Das Buch „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein ist eine berührende Erzählung über eine Familie, die in den 1960er Jahren im ländlichen Deutschland lebt. Die Geschichte wird aus der Perspektive des jüngsten Sohnes erzählt und zeigt das Leben der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Das Buch beginnt mit der Ankunft der Familie in ihrem neuen Zuhause, einem …
Romane
In diesem wundervoll geschriebenen historischen Roman erzählt der Autor die Geschichte eines Doppelagenten, der als Sympathisant durch Vietnam und seine Geschichte umherwandert. Er erlebt sowohl den Vietnam-Krieg als auch die Friedenszeit nach Kriegsende. „Der Sympathisant“ von Viet Thanh Nguyen Im April 1975 wurde eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant …
Stephan Wackwitz erzählt in seinem Buch „Die Bilder meiner Mutter“ die Geschichte seiner Mutter Margot, die in eine schwäbische Industriellenfamilie hineingeboren wurde und sich später als begabte Modezeichnerin versuchte. Das Buch beschreibt die Kämpfe und Herausforderungen, die Margot in ihrem Leben meistern musste, um in einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wurde, Anerkennung zu finden. Von einer frühen Flucht vor …
Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch ein Meilenstein der englischen Literaturgeschichte. Der Roman, der erstmals im Jahr 1719 erschien, wurde zu einem Bestseller und hat seitdem unzählige Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Die Geschichte handelt von Robinson Crusoe, einem Mann, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet und sich …
Kirsten Fuchs‘ „Mädchenmeute“ ist eine charmante und fesselnde Geschichte über eine Gruppe von Teenagermädchen, die sich auf eine abenteuerliche Reise begeben, die sie zur Selbstfindung führt. Der Roman folgt Charlotte Nowak, einem fünfzehnjährigen schüchternen Mädchen, das widerwillig mit sieben anderen Mädchen ins Sommercamp fährt. Dort geraten sie in merkwürdige Umstände, als eines Morgens ihr Gruppenleiter durchdreht und die Mädchen mit …
„Der Untertan“ von Heinrich Mann ist ein satirischer Roman, der als Allegorie für den Geist der Unterwürfigkeit der wilhelminischen Ära gesehen werden kann. Das Buch erzählt die Geschichte von Diederich Heßling, einem Mann, der die Mentalität seiner Zeit verkörpert, indem er stets versucht, die Machthaber zu besänftigen, während er die Untergebenen unerbittlich behandelt. Heßling ist Kaiser Wilhelm II. treu ergeben, …
Wer die Natur und ihre faszinierenden Kreaturen liebt, wird an John Alec Bakers Meisterwerk „Der Wanderfalke“ nicht vorbeikommen. Der englische Autor beschreibt darin das Leben eines Wanderfalkenpaares in Ostengland, das er über Jahre hinweg beobachtet hat. Dabei geht es ihm nicht nur um die naturwissenschaftliche Genauigkeit seiner Beschreibungen, sondern vor allem um die Poesie und die Anmut, die er in …
Colson Whiteheads „Underground Railroad“ ist ein Roman, der berührt und tief in die Geschichte Amerikas eintaucht. Der Pulitzer Preis Gewinner von 2017 erzählt die Geschichte von Cora, einer Sklavin auf den Baumwollplantagen Georgias, die von einem geheimen Fluchtnetzwerk hört und sich auf den Weg zur Freiheit begibt. In beeindruckender Weise schildert Whitehead die brutalen Zustände, denen Sklaven ausgesetzt waren. Die …
„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan und Kyunghee Park ist ein faszinierender Roman, der die Geschichte zweier Frauen erzählt, die auf unterschiedliche Weise versuchen, ihr Leben zu meistern. Die Hauptfigur Kŭmbok ist ein ehrgeiziges Mädchen vom Land, das im Laufe der Geschichte zu einer erfolgreichen Unternehmerin wird. Sie besitzt eine Fabrik und ein Kino und ist für ihren mysteriösen Duft bekannt, …
„Geschichte eines Lebens“ von Aharon Appelfeld ist ein bewegendes literarisches Zeitdokument, das einen tiefen Einblick in das Leben vor und nach Auschwitz gewährt. Der Autor, geboren 1932 in Czernowitz, einem Teil Rumäniens, der 1940 von der Sowjetunion besetzt wurde, war selbst Opfer des Zweiten Weltkriegs. Das Buch erzählt die Geschichte eines jüdischen Jungen namens Willi, der die Schrecken des Holocausts …