Im Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ erzählt Sasha Marianna Salzmann von Umbrüchen und Veränderungen, die Menschen in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Die Handlung beginnt in der „Fleischwolf-Zeit“ der Perestroika und führt uns bis ins heutige Deutschland. Dabei zeigt die Autorin auf beeindruckende Weise, wie Menschen von den Ereignissen mitgerissen werden und wie Systeme zerfallen. Die Protagonistin Nina …
Romane
David Gutersons Roman „Schnee, der auf Zedern fällt“ ist kein gewöhnlicher Krimi. Der Inhalt besteht nicht nur aus der Aufklärung eines Mordes, sondern er behandelt die tragische Geschichte hinter einem Mann, dessen Leben von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt war. Die Story spielt im Jahr 1954 auf der Insel San Piedro, einer kleinen Insel vor der Nordostküste Amerikas. Der deutschstämmige Lachsfischer …
„Walpurgistag“, geschrieben von Annett Gröschner, ist eine fesselnde Geschichte, die am Vorabend der Walpurgisnacht in Berlin spielt. Die Erzählung folgt Annja Kobe und ihrer Mission, ihren Vater, der seit zehn Jahren und fünf Monaten in einer Tiefkühltruhe eingefroren ist, unbemerkt von der Polizei zu bewegen. Mit der Hilfe von Alex, einem Landstreicher, der die Schlupflöcher Berlins genau kennt, führt ihre …
Luis Sepúlvedas Buch „Der Schatten dessen, was wir waren“ ist eine bewegende Geschichte von drei Exilanten, die nach 35 Jahren wieder in ihre Heimat Chile zurückkehren und sich auf einen letzten Coup vorbereiten. Cacho, Lolo und Lucho mögen dickbäuchig, kahl und graubärtig geworden sein, aber sie sind keinesfalls zu unterschätzen. Ihre Suche nach der Beute eines legendären Banküberfalls wird zu …
In dem Gedichtband „Istanbul, zusehends“ entführt uns die bekannte Dichterin Barbara Köhler in die lebendige, pulsierende Stadt Istanbul. Anders als ein typischer Reiseführer beschreibt Barbara Köhler die Stadt meisterhaft und schafft es, die Vielfältigkeit und Schönheit Istanbuls in ihren Gedichten und Fotos festzuhalten. Das Besondere an dem Buch ist, dass Barbara Köhler den Leser dazu anregt, die Stadt nicht nur …
In Reinhard Jirgls Roman „Abtrünnig“ werden zwei Männer in unerwartete Veränderungen in ihrem Leben gestoßen. Der erste Mann ist ein Bauernsohn aus dem Wendland, der Journalist in Hamburg geworden ist. Der zweite Mann war einst DDR-Grenzsoldat in Frankfurt an der Oder und wurde später vom Bundesgrenzschutz übernommen. Beide sehen sich mit dem plötzlichen Ende ihres bisherigen Lebens konfrontiert; der eine …
Der jüdische Junge Moses Montefiore und das Café von Monsieur Ibrahim. Der Roman erzählt die Geschichte ihrer Beziehung, die beide in eine Welt voller Weisheit, Freundlichkeit und Aufrichtigkeit führt. Eine Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Der junge Moses Montefiore, der eine sehr emotionale Reise in Richtung Erwachsensein beginnt, ist ohne Eltern aufgewachsen und hat niemanden zum Reden oder als Führungsperson in …
Urs Widmers „Reise an den Rand des Universums“ ist eine autobiografische Erzählung über seine Jugend und seine Zwanzigerjahre. Widmer beginnt das Buch mit der Feststellung, dass kein Schriftsteller bei Trost eine Autobiografie schreiben sollte. Trotzdem hat er sein Leben von 1938 bis 1968 aufgeschrieben, um Fakten und Erinnerungen festzuhalten und zu zeigen, wie es „tatsächlich“ war. Das Buch beginnt mit …
„Der Distelfink“, geschrieben von der gefeierten Autorin Donna Tartt, ist eine fesselnde Coming-of-Age-Geschichte, die den Weg von Theo Decker beschreibt. Der Roman beginnt am Tag des Unfalls seiner Mutter, der sein Leben für immer verändert. Theo ist allein und trauert zutiefst, während er sich in der Welt ohne sie zurechtfindet. Im Laufe des Romans folgen wir Theos Kämpfen, um Trost …
Ulrike Draesner hat mit ihrem Buch „Mein Hiddensee“ eine wunderbare Liebeserklärung an die Insel Hiddensee geschrieben. Die Autorin, geboren 1962 in München, ist als Schriftstellerin und Essayistin bekannt geworden und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In dem Buch beschreibt Draesner ihre jahrzehntelange Leidenschaft für das Meer und ihre Sommerurlaube auf Hiddensee. Die Insel, die selbst für viele Deutsche ein eher …
