Das Silicon Valley ist Sitz einiger der größten und bedeutendsten IT- und Hightech-Unternehmen der Welt. Zu den Personen, die dem Tal ihren Stempel aufgesetzt haben, zählt Peter Thiel, milliardenschwerer Unternehmer und einer der bekanntesten Namen in der Tech-Industrie. In der Biografie „Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir: Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht“ erzählt Bloomberg-Journalist Max Chafkin …
Politik & Wirtschaft
Theo Sommer ist ein Gigant des deutschen Verlagswesens – er war viele Jahre lang Chefredakteur und Herausgeber der ZEIT, einer der einflussreichsten Zeitungen des Landes. In „Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten“ erzählt Theo Sommer seine Lebensgeschichte und gibt seinen sehr persönlichen Blick auf die deutsche Geschichte in vier verschiedenen Zeitabschnitten: das Dritte Reich, die Bonner Republik, die DDR und …
Joachim Gaucks Memoiren „Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Memoiren“ ist der politische und persönliche Lebensrückblick eines friedlichen Revolutionärs. Im Zentrum dieser Autobiografie steht ein leidenschaftlicher Mensch, dessen Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit ihn zu einem unerschrockenen Verfechter der Demokratie in Ostdeutschland machte, wo er seine prägenden Jahre als evangelischer Pastor in engem Kontakt mit Mitgliedern der dissidenten Friedensbewegung …
Wenn Sie mehr über einen Mann erfahren möchten, dessen Reichtum sogar den heutiger Superreicher, wie Bill Gates, toppte, dann ist das Buch von Greg Steinmetz „Der reichste Mann der Weltgeschichte: Das Leben und Werk des Jakob Fugger“ ein hervorragender Einstieg. Steinmetz nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Jakob Fuggers Leben, von seinen bescheidenen Anfängen als Kaufmannslehrling bis hin …
„Outlaw Ocean: Die gesetzlose See“ ist ein spannender Bericht über die kriminellen Aktivitäten, die auf den Weltmeeren grassieren. Eine fesselnde Geschichte, die viele schockierende Details über die Menschen und Organisationen ans Licht bringt, die an illegalen Aktivitäten auf hoher See beteiligt sind. Das Buch wurde von dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten Ian Urbina geschrieben und basiert auf seinen jahrelangen …
Rudolf Virchow. Vielseitigkeit, Genialität und Menschlichkeit von Christian Andree
Rudolf Virchow – ein Symbol deutscher Wissenschaft. Ein Inbegriff menschlicher Erkenntnis seiner Epoche. Ein Mann mit einer vielseitigen Begabung und einem genialen Verstand, der nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch als Politiker eine überragende Rolle gespielt hat. Über sein Leben und Werk hat Christian Andree ein Buch geschrieben, das nicht nur ein beeindruckendes Porträt von Virchow zeichnet, sondern auch …
Auguste Viktoria: Die letzte deutsche Kaiserin von Randy Fink
Die letzten Tage des deutschen Kaiserreiches sind auch heute noch Gegenstand zahlreicher Betrachtungen und Diskussionen. Einen bisher weitgehend unbeachteten Faktor im politischen und gesellschaftlichen Gefüge des Kaiserreiches stellt dabei Auguste Viktoria, die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. dar. Randy Finks Buch „Auguste Viktoria – Die letzte deutsche Kaiserin“ nimmt sich ihrer an und beleuchtet damit erstmals umfassend die Rolle einer Frau, …
Francis Bacon, einer der bedeutendsten Vertreter der Wissenschaftsphilosophie der Neuzeit und Begründer des Empirismus, hat nicht nur die wissenschaftliche Entwicklung, sondern auch unsere heutige Einstellung zur Natur maßgeblich beeinflusst. Das ihm zugeschriebene Motto „Wissen ist Macht“ steht noch heute sinnbildlich für den Fortschritt, aber auch für die Risiken, die mit dem Wissen einhergehen. In seinem Buch „Francis Bacon“ gibt Wolfgang …
Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
Emmanuel Macron: Der revolutionäre Präsident von Joseph de Weck
Emmanuel Macron ist seit Mai 2017 der Präsident Frankreichs und hat nicht nur in seinem Heimatland sondern auch international für Aufmerksamkeit und für Wirbel gesorgt. Der jüngste Präsident in der Geschichte Frankreichs ist angetreten, eine Erneuerung Frankreichs einzuleiten und die Demokratisierung und Stärkung der Europäischen Union voranzutreiben. Joseph de Weck hat in seinem Buch „Emmanuel Macron – Der revolutionäre Präsident“ …