Walt Whitman gehört zu den bedeutendsten Dichtern der amerikanischen Literaturgeschichte. Sein Werk „Grasblätter“ ist ein zentrales Werk der US-amerikanischen Literatur und wurde nun erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. In dem Werk besingt Whitman den Aufbruch der Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Bürgerkrieg. Dabei vereint er in seiner Dichtung Ideen aus Kultur, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Mystik seiner Zeit. In …
Romane
Der gefeierte deutsche Autor Andreas Eschbach hat mit seinem Roman „Ein König für Deutschland“ wieder einmal eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und Geheimnisse geschrieben. Das Buch spielt im Jahr 2009 und erzählt die Geschichte von Simon König, der in den Besitz eines Computerprogramms kommt, mit dem die Ergebnisse von Wahlmaschinen manipuliert werden können. Während Simon mit der Versuchung und dem …
„Das Papierhaus“ von Carlos María Domínguez ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher führt. Die Geschichte handelt von einem jungen Literaturprofessor, der sich auf die Suche nach der Geschichte eines Buches mit einer Widmung seiner verstorbenen Geliebten begibt. Die Geschichte beginnt tragisch mit dem Tod von Bluma Lennon, einer Literaturprofessorin, die von …
Die Skidurchquerung in den Schweizer Alpen ist für die sechs Tourteilnehmer eine Herausforderung. Eisiger Wind und unwegsame Pfade machen die Tour zu einer wirklichen Herausforderung. Besonders für die Erzählerin, die sich mit ihrer eigenen Angst auseinandersetzen muss. Silke Stamm erzählt in ihrem Roman „Hohe Berge“ die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die sich in einer Extremsituation näherkommen. Jeder der Protagonisten …
Christian Hallers „Trilogie des Erinnerns“ ist ein fesselnder Roman über eine Schweizer Industriellenfamilie und den langsamen Lebensweg des Autors der Familie, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Von der luxuriösen Welt Bukarests in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zu einem genügsamen Lebensstil in der ländlichen Schweiz spricht Hallers Geschichte Leser/innen aus allen Lebensbereichen an. Der Roman folgt …
Für alle Fans von romantischen Vampirgeschichten ist „Bis ans Ende der Ewigkeit“ von Deborah Harkness ein absolutes Muss. Die Geschichte um die Liebe zwischen der jungen Phoebe und dem Unsterblichen Marcus ist gefühlvoll und rätselhaft zugleich. Die Autorin schafft es, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und bis zum Ende zu fesseln. Phoebe ist …
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ist ein Buch, das Literatur- und Philosophieinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Sofie Amundsen, die unerklärliche Briefe von einem ihr unbekannten Absender erhält. Diese Briefe führen sie in die faszinierende und mysteriöse Welt der Philosophie und regen zum Nachdenken über das Leben, die Gesellschaft und die Welt an. Das Buch ist …
Das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann entführt den Leser in ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dorfgemeinde wird von mächtigen Bergen eingeschlossen und lebt in einer Art Sekte. Bis eines Tages der Fremde Greider auftaucht und um Quartier für den Winter bittet. Nach langem Zögern gewähren ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
Picassos Friseur: Die Geschichte einer Freundschaft von Monika Czernin und Melissa Müller
„Picassos Friseur: Die Geschichte einer Freundschaft“ von Monika Czernin und Melissa Müller erzählt von der außergewöhnlichen Beziehung zwischen dem weltberühmten Maler Pablo Picasso und seinem Friseur Eugénio Arias. Die beiden Männer verband nicht nur ihre Leidenschaft für den Stierkampf, sondern auch ihre Überzeugung als Kommunisten im südfranzösischen Exil in Vallauris. Arias war Spanier, wie Picasso, und er war sechsundzwanzig Jahre …