Maria Callas: Die unbestrittene Diva des 20. Jahrhunderts hat die Oper revolutioniert. Mit ihrem Gesang und ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz kehrte sie der Oper des 19. Jahrhunderts ihre ursprüngliche Bedeutung zurück. Ihre triumphale Karriere und vor allem ihre Persönlichkeit sind beinahe zum Mythos geworden. Nach ihrem Tod hat ihre Faszination sogar die Dimension beinahe kultischer Verehrung angenommen. Und nicht zuletzt ihre …
Biografien & Erinnerungen
The Beatles: Get Back von Peter Jackson, Hanif Kureishi und The Beatles
Die Beatles haben die Musikgeschichte nachhaltig geprägt und sind bis heute eine der berühmtesten und erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Beatles-Fans und Musikbegeisterte können sich nun auf eine wahre Schatzkiste an bisher unbekanntem Material freuen, denn mit „The Beatles: Get Back“ von Peter Jackson und Hanif Kureishi sowie The Beatles selbst, gelingt uns ein Blick hinter die Kulissen, wie wir ihn …
Die Graphic Novel „Drei Steine“ von Nils Oskamp ist eine autobiografische Erzählung über seine Erfahrungen als Opfer rechter Gewalt in den 80er Jahren in Dortmund-Dorstfeld. Oskamp schildert die Schikanen, Bedrohungen und physischen Angriffe, die er als Jugendlicher durch Neonazis erleiden musste. Doch er hielt an seinen moralischen Prinzipien fest und weigerte sich, selbst zum Täter zu werden. Oskamps Geschichte ist …
Ungeliebte Königin: Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen von Helga Thoma
In „Ungeliebte Königin: Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen“ unternimmt Helga Thoma einen Streifzug durch die Geschichte der europäischen Königshäuser. Dabei zeigt sie uns eine Welt, die weit entfernt ist von dem Glanz und Glamour, der gemeinhin mit Königinnen und Prinzessinnen in Verbindung gebracht wird. Die Ehepolitik der europäischen Königshäuser war über Jahrhunderte vor allem von Staatsräson und dem Bestreben nach Macht …
Christine Westermanns Buch „Manchmal ist es federleicht“ ist eine fesselnde und nachdenklich stimmende Auseinandersetzung mit dem Begriff „Abschied“. Ausgehend von Westermanns persönlichen Erfahrungen wird der Leser auf eine Reise durch Verlust und Gewinn mitgenommen. Mit ihrem unnachahmlichen Charme und Humor vermittelt Westermann, dass es auch inmitten schwieriger Abschiede Momente der Befreiung und des neu gewonnenen Mutes zur Veränderung geben kann. …
Es begann alles mit einer Katze. Einer, die unerwartet auftauchte und den Autor des Buches „Die Katze, die kam, um zu bleiben“ dazu brachte, nicht nur seine Meinung zu Haustieren, sondern auch einiges anderes in seinem Leben zu verändern. Eines Tages zog eine Katze in den Schuppen des Hauses ein, in dem Nils Uddenberg mit seiner Frau wohnte. Und sie …
„Hauskonzert“ von Igor Levit und Florian Zinnecker ist ein inspirierendes und kraftvolles Buch über einen der wichtigsten Künstler seiner Generation. Durch die Erzählung des Journalisten Florian Zinnecker erleben wir ein Jahr, in dem Igor Levit öffentlich Partei gegen den Hass im Netz ergreift, während er bei Hunderttausenden von Hauskonzerten auftritt. Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einen …
Alma Mahler-Werfel war eine Frau mit vielen Talenten und komplexen Beziehungen. Ihr Leben ist das Thema von Astrid Seeles Buch „Alma Mahler-Werfel“. Mit ihrer reichhaltigen Biografie entwirft Seele ein fesselndes Porträt von Almas bemerkenswerter Geschichte, die von Liebe, Verrat, Herzschmerz und Triumph handelt. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Almas Kindheit, als sie sich damit auseinandersetzt, die Tochter eines …
Das Leben von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens und Architekten eines alternativen sozialistischen Modells, ist komplex. Sein Erbe ist auch heute noch Gegenstand von Debatten: verdient er es, als Partisan und Revolutionär in Erinnerung zu bleiben, oder als Diktator, der der Nation seinen Willen aufzwang? In „Tito: Eine Biografie“ befasst sich Jože Pirjevec mit Titos Persönlichkeit und seinem …
Das Leben ist nicht schwarz-weiß von Judy Bailey, und Patrick Depuhl
„Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist das gemeinsame Werk von Judy Bailey und Patrick Depuhl, zwei Autoren mit inspirierenden Geschichten, die die komplizierte Natur der Familie, des Lebens und der Welt erkunden. In diesem Buch geht es darum, wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart prägen kann und wie wir daraus Kraft schöpfen können, um vorwärtszukommen. Es wurde bereits für seine kraftvolle …