Vom Autor des Welterfolgs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ habe ich kürzlich das Buch „Der Junge auf dem Berg“ gelesen. Der mit dem deutschen Jugendliteratur Preis nominierte Schriftsteller, John Boyne, erzählt die fesselnde Geschichte vom jungen Liam, der verwaist ist und sich bemüht, in einer Welt voller widriger Umstände zurechtzukommen. Er übernimmt Verantwortung für seine Familie und lernt schließlich, wie wichtig …
Romane
Ralf Rothmanns Roman “Milch und Kohle“ ist eine eindringliche Geschichte über das Erwachsenwerden, die in den späten 1960er Jahren in Deutschland spielt. Sie folgt dem fünfzehnjährigen Simon, der mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet lebt. In dieser von Alltagssorgen geprägten Umgebung muss Simon seinen eigenen Weg durchs Leben finden, was durch den Versuch, seinen …
Catalin Dorian Florescu liefert mit seinem Roman „Jacob beschließt zu lieben“ ein Meisterwerk ab, das die Leser in eine Welt voller Dramatik und Gefühl entführt. Der Autor erzählt darin die Geschichte von Jacob Obertin, der in den 30er-Jahren in Rumänien lebt. Jacob ist der Sohn des Dorfherrschers Jakob Obertin und leidet unter dessen Brutalität und Machtbesessenheit. Während sein Vater unangefochten …
„Nichts, was uns passiert“, ist der Debütroman von Bettina Wilpert, eine kraftvolle und manchmal rohe Auseinandersetzung mit Vergewaltigungsvorwürfen zwischen zwei Freunden. Das Buch folgt der Protagonistin Anna, die ihren Freund Jonas wegen Vergewaltigung anzeigt. Als ihre Aussagen aufeinandertreffen, werden die Leser in die erschütternde Realität falscher Anschuldigungen hineingezogen, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch alle in ihrem Umfeld betreffen …
Cormac McCarthy ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, und mit seinem Werk „Die Straße“ gelingt ihm ein Meisterwerk der postapokalyptischen Literatur. Die Geschichte handelt von einem Mann und seinem Sohn, die sich auf einer Reise durch ein zerstörtes Amerika befinden. In einer Welt, die durch eine unbekannte Katastrophe komplett zerstört wurde, kämpfen die beiden ums Überleben und versuchen, …
Wer auf der Suche nach einem Roman ist, der Generationen von Lesern begeistert hat, sollte unbedingt einen Blick auf „Nada“ von Carmen Laforet werfen. Die Geschichte erzählt von Andrea, einer jungen Frau, die 1944 aus der Provinz nach Barcelona kommt und von einem Leben voller Glanz und Abenteuer träumt. Doch schon ihre ersten Erfahrungen in der Stadt zeigen ihr, dass …
Das Buch „69 Hotelzimmer“ von Michael Glawogger ist eine Reise durch die Welt der Prostitution. In 69 verschiedenen Hotelzimmern in aller Welt begegnen wir den Frauen, die ihren Körper verkaufen, um zu überleben. Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern auch um Einsamkeit, Schmerz und Glück. Glawogger hat für sein Buch fünf Jahre lang die Welt bereist. Er war …
„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky ist ein faszinierendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Welt des Verlustes, der Zerstörung und des Vergessens führt. Schalansky stellt eine Sammlung von Gegenständen, Orten und Erinnerungen vor, die in Vergessenheit geraten sind oder die nicht mehr existieren. Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Verlorene Dinge“, „Zerstörte Orte“ und „Gedanken …
Das Buch „Ficken und Sterben“ von Jon Øysten Flink ist keine leichte Kost. Es ist ein Werk, das den Leser herausfordert, provoziert und zum Nachdenken anregt. Flick beschäftigt sich mit einem Thema, das viele Menschen verdrängen oder tabuisieren: dem Tod. Doch anders als in anderen Werken, geht Flink einen radikalen Weg und verbindet den Tod mit dem Leben und vor …
Allison Patakis Roman „Sisi – Kaiserin wider Willen“ basiert auf der wahren Geschichte von Kaiserin Elisabeth von Österreich. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte Europas. Mit großem Talent für historisches Erzählen gelingt es Allison Pataki, die Fakten nahtlos in den Roman einzubringen und den Leser und die Leserin tief in das …