„Ich verfluche den Fluss der Zeit“ von Per Petterson ist ein berührendes und tiefgründiges Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Beziehung einer Mutter und ihres Sohnes mitnimmt. Die Geschichte spielt im November 1989, als die Berliner Mauer fiel und eine Ära zu Ende ging. Gleichzeitig erfährt Arvids Mutter, dass sie an Krebs erkrankt ist und beschließt, noch …
Romane
Und auch diesmal hat sie uns nicht enttäuscht! Anna B. Ragde, mit ihrem 1. Band des Romans „Das Lügenhaus“ – es ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der skandinavischen Literatur. Eine nachdenkliche Story über das süße Leben und die sauren Lügen, die uns darin begleiten. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die das erste mal wieder zusammenkommt, nachdem …
Eine unbeschreibliche Reise in die türkische Gesellschaft mit viele Themen, Gedanken und Ideen ist das wundervolle Buch „Ellbogen“ von Fatma Aydemir. Es enthält einige der schwersten Themen unserer Zeit – sexuelle Belästigung, Rassismus, transnationale Migration. Das Buch beginnt mit dem Protagonisten Aysel, die sich aufgrund des Drucks ihrer Eltern dazu gezwungen sieht, nach Anatolien zurückgehen zu müssen. Sie kommt nach …
„Die Anatomie des Erwachens“ von Eleanor Catton ist ein provokanter und intensiver Roman, der das sexuelle Erwachen von jungen Mädchen und die gesellschaftlichen Auswirkungen auf ihre Umgebung thematisiert. Das Buch beginnt mit einem Skandal, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf eine Gruppe von Freundinnen lenkt, die mit ihrer Weiblichkeit plötzlich konfrontiert werden. Die Autorin zeigt auf beeindruckende Weise, wie die …
„Das grenzenlose Und“ von Sandra Weihs handelt von Marie, einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Schmerz und Trauer verloren fühlt. Durch ihren Therapeuten Willi hat sie eine Verpflichtung, ein Jahr durchzuhalten, ohne dass sie sich das Leben nimmt. In dieser Zeit trifft sie Emanuel und es entsteht eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Doch auch Emanuel spielt …
„Blauer Hibiskus“ ist Chimamanda Ngozi Adichies Debütroman und ein Werk der Jugendliteratur, das zu einem Meilenstein in der Literaturwelt geworden ist. Die Geschichte folgt Kambili und ihrer Familie, die ihr Leben in Nigeria während des Bürgerkriegs meistern müssen. Durch Kambilis Augen sehen wir, wie die Gewalt den Alltag in Nigeria beeinflusst und wie sie sich auf ihre Familie auswirkt. Das …
Im Roman „Bodentiefe Fenster“ von Anke Stelling geht es um eine junge Mutter namens Sandra, die in Berlin-Prenzlauer Berg lebt. Mit 40 Jahren und zwei Kindern reflektiert Sandra über die Ideale ihrer Elterngeneration, die in den 68ern aufbrach, um die Welt zu verbessern. Doch ihr Alltag zeigt, dass die Utopie, für die sie kämpften, verloren geht. Das Buch beschreibt auf …
Es gibt Bücher, die man nicht einfach so weglegen kann. „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace gehört definitiv dazu. Der Roman hat über 1000 Seiten und ist somit ein Mammutwerk, das allein schon wegen seines Umfangs auf sich aufmerksam macht. Doch nicht nur das: Die Sprache ist mächtig, die Themenvielfalt groß und die Gesellschaftskritik treffsicher. Wallace hat mit diesem Buch …
„Mädchen, Frau, etc.” ist ein absolutes Muss für alle, die die Erfahrungen People of Colour (POC) Familien in Großbritannien verstehen wollen. Der von der renommierten Autorin Bernardine Evaristo geschriebene Roman erzählt eine leidenschaftliche Geschichte über das Leben dieser Familien und lädt die Leser/innen dazu ein, sich mit komplexen Themen wie Identität, Ungleichheit, kulturellen Erwartungen und Liebe auseinanderzusetzen. Der Roman folgt …
Ein wirklich eindrückliches Werk ist „Der Vorleser“ – ein Roman von Bernhard Schlink, der von der Liebe eines Mannes zu einer älteren Frau erzählt, die auf mysteriöse Weise verschwindet. Der Roman spielt in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Verlust und Geheimnisse. Der Roman beginnt mit dem Erzähler Michael Berg, der die Geschichte seiner …