In seinem Buch „Heinrich und Götz George – Zwei Leben“ beschreibt Thomas Medicus das außergewöhnliche Verhältnis zwischen Vater und Sohn George, die beide als Volksschauspieler bekannt wurden. Obwohl sie sich aufgrund von Heinrich Georges frühen Tod im Jahr 1946 kaum gekannt haben, war der Einfluss des Vaters auf den Sohn unverkennbar. Heinrich George, der in den 1920er Jahren als Theaterkönig …
Biografien & Erinnerungen
Die Gründung von Facebook: The social network von Ben Mezrich
Es ist eine Geschichte, die wohl jeder von uns in der einen oder anderen Version kennt: Mark Zuckerberg, ein junges Genie, entwickelt eine Idee, die die Welt verändert. Facebook, das soziale Netzwerk, heute mit mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit, hat unser Leben auf eine Art und Weise verändert, wie es vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen war. Wie wurde …
In „Wir haben es gewagt: Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise“ teilt Almar Christian Wistinghausen die bewegende Geschichte seiner Familie, die sich in den 1930er Jahren auf das Abenteuer einließ, auf einem Landgut in Ostpreußen ihre eigene Biodynamische Landwirtschaft zu gründen. Das Buch beschreibt nicht nur die Anfänge von „Demeter“, sondern auch die harten Jahre während und nach dem Zweiten …
Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus von Marcel Kittel
Marcel Kittel ist wohl einer der bekanntesten Namen im Spitzensport des Radsports. Mit 14 Etappensiegen bei der Tour de France, vier beim Giro und einem bei der Vuelta hat er seinen Namen in die Geschichte des Radsports eingeschrieben. In seinem Buch „Das Gespür für den Augenblick – Mein Weg in den Profiradsport und wieder hinaus“ beschreibt Kittel seinen Weg zum …
Astrid Lindgren: Die eigensinnige Geschichtenerzählerin von Susanne Lieder
Astrid Lindgren ist eine der beliebtesten Autorinnen aller Zeiten. Ihre Geschichten haben Generationen von Lesern Freude bereitet und ihr Einfluss auf die Kinderliteratur ist unermesslich. Die Biografie von Susanne Lieder, „Astrid Lindgren: Die eigensinnige Geschichtenerzählerin“ befasst sich eingehend mit dieser bemerkenswerten Frau und bietet den Lesern einen intimen Einblick in das Leben einer der größten Schriftstellerinnen der Welt. Das Buch …
David Bowie war einer der einflussreichsten Musiker und Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit seiner avantgardistischen Musik und seiner theatralischen Bühnenpräsenz hat er das kulturelle Leben in den 60er, 70er und 80er Jahren geprägt. Das Buch „David Bowie – Stardust Interviews“ bietet einen Einblick in das Leben und das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers. In dem Buch werden Interviews mit David Bowie …
Der Bestseller „Wofür stehst du? Was in unserem Leben wichtig ist – Eine Suche“ von Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo ist nun als Taschenbuch erschienen, ein tiefgründiges Buch, das den Leser dazu anregt, über seine eigenen Werte und Ziele nachzudenken. Die beiden Autoren, die nahezu gleichaltrig sind, haben sich über die Jahre kontinuierlich zu Privatem ausgetauscht, über Leidenschaften, Ehen …
„Freddie Mercury – Die Biografie“ von Lesley-Ann Jones ist ein Muss für jeden Queen-Fan. Das Buch erzählt die Geschichte von Farrokh Bulsara, dem Mann, der als Freddie Mercury zum legendären Frontmann der Band wurde. Jones hat als junge Rockjournalistin Queen auf Tour begleitet und ist seitdem eng mit der Band befreundet. In diesem Buch bereist sie alle wichtigen Stationen in …
Kurt Cobains posthum veröffentlichtes Buch „Tagebücher“ ist eine fesselnde Sammlung der privaten Schriften und Illustrationen des verstorbenen Musikers. Das Buch enthält 800 Seiten mit Cobains Grübeleien, Briefen an seine Geliebten, Zeichnungen von ihm selbst und persönlichen Fotos. „Tagebücher“ bietet den Lesern einen intimen Einblick in die Gedankenwelt einer der berühmtesten Figuren des Rock ’n’ Roll. Es ist sowohl eine Reflexion …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
