Die kölsche Rockband Brings hat mit ihrem Lied „Superjeilezick“ nicht nur den Karneval revolutioniert, sondern auch deutschlandweit einen Hit gelandet. Doch wie hat sich die Band, die seit 23 Jahren auf der Bühne steht, entwickelt und welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Dies und mehr erfährt man in der Autobiografie „Brings. Superjeilezick – Das Leben ist ein Rockkonzert“ von …
Biografien & Erinnerungen
Die Graphic Novel „Erdoğan“ von Can Dündar und Mohamed Anwar ist ein beeindruckendes Werk, das den Aufstieg des türkischen Präsidenten Erdoğan auf den Berg der Macht zeichnerisch darstellt. Mit seiner detaillierten Darstellung von wichtigen Ereignissen in der türkischen Geschichte und einer scharfen Analyse der politischen und gesellschaftlichen Umstände in der Türkei ist dieser Comic ein Meilenstein der Graphic-Novel-Literatur. In diesem …
Die Sängerin Mélinée Benamou hat mit ihrem Werk „Die Bühne unter meinen Füßen“ eine sehr persönliche und berührende Autobiografie veröffentlicht. In diesem Buch teilt sie ihre Kindheitserfahrungen, ihre Reisen und Abenteuer sowie ihre Höhen und Tiefen in Bezug auf ihre bipolare Störung mit dem Leser. Mélinée Benamou schafft es von Anfang an, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zu …
Mummenschanz – Die Virtuosen der Stille und ihre erfolgreiche Reise durch die Welt der Fantasie von Roy Oppenheim.
Es gibt wohl nur wenige Theatergruppen, die über ein halbes Jahrhundert bestehen und dabei immer noch eine geheimnisvolle Aura um sich haben. Eine von ihnen sind die Mummenschanz – ein Schweizer Theaterensemble, das mit seiner einzigartigen Kunstform inzwischen weltberühmt geworden ist. In ihrem neuen Buch „Mummenschanz – Die Virtuosen der Stille und ihre erfolgreiche Reise durch die Welt der Fantasie“ …
Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben von Peter-Lukas Graf
Wer sich für Musik und insbesondere für die Flöte interessiert, sollte einen Blick in das Buch „Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben“ von Peter-Lukas Graf werfen. Der Konzertflötist und Dirigent gewährt Einblicke in seine Karriere und teilt informatives sowie unterhaltsames Wissen rund um die Flöte und ihre Musik. Das Buch basiert auf einem Schriftwechsel zwischen Graf und …
Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds von Joe Biden
„Versprich es mir. Hoffnung am Rande des Abgrunds“ von Joe Biden ist ein sehr persönliches Buch über Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung, der autobiografische Bericht des damaligen Vizepräsidenten der USA über seine Erfahrung, seinen geliebten Sohn Beau an einen unheilbaren Hirntumor verloren zu haben. Hoffnung, Glaube und Widerstandskraft: Biden erzählt offen und einfühlsam, wie er und seine Familie Wege gefunden …
Leather Rebel – Mein Leben mit Judas Priest von K.K. Downing
K.K. Downings Autobiografie „Leather Rebel – Mein Leben mit Judas Priest“ ist ein bemerkenswerter Einblick in das Leben einer der kultigsten Heavy Metal Bands aller Zeiten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 haben Judas Priest mit ihrem charakteristischen Twin-Guitar-Sound und ihrem Image in Lederkleidung die Entwicklung des Heavy Metal und Hard Rock maßgeblich beeinflusst und klassische Hits wie „Breaking The …
Wolfgang Overath ist eine Legende des deutschen Fußballs. Seine Rückennummer „10“ und sein herausragendes Können als Spielmacher werden für immer in Erinnerung bleiben, und jetzt gibt es endlich eine umfassende Biografie über diesen großartigen Mann. „Wolfgang Overath – Der Spielmacher“ von Hermann Schmidt ist eine Hommage an den Lebensweg des charismatischen Mittelfeldspielers, der nicht nur zahlreiche Titel gewann, sondern auch …
I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken von Martina Pröll
Das Buch „I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken“ von Martina Pröll ist eine umfassende Analyse des Schaffens der norwegischen Musikerin Rebekka Bakken. Dabei wird nicht nur ihr musikalisches Werk beleuchtet, sondern auch ihr privates und musikalisches Leben wird in einem qualitativen Interview mit der Künstlerin selbst erfasst. Somit wird man in die Lage …
„Niemandskinder“, von Lisa Brönnimann, ist eine emotional packende Geschichte über die Kämpfe eines unehelichen Kindes in der Schweiz. Der Roman begleitet ein junges Mädchen namens Lisa auf ihrem Weg durch ein missbräuchliches Pflegefamiliensystem, in das sie aufgrund ihrer unbekannten Herkunft gesteckt wird. Im Laufe des Romans werden die Leserinnen und Leser auf eine erschütternde Reise mitgenommen, auf der sie das …