„Mustaine: Mein wahres Ich“, geschrieben von Dave Mustaine, ist ein kraftvolles und inspirierendes Memoirenbuch eines der erfolgreichsten Musiker der Welt. In diesem Buch erzählt Dave Mustaine seine Geschichte des Erfolgs und der Beharrlichkeit, mit der er allen Widrigkeiten zum Trotz seine Ziele erreicht hat. Er erzählt von seinen persönlichen Kämpfen und Triumphen und gibt einen Einblick, wie er zu einer …
Biografien & Erinnerungen
Picassos Friseur: Die Geschichte einer Freundschaft von Monika Czernin und Melissa Müller
„Picassos Friseur: Die Geschichte einer Freundschaft“ von Monika Czernin und Melissa Müller erzählt von der außergewöhnlichen Beziehung zwischen dem weltberühmten Maler Pablo Picasso und seinem Friseur Eugénio Arias. Die beiden Männer verband nicht nur ihre Leidenschaft für den Stierkampf, sondern auch ihre Überzeugung als Kommunisten im südfranzösischen Exil in Vallauris. Arias war Spanier, wie Picasso, und er war sechsundzwanzig Jahre …
Insider: Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers von Jörg Frick
Das Buch „Insider Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers“ von Dr. Jörg Frick liefert einen spannenden und realistischen Einblick in die Welt des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Der Autor blickt auf fünf Jahrzehnte seiner Tätigkeit zurück und erzählt von seinen Mandanten und den Kuriositäten der Fälle, die er bearbeiten durfte. Dr. Jörg Frick hat als renommierter Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler zahlreiche namhafte Persönlichkeiten …
Leonid Breschnew: Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie von Susanne Schattenberg
Leonid Breschnew war von 1964 bis 1982 der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hat das Land fast zwei Jahrzehnte lang geprägt. Im Westen wurde er oft als Hardliner und Re-Stalinisierer dargestellt, aber war er das wirklich? Oder war er ein Mann, der in einer schwierigen Zeit versucht hat, sein Land in eine gute Zukunft zu führen? Diese Fragen …
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, Katholikin, Rivalin von Elisabeth I. um den englischen Thron, jahrelang inhaftiert und schließlich hingerichtet – ihr Leben ist bis heute von Mythen umrankt. „Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als himmlische Heilige. Durch mehr als drei Jahrhunderte hat sie immer wieder die …
Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet von Marlen Hobrack
Marlen Hobrack hat mit „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ein wichtiges Buch zur sozialen Ungerechtigkeit und Schichtung in unserer Gesellschaft veröffentlicht. Ihr autobiografisch gefärbtes Buch beschreibt ihr Leben als ostdeutsche Frau aus einem bildungsfernen Haushalt, die, entgegen aller Vorzeichen, ihren Weg gegangen ist und Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch wirft auch ein Licht auf die Erfahrungen und Herausforderungen, …
Wladimir Putins Aufstieg zur Macht in Russland ist eine der bemerkenswertesten politischen Geschichten des 21. Jahrhunderts. Am 24. Februar 2022 löste seine Entscheidung, Truppen in den Krieg gegen die Ukraine zu schicken, weltweit Schockwellen aus. Wer seine Beweggründe, seinen Entscheidungsprozess und das Innenleben seines Machtzirkels verstehen will, dem bietet das neu erschienene Buch „Schwarzbuch Putin“ einen unschätzbaren Einblick in alle …
The Beatles – Die Geschichte der vier Jungs, die die Welt veränderten von Tim Hill
„The Beatles – Die Geschichte der vier Jungs, die die Welt veränderten“ von Tim Hill ist ein inspirierendes und fesselndes Buch, das einen umfassenden Überblick über das Leben und die Musik einer der kultigsten Bands der Geschichte gibt. Tim Hill nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die frühen Jahre der Fab Four, von ihren bescheidenen Anfängen …
David Alaba – Das österreichische Fußballwunder von Felix Haselsteiner
„David Alaba – Das österreichische Fußballwunder“, geschrieben von Felix Haselsteiner, ist ein Buch, das die bemerkenswerte Karriere von David Alaba, dem erfolgreichsten Fußballer in der Geschichte des österreichischen Fußballs, erzählt. Das Buch ist eine Mischung aus Alabas persönlicher Geschichte und seinen Erfolgen auf dem Platz. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in David Alabas Kindheit. Alaba wurde in Wien …
Wolfgang Nairz – Es wird schon gut gehen von Wolfgang Nairz und Horst Christoph
In dem Buch „Wolfgang Nairz – Es wird schon gut gehen“ schildert der bekannte Bergsteiger und Expeditionsleiter seine abenteuerlichen Erlebnisse. Zusammen mit dem Kulturjournalisten Horst Christoph erzählt Nairz von seinem aufregenden Bergsteigerleben und seinen Erfahrungen als Drachenflieger und Ballonfahrer. Das Buch beginnt mit einem grenzenlosen Optimismus, der Nairz auf seinen Abenteuern durch die Bergwelt begleitet hat. Der Erfolg seiner Unternehmungen …