Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
Politik & Wirtschaft
Gutenberg und das Geheimnis der schwarzen Kunst von Andreas Venzke
Johannes Gutenberg gilt als revolutionäre Figur der Weltgeschichte, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern im 15. Jahrhundert das Medienzeitalter einläutete. Andreas Venzke hat die Geschichte dieses berühmten Erfinders in seinem Buch „Gutenberg und das Geheimnis der schwarzen Kunst“ zum Leben erweckt. Basierend auf akribischen Recherchen schildert Venzke das Leben, die Kämpfe und die Erfolge eines der bemerkenswertesten …
Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011 von Christa Wolf
Briefe 1952-2011 „Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011“ erhält eine umfangreiche Auswahl aus der vielfältigen Korrespondenz einer der bedeutendsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts, Christa Wolf. Wolf war eine ungemein aktive Briefeschreiberin, die sich nicht nur mit Freunden und Familie austauschte, sondern auch mit vielen ihrer Schriftstellerkollegen, Lektoren, Journalisten und Politikern. Von Briefen an Günter Grass und …
Der Name Machiavelli wird heute zwiespältig konnotiert: Einerseits gilt er als Synonym für Berechnung, Hinterlist und Rücksichtslosigkeit, andererseits stellt er eine faszinierende Figur dar, deren Theorien und Prinzipien von Politikern, Philosophen und Managern bis heute rezipiert und angewendet werden. Volker Reinhardts „Machiavelli oder Die Kunst der Macht“ beleuchtet die widersprüchlichen Facetten von Machiavellis Leben und Werk und zeigt, dass sich …
„Wilde Stille“, Raynor Winns zweite Memoiren, ist eine fesselnde Geschichte über Erneuerung und Widerstandsfähigkeit. Nach der unglaublichen Reise, die sie in ihrem Bestseller-Debüt „Der Salzpfad“ beschrieben hat, haben sich Raynor und Moth in einem ruhigen Leben auf einer englischen Farm eingerichtet. Doch als sie ein unerwartetes Angebot erhalten, einen abgelegenen isländischen Bauernhof zu leiten, beschließen sie, diese Chance zu ergreifen …
Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
Grenzen um Leben – Ein sozialkritischer Bericht von Roswitha Soechtig
„Grenzen im Leben – Ein sozialkritischer Bericht“ von Roswitha Soechtig ist ein Buch, das das Leben und die Grenzen, die es uns setzt, in den Fokus rückt. Dabei beschreibt die Autorin ihre eigenen Erfahrungen, immer wieder mit Grenzen in ihrem Leben konfrontiert zu sein und wie daraus viel Positives erwuchs. Das Buch gibt einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen und …
Das neue Buch von Indra K. Nooyi, „Die Lektionen des Lebens: Was ich über Arbeit, Familie und unsere Zukunft denke“, bietet eine spannende Lektüre für alle, die ein Gleichgewicht zwischen ihrem Berufs- und Privatleben finden wollen. Die Autorin spricht aus ihrer Erfahrung als erfolgreiche Führungskraft, die jahrzehntelang an der Spitze von PepsiCo stand, bevor sie im September 2018 in den …
Stalin, der berüchtigte Führer der Sowjetunion während ihrer Blütezeit, ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Figur der Geschichte. An seinem Vermächtnis scheiden sich bis heute die Geister – war er ein rücksichtsloser Diktator oder ein Held, der seinem Land Stabilität und Wachstum brachte? Anhand von sorgfältig recherchierten Primärquellen zeichnet Helmut Altrichter das Porträt dieser komplexen Persönlichkeit, die sowohl in …
Elisabeth I., auch bekannt als die „Jungfrau-Königin“, war eine der großen Monarchinnen der englischen Geschichte. Sie regierte von 1558 bis 1603 als fünfte und letzte Königin der Tudor-Dynastie. Während ihrer Herrschaft stabilisierte sich England nach Jahren der religiösen Unruhen und politischen Wirren. Durch ihre kluge außenpolitische Strategie setzte Elisabeth I. auch ein starkes Zeichen gegen die katholische Macht in Europa. …