Benjamin Piwkos inspirierende Geschichte wird in seinem Buch „Man hört nur mit dem Herzen gut – Was man von Gehörlosen lernen kann“ erzählt. In diesem Buch beschreibt er die außergewöhnliche Reise, die er als Gehörloser unternommen hat, und wie er dadurch sein volles Potenzial entdecken konnte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in Benjamins Kindheit und wie er durch einen …
Biografien & Erinnerungen
In „Reinhard Mey – 100 Seiten“ von Oliver Kobold bekommen Fans und Interessierte einen Einblick in die bewegte Karriere des deutschen Liedermachers. Selten hat jemand so genau sein öffentliches Bild und seine Karriere mit dem ersten Lied vorausgenommen, wie es Reinhard Mey in „Ich wollte wie Orpheus singen“ getan hat. Kobold beleuchtet auf 100 Seiten die wichtigsten Stationen in Meys …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …
In seinem Buch „Kissingers langer Schatten: Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe“ legt der Autor Greg Grandin eine profunde Untersuchung des Lebens und Vermächtnisses von Henry Kissinger vor. Grandin bietet eine durchdringende Analyse der Karriere des Staatsmannes, der Nationaler Sicherheitsberater und Außenminister unter den Präsidenten Nixon und Ford war. Grandin zeichnet Kissingers Lebensweg vom deutsch-jüdischen Flüchtling zum Harvard-Professor und Berater …
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede von Gaby Köster
„Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede“ ist ein Memoir von den Komikern Gaby Köster und Till Hoheneder. Dieses herzerwärmende Buch erzählt Gabys Reise zurück auf die Bühne, nachdem sie ein Jahrzehnt zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. Gemeinsam erzählen Gaby und Till eine inspirierende Geschichte, die zeigt, dass das Leben mit einer Behinderung trotzdem voller Freude, …
I Will Always Love You – Mein Leben mit Whitney Houston von Robyn Crawford.
„I Will Always Love You – Mein Leben mit Whitney Houston“ von Robyn Crawford ist eine wunderschöne und herzliche Hommage an eine der beliebtesten und einflussreichsten Stimmen der Popmusik, Whitney Houston. Robyn Crawford ist seit ihrer Jugend mit Whitney befreundet, und das Buch erzählt die Geschichte ihrer gemeinsamen Reise durch Triumphe und Herausforderungen. Diese intimen Memoiren, die sich über zwei …
„Fritz gegen Goliath“ erzählt die Geschichte zweier Studenten, die mit einer Idee, einer Handvoll Geld, viel Herzblut und einem starken Willen ein erfolgreiches Marken-Unternehmen aufgebaut haben. Mirco Wolf Wiegert, einer der Gründer von fritz-kola hat dieses Buch gemeinsam mit seinem Co-Autor Oliver Domzalski verfasst. Im Jahr 2003 kratzten Mirco und sein Kumpel 7000 Euro zusammen, um mit einem neuen Getränk …
„My Life is My Business“ ist die fesselnde Autobiografie von Werner Kirschner, einem ehrgeizigen Unternehmer, der als Kind aus Rumänien nach Deutschland kam. Aus bescheidenen Verhältnissen hat Werner Kirschner eine unglaubliche Karriere in der Geschäftswelt gemacht, in der er ein erfolgreiches Bordellimperium aufbaute, das ihm jedoch genommen wurde, als er sieben Jahre lang im Gefängnis saß. Doch trotz dieser Rückschläge …
In Daniel Schreibers Buch „Nüchtern“ untersucht er die Realität der Alkoholsucht und bietet einen hoffnungsvollen Blick auf Möglichkeiten, damit umzugehen. Mit einem ehrlichen Blick auf seine eigenen Erfahrungen mit übermäßigem Alkoholkonsum erzählt Schreiber, wie sich sein Leben drastisch verändert hat, nachdem er mit dem Trinken aufgehört hat. Er beschäftigt sich mit der Wissenschaft, die hinter der Sucht steckt, und erklärt, …