„Schäfchen im Trockenen“, ein Werk von Anke Stelling, ist eine Geschichte über die Schwierigkeiten der Wohnungssuche in Deutschland in den 1980er Jahren. Die Protagonistin Resi lebt bei Freunden als Untermieterin, was nicht immer die sicherste oder bequemste Lösung ist. Allerdings stellt Resi fest, dass es zwar nicht perfekt ist, aber ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit sein kann, wenn alles …
Romane
Die Stimme einer neuen Generation – Buchrezension zu „die verbrechen“ von Ronya Othmann „Wenn ich dich verlassen habe, werde ich vor dem Ausgang warten und darauf achten, wo du hingehst. Ich werde dir folgen, bis ich dich finde, ich weiß, dass du früher oder später in meinen Armen landen wirst.“ – Die Worte von Ronya Othmann in ihrem ersten Gedichtband …
Anna Weidenholzers Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ ist eine faszinierende Lektüre, die den Leser tief in die Psyche ihrer Figuren eintauchen lässt. Das Buch erzählt die Geschichte des pensionierten Lehrers Karl, der seine Suche nach dem Glück in einem abgelegenen Skiort im Schnee beginnt. Dort befragt er die Bewohner nach ihrer Zufriedenheit und versucht, das Geheimnis des Glücks zu …
Jostein Gaarders „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit Sterblichkeit, Leben und Tod. Es erzählt die Geschichte von Cecilie, einer jungen Frau, deren Leben sich aufgrund einer Krebserkrankung dem Ende zuneigt. Als sie eines Nachts in ihrem Bett liegt, begegnet sie Ariel – einem Engel, der ihr vom Himmel geschickt wurde, um ihr vor ihrem …
„Von hier bis zum Anfang“ von Chris Whitaker ist ein fesselnder Roman über den Mut, Veränderung zu wagen und auf unbekanntem Terrain neu anzufangen. Die Geschichte handelt von der turbulenten ungleichen Freundschaft zweier Teenager aus unterschiedlichen sozialen Schichten: Celeste Claflin, ein privilegiertes Mädchen aus Connecticut, und Gabe Gomez, ein Junge aus schwierigen Verhältnissen in Brooklyn. Nachdem die beiden sich getroffen …
„Barbarentage“ von William Finnegan ist ein monumentales Werk über die lebenslange Leidenschaft des Autors für das Surfen. Finnegan hat über fünf Jahrzehnte hinweg Wellen gejagt, und seine Abenteuer haben ihn in alle Ecken der Welt geführt. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und zeigt, wie das Surfen nicht nur eine sportliche Tätigkeit, sondern eine Lebensweise wurde. Das Buch ist in drei …
In seinem Roman „Die Wissenden“ nimmt uns Mircea Cartarescu mit auf eine epische Reise in die Geschichte Rumäniens, die er durch die Augen seines jungen Ich-Erzählers Mircea erlebt. Das Buch beginnt als Selbsterkundung eines 15-jährigen Jungen, der sich in einer Welt wiederfindet, die von sozialer Unruhe, politischer Instabilität und einem zerrütteten Bildungssystem geprägt ist. Der Autor zeichnet ein Bild von …
Die Elite-Schauspielschule CAPA zieht jedes Jahr künftige Stars der Theater- und Filmbranche an und ist der Traum vieler Schauspielinteressierter. Doch was passiert, wenn die Erfüllung dieses Traums eine dunkle Seite hat? Genau dieser Frage widmet sich Susan Choi in ihrem Roman „Vertrauensübung“. In diesem intensiven Buch geht es um die Abgründe von Freundschaft, Liebe, Sex und Macht an einer fiktiven …
„Fegefeuer“ von Krisztina Tóth ist ein fesselnder, preisgekrönter Roman voller Geheimnisse und Intrigen. Er spielt im postkommunistischen Ungarn und folgt zwei Frauen, die ihre gemeinsame Geschichte und die Geheimnisse, die sie seit Jahren verbinden, entdecken. Im Laufe der Erzählung untersucht Tóth Themen wie Macht, Politik und Identität mit einem unerbittlichen Blick für Details. Die Geschichte folgt Zsófi, einer Karrierediplomatin, deren …
In „Stern 111“ erzählt Lutz Seiler eine Geschichte von Menschen, die in der Nachwendezeit in Ostdeutschland nach einem neuen Lebenssinn suchen. Zwei Generationen, zwei Lebenswege und zwei Schicksale werden miteinander verwoben und bilden ein berührendes und zugleich bedrückendes Bild von dieser Zeit. Carl Bischoffs Leben nahm eine unerwartete Wendung, als seine Eltern ihre Heimatstadt Gera nur zwei Tage nach der …