Steven Spielberg ist zweifellos einer der einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten. Seine beeindruckende Karriere als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor hat einen bleibenden Eindruck auf das Kino hinterlassen und unser Verständnis darüber, was in einem Film möglich ist, verändert. In „Ein Tribut an Steven Spielberg – Die illustrierte Biografie“ von Olivia Watson können wir einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk …
Biografien & Erinnerungen
Frank Sinatra gilt nicht ohne Grund als eine Ikone des Entertainments. Seine einzigartige Stimme, seine charismatische Ausstrahlung und sein unvergleichliches Talent haben ihn zu einem der größten Künstler aller Zeiten gemacht. Mit Hits wie Strangers in the Night, My Way und New York, New York hat er Musikgeschichte geschrieben und sich unsterblich gemacht. Für alle Fans des legendären Sängers gibt …
Kauf dir einen Kaiser: Die Geschichte der Fugger von Günter Ogger
Die Fugger – ein Name, der bis heute für unvorstellbaren Reichtum und unschätzbar großen Einfluss steht. Wer kennt sie nicht, die Geschichten um die sagenumwobenen Geschäfte und Machenschaften der Familie Fugger, die im 16. Jahrhundert zu einer der wohlhabendsten und mächtigsten Familien Europas aufstieg? Auf den knapp 400 Seiten seines Buches „Kauf dir einen Kaiser – Die Geschichte der Fugger“ …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
In Detlef Vetten’s Biografie „Sieger – Das Leben des Gerd Schönfelder“ wird das Leben eines der erfolgreichsten deutschen Behindertensportler erzählt. Schönfelder verlor im Alter von 19 Jahren bei dem Versuch, einen Zug zu erwischen, seinen rechten Arm und vier Finger seiner linken Hand. Doch diese schwere Behinderung stand ihm nicht im Weg: Er wurde zum erfolgreichsten Paralympic-Skifahrer aller Zeiten, holte …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
Wu-Tang is forever – Im engsten Kreis der größten Band der Welt von Eva Ries
„Wu-Tang is forever – Im engsten Kreis der größten Band der Welt“ von Eva Ries ist ein Muss für Fans des Wu-Tang Clans und der Hip-Hop-Kultur gleichermaßen. Geschrieben von Eva Ries, einer Musikmanagerin, die seit über zwanzig Jahren zum inneren Kreis der Band gehört, bietet dieses Buch einen intimen und augenöffnenden Blick auf eine der einflussreichsten Rapgruppen, die aus New …
In „Reinhard Mey – 100 Seiten“ von Oliver Kobold bekommen Fans und Interessierte einen Einblick in die bewegte Karriere des deutschen Liedermachers. Selten hat jemand so genau sein öffentliches Bild und seine Karriere mit dem ersten Lied vorausgenommen, wie es Reinhard Mey in „Ich wollte wie Orpheus singen“ getan hat. Kobold beleuchtet auf 100 Seiten die wichtigsten Stationen in Meys …
Ulle –Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden von Sebastian Moll
Jan Ullrich war einer der erfolgreichsten deutschen Radsportler unserer Zeit. Mit seinem Sieg bei der Tour de France 1997 setzte er ein Ausrufezeichen und fuhr sich in die Herzen der Radsport-Fans. Doch sein Weg war von Höhen und Tiefen geprägt. In dem Buch „Ulle – Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden“ widmet sich der Radsportjournalist Sebastian Moll Ullrichs Karriere und …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …