Die Lebensgeschichte von Thomas Müntzer ist geprägt von Widersprüchen und seinem radikalen Glauben an die Gerechtigkeit Gottes. Hans-Jürgen Goertz zeichnet in seiner Biographie ein faszinierendes und vielschichtiges Bild eines Mannes, der in seiner Zeit oft als unbequemer Querdenker wahrgenommen wurde, weil er sich gegen die herrschenden Machtstrukturen aufgelehnt hat. Thomas Müntzer ist ein Name, der vielen Menschen im Zusammenhang mit …
Politik & Wirtschaft
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland in vielen Themenbereichen hinterherhinkt – sei es bei der Bildung, der Agrarwende, der Verkehrspolitik oder dem Klimawandel. Doch nicht nur das: Die Krise hat auch gezeigt, dass wir uns auf vieles, das sicher und selbstverständlich war, nicht mehr verlassen können. Während die Korruption zunimmt und die Politik Versprechen bricht, nutzen Verschwörungstheoretieker und die …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
Die Gründung von Facebook: The social network von Ben Mezrich
Es ist eine Geschichte, die wohl jeder von uns in der einen oder anderen Version kennt: Mark Zuckerberg, ein junges Genie, entwickelt eine Idee, die die Welt verändert. Facebook, das soziale Netzwerk, heute mit mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit, hat unser Leben auf eine Art und Weise verändert, wie es vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen war. Wie wurde …
Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Autobiographie
Einer der interessantesten Aspekte der Autobiographie sind sicherlich die detaillierten Schilderungen über den Konstruktions- und Entwicklungsprozess der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hierbei zeigt sich die enorme Kreativität und der unermüdliche Erfindergeist, der Carl Benz auszeichnete. Der Leser lernt verschiedene Aspekte des Fahrzeugbaus kennen, von der Konstruktion des Rahmens und der Achsen, über die Entwicklung der Motor- und Antriebstechnik, bis hin zur Gestaltung …
Louis XIV: Der Sonnenkönig und seine Zeit von Johannes Willms
„Louis XIV: Der Sonnenkönig und seine Zeit“ ist der letzte Teil der Trilogie der „großen Franzosen“ von Johannes Willms. Der 2022 verstorbene Historiker gilt als einer der führenden Experten für die französische Geschichte. Mit diesem Buch – das sein letztes Werk werden sollte – hat er ein faszinierendes Portrait des Mannes verfasst, der die Grundlagen des Absolutismus in Frankreich legte. …
Kauf dir einen Kaiser: Die Geschichte der Fugger von Günter Ogger
Die Fugger – ein Name, der bis heute für unvorstellbaren Reichtum und unschätzbar großen Einfluss steht. Wer kennt sie nicht, die Geschichten um die sagenumwobenen Geschäfte und Machenschaften der Familie Fugger, die im 16. Jahrhundert zu einer der wohlhabendsten und mächtigsten Familien Europas aufstieg? Auf den knapp 400 Seiten seines Buches „Kauf dir einen Kaiser – Die Geschichte der Fugger“ …
„Fidel Castro“ von Volker Hermsdorf erzählt die Geschichte des kubanischen Revolutionärs, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckt. Hermsdorf dringt tief in das Leben Fidel Castros ein und beleuchtet seine frühen Jahre in Kuba, seinen Aufstieg zur Macht, die revolutionäre Umgestaltung Kubas und Castros Einfluß auf andere lateinamerikanische Länder und darüber hinaus. Der Autor geht detailliert auf Castros politische Karriere und …
Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa von Walter Göhring
Richard Coudenhove-Kalergi, ein österreichischer Adliger, hat als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union Geschichte geschrieben. Die Idee der Paneuropa-Bewegung, die er 1922 in Wien gründete, machte es möglich, dass sich viele europäische Länder zusammenschlossen und so den Grundstein für ein vereintes Europa legen konnten. Das Buch „Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa“ beschäftigt sich mit dem Leben des Mannes, …
Buddhas vergessene Kinder: Geschichten aus einer tibetischen Stadt von Barbara Demick Barbara Demicks Buch „Buddhas vergessene Kinder – Geschichten aus einer tibetischen Stadt“ ist eine bewegende Tibet-Reportage, die eindrucksvoll das Schicksal Tibets unter chinesischer Herrschaft beschreibt. Die preisgekrönte Journalistin gibt dabei Einblicke in das Alltagsleben von acht Menschen, die in der ost-tibetischen Stadt Ngaba leben – einem Ort, der als …
