„Grenzen im Leben – Ein sozialkritischer Bericht“ von Roswitha Soechtig ist ein Buch, das das Leben und die Grenzen, die es uns setzt, in den Fokus rückt. Dabei beschreibt die Autorin ihre eigenen Erfahrungen, immer wieder mit Grenzen in ihrem Leben konfrontiert zu sein und wie daraus viel Positives erwuchs. Das Buch gibt einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen und …
Politik & Wirtschaft
Es ist eine traurige Tatsache, dass viele Verbrechen in Russland ungestraft bleiben – und das Buch „Wagner – Putins geheime Armee“ von Marat Gabidullin setzt sich mit dieser Thematik auseinander. Gabidullin beleuchtet den Einsatz der privaten Sicherheitsfirma Wagner in Syrien, dem Donbass und anderen Konfliktherden. Er liefert einen detaillierten Bericht über diese private paramilitärische Organisation und beschreibt die Kämpfe im …
Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys
Das Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys ist ohne Zweifel ein Dokument von unschätzbarem Wert für die englische Literatur und die Kulturgeschichte. Pepys notierte darin über einen Zeitraum von neun Jahren jeden Tag mit großer Hingabe und Detailgenauigkeit seine Erlebnisse als Londoner Bürger. Was das Buch so authentisch macht, ist, dass es ein Spiegelbild der Lebensbedingungen …
Ralf Dahrendorf war eine beeindruckende Persönlichkeit, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens in Erscheinung trat. Er war ein brillanter Intellektueller, ein mutiger Politiker und ein beherzter Moralist. In seinem Buch „Über Grenzen: Lebenserinnerungen“ schildert er seine außergewöhnliche Lebensgeschichte. Dahrendorf wuchs in den dreißiger und vierziger Jahren in Deutschland auf. Er war der Sohn eines SPD-Reichstagsabgeordneten, der in den Widerstand …
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment von Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis – ehemaliger Finanzminister Griechenlands und brillanter Ökonom mit marxistischen Ansätzen – hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem er seine Sicht auf die Maßnahmen der Europäischen Union zur griechischen Schuldenkrise 2015 darlegt. Sein Buch „Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Politik und vermittelt dem Leser eine klare Vorstellung …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …
Willy Brandt zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Als erster sozialdemokratischer Bundeskanzler prägte er die politische Landschaft maßgeblich mit und erhielt 1971 für seine Verdienste um die Versöhnung mit Polen und den anderen Ostblockstaaten den Friedensnobelpreis. Doch wer war der Mann hinter diesen großen Leistungen? Um das herauszufinden lohnt sich, abseits der üblichen Biographien ein Blick auf …
Leben eines Grenzgängers: Erinnerungen. Aufgezeichnet im Gespräch mit Zsófia Mihancsik
In „Das Leben eines Grenzgängers“ erzählt der international renommierte Osteuropa-Experte und Publizist Paul Lendvai aus seinem bewegten Leben. Politische Verfolgung und Flucht, die Höhen und Tiefen der Welt der Medien und Politik – die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts spiegeln sich in der Geschichte von Paul Lendvai wider. Das Buch ist mehr als eine autobiografische Erzählung, es ist ein Zeitzeugnis und …
„Clara Zetkin – Eine rote Feministin“ von Lou Zucker erzählt das Lebens einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frauenbewegung. Das Buch ist Teil der Reihe „Geschichte im Brennpunkt“, die sich mit wichtigen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten befasst. Zucker legt in ihrem Buch den Fokus auf die politischen Ziele und Ideen der berühmten Feministin. Clara Zetkin war eine mutige und unbequeme Kämpferin …
Helmut Schmidt gilt als einer der einflussreichsten deutschen Nachkriegspolitiker, von 1974 bis 1982 amtierte er als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein Buch, „Außer Dienst: Eine Bilanz“, reflektiert seine Amtszeit und die Jahre danach. Es bietet Einblicke in die Reformen, die er während seiner achtjährigen Kanzlerschaft auf den Weg brachte, sowie eine persönliche Reflexion über die Ereignisse seit 1982. In seinen …
