours Autobiografie „Mein Leben“ ist ein beeindruckendes Vermächtnis an seine Leser. In diesem Buch erzählt der renommierte Journalist und Auslandskorrespondent erstmals offen und detailliert von seinem Leben und seiner Karriere. Scholl-Latour, der 2014 verstarb, war ein herausragender Publizist und ein unermüdlicher Kritiker der westlichen Medien. Das Buch beginnt mit der Schilderung seiner Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, das zu …
Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren von Peter Winnen
Peter Winnen ist vielen Radsportfans als erfolgreicher Profi bekannt, der zwei Etappen der Tour de France gewann und sich 1991 aus dem Peloton zurückzog. Doch Winnen ist nicht nur ein begnadeter Radrennfahrer, sondern auch ein talentierter Schriftsteller und Essayist. In seinem Buch „Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren“ versammelt er eine Auswahl seiner besten Kolumnen, Essays und Kurzgeschichten, …
Es ist doch nur Kugelstoßen von Christina Schwanitz und Marion Selbmann
Was genau ist Kugelstoßen? Für viele Menschen ist es einfach nur eine Disziplin im Leichtathletik-Sport. Doch für Christina Schwanitz ist Kugelstoßen eine Lebensaufgabe, die sie mit unglaublicher Leidenschaft und Hingabe verfolgt. Gemeinsam mit Marion Selbmann hat Christina Schwanitz ein Buch geschrieben, das die Leserinnen und Leser in ihre Welt des Spitzensports eintauchen lässt. In „Es ist doch nur Kugelstoßen“ erzählt …
Tom Marcus arbeitete jahrelang undercover beim MI5. In seinem Buch „Undercover gegen den Terror: Meine wahre Geschichte als Geheimagent beim MI5“ gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des britischen Geheimdienstes und schildert, wie er selbst zum Schutz seines Landes beigetragen hat. Das Buch liest sich wie ein actionreicher Thriller. Tom Marcus beschreibt seine Einsätze so anschaulich, …