Nino Haratischwilis Roman „Mein sanfter Zwilling” ist eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit der Macht der Liebe und der zerstörerischen Kraft, die sie manchmal haben kann. Im Mittelpunkt des Romans stehen Ivo und Stella, ein Halbbruder und eine Halbschwester, die seit ihrer frühen Kindheit eng befreundet sind. Er folgt ihrer leidenschaftlichen Beziehung über viele Etappen hinweg, von ihren aufregenden Anfängen bis zu …
Romane
„Das Haus“ von Andreas Maier ist eine fesselnde Geschichte über Kindheit und Familienleben im Nachkriegsdeutschland. Sie folgt den jungen Protagonisten, die sich in dem großen neuen Haus ihrer Eltern einrichten, das an der Stelle der alten Apfelbäume gebaut wurde, wo sie früher gespielt haben. Auf dem Weg dorthin werden die Leser/innen mit einer lebendigen Darstellung des deutschen Landlebens in all …
Peter Wawerzineks „Rabenliebe“ sprengt die Grenzen der deutschen Literatur, indem er seine eigene Familiengeschichte beleuchtet. Die Frage, die den Autor über fünf Jahrzehnte quälte, war, warum seine Mutter ihn und seine Schwester als Waisen in der DDR zurückließ. Die Suche nach Antworten führt ihn schließlich zu seiner eigenen Mutter – und das Ergebnis ist ein literarischer Sprengsatz, wie er die …
„Das Papierhaus“ von Carlos María Domínguez ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher führt. Die Geschichte handelt von einem jungen Literaturprofessor, der sich auf die Suche nach der Geschichte eines Buches mit einer Widmung seiner verstorbenen Geliebten begibt. Die Geschichte beginnt tragisch mit dem Tod von Bluma Lennon, einer Literaturprofessorin, die von …
Pietro Brnwa, der Protagonist des Romans, ist ein ungewöhnlicher Held. Er war einst einer der gefährlichsten Killer der New Yorker Mafia, aber er stieg aus und begann ein neues Leben. Er studierte Medizin und arbeitet jetzt als Arzt in einem Krankenhaus. Als ein Mann, den er einst getötet haben sollte, mit Krebs im Endstadium ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist Pietros …
Lukas Bärfuss‘ neuer Roman „Koala“ ist ein beunruhigendes, aber auch faszinierendes Werk, das uns auf eine tiefgründige Reise durch die menschliche Psyche mitnimmt. Das Buch erzählt die tragische Geschichte von einem Mann, der sich für den Suizid entscheidet, und dem Autor, der ihm nachspürt, um die Gründe für seinen Tod zu verstehen. Durch seine Recherche stößt der Autor auf ein …
„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …
Ein wirklich eindrückliches Werk ist „Der Vorleser“ – ein Roman von Bernhard Schlink, der von der Liebe eines Mannes zu einer älteren Frau erzählt, die auf mysteriöse Weise verschwindet. Der Roman spielt in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Verlust und Geheimnisse. Der Roman beginnt mit dem Erzähler Michael Berg, der die Geschichte seiner …
In „Unternehmer“ von Matthias Nawrat begleiten wir den Vater, die 13-jährige Lipa und ihren kleinen Bruder Berti auf einem gefährlichen Beutezug. Die drei sind Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie suchen in Fabriken nach Magnetspulenherzen, um diese bei einem Mann namens Klimpergold gegen Geld zu tauschen. Doch die Zeiten sind hart, die Nachfrage sinkt und so sind sie …
In seinem neuen Roman „Die Erweiterung“ schöpft Robert Menasse aus einer Vielzahl von Themen, die Europa heute bewegen – und er tut es mit großer Weisheit und geschicktem Handwerk. Die Erweiterung ist nicht nur eine Geschichte über den Fall des ehemaligen Ostblocks, sondern tiefgründiger: Es geht um Identitätskrisen, Flucht und Entwicklung, Dissens und Integration. Der Protagonist der Geschichte ist Robert …