In „What Women Want“, lässt uns die Psychotherapeutin Maxine Mei-Fung Chung in die faszinierende Welt der weiblichen Psyche eintauchen. Mit großem Feingefühl erzählt sie die Geschichten von sieben Frauen, die sie über Jahre therapeutisch begleitet hat. Die einzelnen Geschichten sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Terri beispielsweise steht kurz vor ihrer Hochzeit, flüchtet sich jedoch immer wieder in Affären …
Biografien & Erinnerungen
Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus von Marcel Kittel
Marcel Kittel ist wohl einer der bekanntesten Namen im Spitzensport des Radsports. Mit 14 Etappensiegen bei der Tour de France, vier beim Giro und einem bei der Vuelta hat er seinen Namen in die Geschichte des Radsports eingeschrieben. In seinem Buch „Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus“ beschreibt Kittel seinen Weg zum …
Ein Tribut an Wencke Myhre – Eine illustrierte Biografie von Kristin Kim
Wencke Myhre ist zweifellos eine der bekanntesten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Seit den 1960er Jahren begeistert die Norwegerin mit Hits in verschiedenen Sprachen, darunter norwegisch, deutsch, schwedisch, dänisch und englisch. Insbesondere ihre Lieder „Knallrotes Gummiboot“, „Lass mein Knie Joe“ oder „Er steht im Tor“ haben sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt und sind bis heute absolute Klassiker. In dem …
Wer eine der spektakulärsten Persönlichkeiten des Boxsports noch besser kennenlernen möchte, sollte sich Tyson Furys Autobiographie „Ich hinter der Maske“ zu Gemüte führen. In dem Bestseller aus Großbritannien berichtet der Gypsy King von seinen Erfolgen im Ring, aber auch von den Rückschlägen und Fehlern, die ihn fast in den Abgrund gerissen hätten. Fury ist bekannt für seine packenden Kämpfe gegen …
A Journeyman’s Journey – Die Geschichte des Jim McEwan von Udo Sonntag und Jim McEwan
„A Journeyman’s Journey – Die Geschichte des Jim McEwan“ von Udo Sonntag und Jim McEwan ist ein faszinierendes Buch über das Leben und Werk eines Mannes, der die Whisky-Welt revolutioniert hat. Jim McEwan ist ein legendärer Name in der Whisky-Industrie und steht für Innovation, Kreativität und Leidenschaft. McEwan wuchs in Bowmore auf der Insel Islay auf und begann seine Karriere …
King of the Blues – Das Leben des B.B. King von Daniel de Visé
B.B. King ist eine Ikone des Blues und eine der wichtigsten Figuren der schwarzen Kultur des 20. Jahrhunderts. Seine Musik hat mehrere Generationen von Künstlern beeinflusst und seine eigene Karriere hat fast sieben Jahrzehnte gedauert. Das neue Buch von Daniel de Visé, „King of the Blues – Das Leben des B.B. King“, bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser von Massimo Cotto
„Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser“ von Massimo Cotto ist ein faszinierendes Buch, das die erste Biografie des berühmten italienischen Künstlers Zucchero enthält. Es ist ein Interviewband, der auf Erfahrungen und Beobachtungen zurückgreift, die über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren gemacht wurden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Seele des Künstlers. …
Rolf Zuckowskis neueste Veröffentlichung, „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück“, ist eine inspirierende und bewegende Autobiografie, die die Herzen der Leserinnen und Leser erobern wird. Zuckowski ist ein bekannter deutscher Musiker und Komponist, der zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat, darunter das Bundesverdienstkreuz. Zuckowskis Musik ist seit Jahrzehnten beliebt, mit bekannten Klassikern wie „Wie schön, dass du geboren bist“ oder …
Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen von György Dalos
In „Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen“ reflektiert György Dalos über seine Erfahrungen mit dem Kommunismus und kommunistischen Bewegungen im Laufe seines Lebens. Das Buch ist eine aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Lektüre, insbesondere für diejenigen, die sich für die Geschichte und Politik Osteuropas interessieren. Dalos beginnt mit seinen Kindheitserinnerungen an das Aufwachsen im kommunistischen Ungarn. Er beschreibt die glühende …