In „Lassen Sie mich mal machen: Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer“ gewährt uns Heide Sommer einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Zeit. Als 22-jährige Sekretärin begann sie im Februar 1963 ihre Karriere bei der „Zeit“. Die Chefetagen waren zu dieser Zeit noch von rauchenden und Whisky trinkenden Männern dominiert, und Frauen spielten meist nur die Rolle der Sekretärin …
Biografien & Erinnerungen
Wer kennt ihn nicht? Herbert Grönemeyer, der sowohl als Schauspieler als auch als Musiker große Erfolge feierte. Sein Durchbruch als Schauspieler gelang ihm in Wolfgang Petersens Film „Das Boot“, für den er auch den gleichnamigen Song schrieb. Doch es war vor allem seine Musik, die ihm in Deutschland eine einzigartige Karriere bescherte. Seit 1984 stehen alle seine deutschsprachigen Studioalben auf …
In Mario Leis‘ Buch »Leni Riefenstahl« bietet er einen detaillierten und umfassenden Einblick in das Leben und das Vermächtnis einer der bekanntesten Persönlichkeiten des nationalsozialistischen Deutschlands. Leni Riefenstahl, die als Hitlers Starregisseurin bekannt ist, gilt aufgrund ihrer Verstrickung mit dem Nazi-Regime als umstrittene Künstlerin. Dieses Buch bietet den Leserinnen und Lesern die einmalige Gelegenheit, ihr Leben weitaus detaillierter zu erforschen, …
Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller von Antony Penrose
Lee Miller, geboren 1907 im Bundesstaat New York, Supermodel, Fotografin, Liebhaberin von Man Ray und Muse der Surrealisten, Kriegsfotografin – ihr Leben klingt nach einem Abenteuerroman. Antony Penrose, der Sohn aus Lee Millers zweiter Ehe, hat nun mit „Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller“ eine faszinierende Biografie über seine Mutter geschrieben und taucht darin tief ein in Lee …
Kein Freund außer den Bergen: Nachrichten aus dem Niemandsland von Behrouz Boochani und Omid Tofighian
Der iranisch-kurdische Journalist Behrouz Boochani wurde im Jahr 2013 auf der Abschiebeinsel Manus Island vor Papua Neuguinea in einem von Australien betriebenen Auffanglager interniert. Hier wurde er sechs Jahre lang festgehalten. Boochani hat seine Erfahrungen dieses Lebens unter unfassbaren Bedingungen dokumentiert – über Monate in Kurznachrichten, Satz für Satz, auf einem Handy. Das Ergebnis ist das in Zusammenarbeit mit Boochanis …
Der schmale Grat – Als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
„Der schmale Grat – Als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod“ von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter ist ein beeindruckendes Buch, das den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Hubert Messner, der Neonatologe und Neugeborenenmediziner, kämpft seit seiner medizinischen Laufbahn für die Kleinsten und Zerbrechlichsten. Das Buch erzählt von seinen Erfahrungen in der Neonatologie, seinen Expeditionen in die Extremgebiete …
Immer am Limit – Mein Aufstieg, mein Fall – die ganze Geschichte meines Lebens von Christoph Daum
„Immer am Limit – Mein Aufstieg, mein Fall – die ganze Geschichte meines Lebens“ ist die fesselnde Autobiografie des bekannten deutschen Trainers Christoph Daum. Das Buch beschreibt schonungslos seinen rasanten Aufstieg und schmerzhaften Fall in der Fußballwelt und offenbart die Hintergründe seines Scheiterns als möglicher Bundestrainer. Daum nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine emotionale Reise durch sein bewegtes Leben. …
Die mutigen Frauen Irans von Natalie Amiri und Düsen Tekkal (Hg.)
Das Buch „Die mutigen Frauen Irans“ erzählt die Geschichten von fünfzehn Frauen, die im Iran und im Exil leben. Frauen, die es gewagt haben, ihre Stimme zu erheben und über ihre Erfahrungen in einem Land zu sprechen, in dem Frauenrechte eingeschränkt sind und das Regime massive Menschenrechtsverletzungen begeht, von denen Frauen besonders betroffen sind. Die Geschichten in diesem Buch sind …
„Brecht und die Frauen“ von Unda Hörner ist eine aufschlussreiche Erzählung, die das Leben von sechs außergewöhnlichen Frauen erforscht, die für das Leben und Werk des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht wichtig waren. Anhand anschaulicher biografischer Porträts zeigt Hörner, wie diese Frauen Brechts Weg von Augsburg über München nach Berlin, sein Exil und seine Rückkehr nach Berlin geprägt haben. Das Buch …
Von der Bühne in die Welt – Unterwegs in Vietnam von Michael Schottenberg
Michael Schottenbergs Reisebericht „Von der Bühne in die Welt – Unterwegs in Vietnam“ nimmt die Leser/innen mit auf eine unglaubliche Reise vom Volkstheater in das Land von Ho Chi Minh. Mit nur einem 40-Liter-Rucksack teilt Schottenberg seine Erfahrungen und Beobachtungen über die Menschen, die er trifft, die Sehenswürdigkeiten, die er sieht, und den Alltag, den er unterwegs erlebt. Das Buch …