In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Politik & Wirtschaft
Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, erregte durch seine Maßnahmen und Entscheidungen während der Corona-Pandemie bundesweit Aufsehen. Söder ist ein Politiker, der polarisiert, wie kein anderer. Die einen sehen ihn ihm einen wenig sympathischen Populisten, die anderen einen Visionär. Doch im Allgemeinen ist wenig über ihn bekannt. Die Spiegel-Journalistin Anna Clauß begleitet Markus Söder seit Jahren. Nun gibt sie in ihrem …
Mick Peets und Erik Varekamps „Die Akte Kennedy 1: Ich werde Präsident“ ist der erste Band einer dreibändigen Reihe über das Leben einer der legendärsten amerikanischen Politikerfamilien, des Kennedy-Clans. Peet und Varekamp setzen die Geschichte der Kennedys als spannenden Comic um. Das Buch taucht tief in die Geschichte und die Anfänge der mächtigen Familie ein und konzentriert sich dabei auf …
Brigitte Erler hat ihr Leben der Entwicklungshilfe gewidmet. Sie hat zahlreiche Dienstreisen in Entwicklungsländer unternommen, um vor Ort zu helfen und Projekte zu unterstützen. Doch nach ihrer letzten Dienstreise nach Bangladesch kündigte sie hren Job beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In ihrem Buch „Tödliche Hilfe, Bericht von meiner letzten Dienstreise in Sachen Entwicklungshilfe“ beschreibt sie schonungslos ihre Erlebnisse und kommt …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …
Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland in vielen Themenbereichen hinterherhinkt – sei es bei der Bildung, der Agrarwende, der Verkehrspolitik oder dem Klimawandel. Doch nicht nur das: Die Krise hat auch gezeigt, dass wir uns auf vieles, das sicher und selbstverständlich war, nicht mehr verlassen können. Während die Korruption zunimmt und die Politik Versprechen bricht, nutzen Verschwörungstheoretieker und die …
Kein Freund außer den Bergen: Nachrichten aus dem Niemandsland von Behrouz Boochani und Omid Tofighian
Der iranisch-kurdische Journalist Behrouz Boochani wurde im Jahr 2013 auf der Abschiebeinsel Manus Island vor Papua Neuguinea in einem von Australien betriebenen Auffanglager interniert. Hier wurde er sechs Jahre lang festgehalten. Boochani hat seine Erfahrungen dieses Lebens unter unfassbaren Bedingungen dokumentiert – über Monate in Kurznachrichten, Satz für Satz, auf einem Handy. Das Ergebnis ist das in Zusammenarbeit mit Boochanis …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
Alexander Schalck-Golodkowski: Pragmatiker zwischen den Fronten von Matthias Rathmer
Alexander Schalck-Golodkowski – ein Mann, der in der DDR-Staatssicherheit und Politik eine wichtige Rolle spielte. Seine Abteilung „Kommerzielle Koordinierung“ war für den Devisenhandel zuständig und erwirtschaftete Milliarden, doch auf zweifelhafte Weise und mit mäßigem Erfolg. Schalck-Golodkowski selbst galt als „Fanatiker der Verschwiegenheit“, was ihm den Spitznamen „Mister 100%“ einbrachte. Seine Kontakte reichten bis in den Westen und machten ihn zu …
