Eine poetische und zugleich herzerwärmende Reise in die Wildnis des italienischen Alpenhochlands. „Acht Berge“, das neueste Buch von Paolo Cognetti, erzählt die Geschichte des neunjährigen Pietro, der sich entscheidet, seinen Sommer auf den Hügeln des Appennino Tosco-Emiliano zu verbringen. Pietro wird begleitet von dem traurigen Wolf, der versucht, ihn in Sicherheit zu bringen, und von dem alten Waldarbeiter Bruno, der …
Romane
T. C. Boyles „World’s End“ ist eine fantasievolle und fesselnde Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigten Staaten. Durch sein schlaues Gesellschaftsbild wird der Leser auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte mit all ihren Triumphen und Tragödien mitgenommen. Als Walter van Brunt sich aufmacht, die Wahrheit über seinen holländischen Vorfahren herauszufinden, der sich Jahrhunderte zuvor in Au Sable …
„Karte und Gebiet“ von Michel Houellebecq ist ein gewichtiger Roman, der es schafft, sowohl rätselhaft als auch unterhaltsam zu sein. Er erzählt die Geschichte von Jed Martin, einem Künstler, der Karten und Satellitenbilder in seinen Werken verwendet. Der Durchbruch gelingt ihm mit einem Porträt des Schriftstellers Michel Houellebecq, das später in den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät, als in der Nähe …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
Ein wirklich eindrückliches Werk ist „Der Vorleser“ – ein Roman von Bernhard Schlink, der von der Liebe eines Mannes zu einer älteren Frau erzählt, die auf mysteriöse Weise verschwindet. Der Roman spielt in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Verlust und Geheimnisse. Der Roman beginnt mit dem Erzähler Michael Berg, der die Geschichte seiner …
„Die Elenden von Lódz“ von Steve Sem-Sandberg ist ein atemberaubendes und nachdenklich stimmendes Werk über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und seine Nachwirkungen. Der Roman spielt in der vom Krieg zerrütteten Stadt Lódz in Polen und folgt den erschütternden Erlebnissen mehrerer Personen, die unter der Nazi-Besatzung ums Überleben kämpfen. Durch ihre Geschichten zeichnet Sem-Sandberg ein unvergessliches Porträt des Lebens während …
Als literaturenthusiastisches Mädchen war ich schon immer auf der Suche nach Büchern, die nicht nur spannend sind, sondern auch eine tiefgründige Botschaft vermitteln. „Der japanische Verlobte“ von Amélie Nothomb ist definitiv ein Werk, das diesem Anspruch gerecht wird. In diesem Buch erzählt die Autorin eine Geschichte von Liebe und kulturellen Unterschieden, die noch lange im Gedächtnis bleibt. Die Handlung dreht …
Thomas Bernhard ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Er hat mit seinen Werken die deutschsprachige Literatur stark beeinflusst und prägte einen ganz eigenen Stil. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch „Frost“, das 1963 erschien. In diesem Buch stellt Bernhard das Leben und die Gedankenwelt des Kunstmaler Strauch dar und gibt Einblicke in die …
Sibylle Lewitscharoffs Roman „Blumenberg“ ist eine bezaubernde Geschichte über einen Philosophen und seine Begegnung mit einem Löwen. Der Löwe taucht eines Nachts auf mysteriöse Weise im Arbeitszimmer des Philosophen auf und beobachtet ihn in aller Ruhe bei seiner Arbeit. Trotz des Chaos, das entsteht, als der Löwe ihn am nächsten Tag zu seiner Vorlesung begleitet, verliert er nie die Fassung. …
In dem Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald geht es um einen rätselhaften Fremden, der an verschiedenen Orten auftaucht und jedes Mal ein Stück mehr von seiner Lebensgeschichte erzählt. Der Mann, dessen Name Austerlitz ist, ist ein Wanderer durch Kultur und Architektur und trägt eine Geschichte mit sich, die ihn als Kind seiner Heimat, Sprache und Namen beraubte. Die erzählte Geschichte …