Der polnische Fußballstar Robert Lewandowski hat in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge gefeiert. Er gilt nicht nur als einer der sichersten Stürmer der Bundesliga, sondern auch als einer der besten Spieler weltweit. Doch wer ist der Mensch hinter dem erfolgreichen Sportler? Die Antwort darauf gibt der Journalist Wojciech Zawiola in dem Buch „Meine wahre Geschichte“. Das Buch ist eine Biografie …
Biografien & Erinnerungen
Die junge Kirchenmalerin Theresa Amrehn hat ein außergewöhnliches Abenteuer erlebt. Nach ihrer Ausbildung beschloss sie, auf die Walz zu gehen und Europa zu bereisen. Drei Jahre lang war sie unterwegs, nur mit dem Nötigsten ausgestattet, ohne Geld und Handy, und hat sich den wanderenden Gesellen angeschlossen. In ihrem Buch „Königin der Landstraße: Meine Jahre auf der Walz“ erzählt sie von …
Wenn man an deutsche Filmgeschichte denkt, darf der Name Helmut Dietl keinesfalls fehlen. Der Regisseur und Drehbuchautor hat mit seinen unvergesslichen Werken wie den „Münchner Geschichten“, „Monaco Franze“ und „Kir Royal“ die Herzen von Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erobert. Sein unverwechselbarer Stil und sein Blick für das Spezielle und Besondere machten ihn zu einem der größten Künstler seiner Zeit. Doch …
Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von Bullet for my Valentine von Trevor Baker
Bullet for my Valentine sind seit Jahren eine Institution in der Rock- und Metal-Szene. Mit ihren außergewöhnlichen und eigenständigen Sound haben sie eine riesige Fangemeinde aufgebaut und große Erfolge gefeiert. Doch wie kam es eigentlich dazu? Wie sah ihr Weg zu diesem Ruhm aus? Genau diesen Fragen geht Trevor Baker in seinem Buch „Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von Bullet …
Aus die Maus: Der Blick von unten auf die da oben von Zaklin Nastić
Die Politikerin Zaklin Nastić tut in ihrem Buch „Aus die Maus – Der Blick von unten auf die da oben“ ihren Unmut über den Zustand der Gesellschaft, der Welt und insbesondere ihrer Partei kund. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie genug Gründe zur Klage. Doch statt zu jammern und zu polemisieren, setzt sie sich in einer sachlichen Bestandsaufnahme kritisch …
Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones von Paul Trynka
In seinem Buch „Sympathy For The Devil – Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones“ taucht Paul Trynka tief in die Geschichte einer der größten Rockbands aller Zeiten und ihres rätselhaften Gründungsmitglieds ein. Anhand von Interviews mit den Bandmitgliedern und Menschen, die Brian Jones gut kannten, zeichnet Trynka ein lebendiges Bild der frühen Tage der Rolling …
In der heutigen Welt, die von unerfreulichen Nachrichten und weltweiten Krisen geprägt ist, können wir alle einen Schimmer der Hoffnung gebrauchen. Zum Glück gibt es Bücher wie „Das Buch der Hoffnung“ von Jane Goodall und Douglas Abrams, die helfen können, in schwierigen Zeiten positive Energie zu finden. Jane Goodall Goodall, die berühmte britische Anthropologin und Verhaltensforscherin, wurde international bekannt durch …
Holger Haases Roman „Aufstieg in den Abgrund“ führt uns zurück in die berauschenden Tage der Weimarer Republik, einer Ära, die eine wilde Mischung aus künstlerischen Experimenten, wirtschaftlichem Chaos und politischen Umwälzungen erlebte. Die Hauptfigur dieses Romans ist Elisabeth von Schmettau, eine Frau, die in dieser turbulenten Zeit den Geist der neuen Generation verkörperte. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Adelsfamilie, rebelliert Elisabeth …
Die Geschichte des mächtigen und geheimnisvollen ägyptischen Pharaos Echnaton und seiner revolutionären Herrschaft im 14. Jahrhundert v. Chr. zieht das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann. In seinem Buch „Echnaton“ versucht Hermann A. Schlögl, die Geheimnisse dieser rätselhaften Figur zu lüften. Aufbauend auf akribischen Recherchen und Analysen nimmt Schlögl seine Leser mit auf eine Reise durch Echnatons Herrschaft im alten …
„Hillbilly Elegy“, der Memoiren-Bestseller von J.D. Vance, bietet einen ehrlichen und manchmal herzzerreißenden Einblick in das Leben der amerikanischen Arbeiterklasse in den Appalachen in den Vereinigten Staaten. Durch seine Geschichte zeichnet Vance ein lebendiges Porträt der Kämpfe, mit denen die Mitglieder dieser oft verleumdeten Bevölkerungsgruppe konfrontiert sind, wie Armut, Sucht und familiäre Instabilität. Er gibt auch einen Einblick, wie sich …