„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …
Romane
In seinem neuen Roman „Die Erweiterung“ schöpft Robert Menasse aus einer Vielzahl von Themen, die Europa heute bewegen – und er tut es mit großer Weisheit und geschicktem Handwerk. Die Erweiterung ist nicht nur eine Geschichte über den Fall des ehemaligen Ostblocks, sondern tiefgründiger: Es geht um Identitätskrisen, Flucht und Entwicklung, Dissens und Integration. Der Protagonist der Geschichte ist Robert …
David Gutersons Roman „Schnee, der auf Zedern fällt“ ist kein gewöhnlicher Krimi. Der Inhalt besteht nicht nur aus der Aufklärung eines Mordes, sondern er behandelt die tragische Geschichte hinter einem Mann, dessen Leben von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt war. Die Story spielt im Jahr 1954 auf der Insel San Piedro, einer kleinen Insel vor der Nordostküste Amerikas. Der deutschstämmige Lachsfischer …
„Irma“ von Tex Rubinowitz ist ein packendes Werk über Vergänglichkeit und Erinnerung. Der Erzähler bekommt eine Freundschaftsanfrage über Facebook von Irma, einer Person, die er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit und das Herbeiführen von Erinnerungen. Das Buch ist ein sprunghafter, aber dennoch sehr unterhaltsamer und zugleich verstörender Versuch, …
Susanna Leonard hat mit „Madame Curie und die Kraft zu träumen“ eine spannende Roman-Biografie über das Leben der berühmten polnischen Physikerin geschrieben. Das Buch erzählt die Geschichte einer sehr besonderen Frau, die die Welt der Wissenschaft revolutionierte. Marie Curie war Forscherin, Professorin an der Sorbonne und die einzige Frau, die für ihre Arbeiten zwei Mal mit dem Nobelpreis ausgezeichent wurde. …
Paul Austers Roman „Leviathan“ ist eine Erkundung der Macht der Identität, der Moral und der Konsequenzen unseres Handelns. Anhand der Geschichte von Peter Aaron und seinem Freund Ben Sachs führt uns Auster durch eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die beiden Männer verbindet eine tiefe Freundschaft, die die Zeit überdauert, doch ihr Leben wird ins Chaos …
„Der Hals der Giraffe“ von Judith Schalansky ist ein ergreifender und zum Nachdenken anregender Roman über Anpassung. Inge Lohmark, eine ältere Biologielehrerin in einer schrumpfenden Kreisstadt in Vorpommern, sieht ihr Leben auf den Kopf gestellt, als ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll. Dieses Ereignis zwingt sie dazu, sich mit Fragen der Sterblichkeit und des Wandels auseinanderzusetzen und zu …
In dem bewegenden Roman „Malagash“ von Joey Comeau werden die Leserinnen und Leser an die Nordküste Nova Scotias und in eine kleine Stadt namens Malagash versetztSunday hat sich mit ihrer Familie in diese kleine Stadt zurückgezogen, damit ihr Vater dort sterben kann, wo er aufgewachsen ist. Während Sunday beobachtet, wie es ihrem Vater immer schlechter geht, beginnt sie, jede seiner …
Der Maler Giorgio Morandi galt in seinem Leben als enigmatisch und seine Stillleben als rätselhaft. Doch in dem Buch „Der Pilger und seine Schale“ des Schweizer Schriftstellers Philippe Jaccottet wird ein neues Licht auf die Kunst von Morandi geworfen. Jaccottet begibt sich in diesem Buch auf die Spuren des italienischen Malers und folgt seinem künstlerischen Weg von den frühen Landschaftsbildern …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …