„Eisenvogel – Drei Frauen aus Tibet. Die Geschichte meiner Familie“ ist ein tief bewegendes Buch, das sich auf beeindruckende Weise mit der wechselvollen Geschichte Tibets auseinandersetzt. Die Autorin Yangzom Brauen erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Kunsang, die als Nonne in einem tibetischen Kloster lebte. Doch politische Unruhen und gewaltsame Auseinandersetzungen zwingen Kunsang und ihre Familie, ihre Heimat zu verlassen und …
Biografien & Erinnerungen
Gerry Friedle, auch bekannt als der weltbekannte DJ Ötzi, hat gerade Gold und Platin mit seinem Hit „Hey Baby“ bekommen. Doch lange vor seinem internationalen Ruhm war er ein ganz normaler Mann aus Österreich. Jetzt blickt er in seiner exklusiven Autobiografie „Lebensgefühl – DJ Ötzi – Die Biografie“, die im Ullstein Verlag erschienen ist, auf seine bewegte Lebensgeschichte zurück, um …
„Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin“ dokumentiert die persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Mitglieds der Alternative für Deutschland (AfD) Franziska Schreiber und ihren endgültigen Austritt aus der Partei. Von 2013 bis 2017 war Schreiber aktives Mitglied der Jugendorganisation der AfD, der Jungen Alternativen. In dieser Zeit machte sie zahlreiche Beobachtungen über die Führungsriege der Partei und einige ihrer radikalen Agitatoren wie …
Tom Wohlert, geboren 1932 in Husum, erzählt in seinem Buch „Musiker Macher Machos Mafiosi“ von seinem Leben als Musiker. Er beschreibt seinen Weg vom Amateurmusiker zum Profi und gibt Einblicke in die musikalischen Eindrücke seiner Kindheit und Jugendzeit. Dabei geht er auch auf seine Anfänge als Schlagzeuger mit selbst gebautem Instrument ein, bevor er später zur Gitarre und zum Kontrabass …
„Leonard Cohen – Like a Bird on a Wire“, von Philippe Girard, ist eine herausragende Biografie über einen der berühmtesten Musiker der Geschichte. Das Buch beschreibt die Höhen und Tiefen in Cohens Leben, von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu seinem kometenhaften Aufstieg zum Ruhm. Durch akribische Recherche und Interviews mit denjenigen, die ihn am besten kannten, zeichnet Girard ein …
„Roger Federer – Die Biografie“ von René Stauffer erzählt die Geschichte eines der größten Tennisgenies aller Zeiten. Mit 18 Grand-Slam-Titeln und zahlreichen Rekorden zählt Federer zu den erfolgreichsten Spielern der Tennisgeschichte. Die Biografie des Schweizers gibt einen Einblick in das Leben des Ausnahmesportlers, der seit mehr als zwei Jahrzehnten die Tenniswelt prägt. René Stauffer begleitet Roger Federer seit vielen Jahren …
In ihrem Roman „Paganini – Der Teufelsgeiger“ erweckt Christina Geiselhart den legendären Musiker Niccolò Paganini zu neuem Leben. Der italienische Virtuose, geboren im Jahr 1782, war seiner Zeit weit voraus und begeisterte das Publikum mit seiner innovativen Spielweise und seinen einzigartigen Kompositionen. Geiselhart zeichnet ein lebendiges Bild von Paganinis Leben und Werk. Sie beschreibt seine Kindheit in Genua, seine ersten …
Die wahre Geschichte von Tania Blixen ist eine unglaubliche Abenteuergeschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Tom Buk-Swienty zeichnet in seinem Buch „Die Löwin: Tania Blixen in Afrika“ das vielschichtige Bild einer bemerkenswerten Frau, die mit Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen ihren Traum in einer Zeit verwirklichte, in der Frauen noch weitreichenden Beschränkungen unterworfen waren. Tania Blixen, auch bekannt …
Anja Rützels „Take That“ ist ein Buch über die gleichnamige britische Band, ihren Einfluss auf ihr Leben und darüber, wie sie ihre Gefühle durch ihre Musik gesteuert hat. Es folgt dem Aufstieg der Gruppe in den frühen 90er Jahren, ihrer Auflösung 1996 und ihrer Wiedervereinigung 2006 und ist eine sehr persönliche Reise voller lebendiger Erinnerungen, Reflexionen und Einsichten. Durch diese …
Joseph Goebbels war einer der am meisten verhassten Männer des 20. Jahrhunderts. Als oberster Propagandist des NS-Regimes spielte er eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Etablierung der nationalsozialistischen Ideologie. Doch der Mann, der die Menschen von einer so schrecklichen und unmenschlichen Ideologie überzeugen konnte, war selbst ein innerlich zerrissener Mensch, wie in Jörg von Bilavskys Buch „Joseph Goebbels“ nahelegt. …
