Yanis Varoufakis – ehemaliger Finanzminister Griechenlands und brillanter Ökonom mit marxistischen Ansätzen – hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem er seine Sicht auf die Maßnahmen der Europäischen Union zur griechischen Schuldenkrise 2015 darlegt. Sein Buch „Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Politik und vermittelt dem Leser eine klare Vorstellung …
Biografien & Erinnerungen
„Fleisch ist mein Gemüse“ ist ein komödiantischer Roman des deutschen Autors Heinz Strunk. Das Buch schildert das Leben von Heinz, einem jungen Erwachsenen, der Mitte der 1980er Jahre in Harburg lebt. Durch seine Abenteuer mit Tiffanys, einer Showband, der er sich als Hornist anschließt, erhalten die Leser einen Einblick in das Kleinstadtleben von Harburg und Umgebung. Von tragischen Gaststars bis …
Ein Schauspieler spielt selten allein von Regina Beyer und Volkmar Kleinert
In ihrem Buch „Ein Schauspieler spielt selten allein“ erkunden die Autoren Regina Beyer und Volkmar Kleinert die faszinierende Welt der Schauspielerei durch die Linse einer facettenreichen Karriere, die sowohl Film als auch Theater umfasst. Von Anekdoten bis hin zu persönlichen und beruflichen Ratschlägen bietet dieses Buch einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Kunstform von zwei erfahrenen Schauspielern, die schon …
In seinem autobiografischen Werk „Ich wollte mich mal ausreden lassen“ zeigt sich Gunther Emmerlich von seiner gewohnt humorvollen und redegewandten Seite. Der erfolgreiche Sänger und Moderator blickt darin liebevoll auf seine Kindheit in Eisenberg zurück, wo seine Familie in schwierigen Nachkriegsverhältnissen auf engstem Raum lebte. In seiner Jugendzeit konnte Emmerlich erste Erfolge in der DDR auf der Bühne und im …
Jens Spahns neuestes Buch, „Wir werden einander viel verzeihen müssen: Wie die Pandemie uns verändert hat – und was sie uns für die Zukunft lehrt. Innenansichten einer Krise“, könnte nicht zu einem passenderen Zeitpunkt herausgekommen sein. Die Pandemie hat unser Leben und unser Denken auf den Kopf gestellt und wir alle haben seit ihrem Beginn damit zu kämpfen. Jens Spahn, …
Hildegard Knefs Biografie „Romy – Betrachtungen eines Lebens“ ist eine unvergleichliche Charakterisierung des Menschen Romy Schneider. Als Seelenverwandte Schneiders konnte Knef ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten in diese berührende Arbeit einbringen. Knefs Biografie stellt Schneiders Leben und Karriere in einer sensiblen, aber auch scharfsinnigen Art und Weise dar. Ihre Arbeit zeigt nicht nur Schneiders glorreiche Momente auf der Leinwand, sondern …
„Der lange Weg zur Freiheit “ von Nelson Mandela ist ein beeindruckendes Werk, das den Leser zum Beginn des des Apartheidsystems in Südafrika bringt und bis hin zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Mandela führt. Dieses erschütternde und lebendige Buch erzählt die bewegende Geschichte eines Mannes, der durch seine Unbeugsamkeit und entschlossene Hoffnung das Schicksal Südafrikas prägte. Mandelas Autobiografie wirft einen …
Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen habe von Edward O. Thorp
Der Mathematiker Edward O. Thorp hat die Wahrnehmung von Glücksspiel und Finanzmärkten grundlegend verändert. Mit seiner Blackjack-Strategie und seiner revolutionären Optionspreisformel hat er nicht nur die Spielregeln in Casinos über den Haufen geworfen, sondern auch die Art und Weise, wie wir den Markt betrachten. In seiner Autobiografie, „Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
„Udo“, geschrieben vom legendären Deutschrocker Udo Lindenberg und dem Bestsellerautor Thomas Hüetlin, ist ein faszinierender Blick auf das Leben und die Karriere des Mannes, der die deutsche Musik revolutioniert hat. In diesem Buch werden die Leserinnen und Leser auf eine Reise von Udos bescheidenen Anfängen als aufstrebender Musiker bis zu seinem heutigen Status als einer der erfolgreichsten und angesehensten Künstler …