„Die Korrekturen“ ist ein kraftvoller und bewegender Roman von Jonathan Franzen. Er erzählt die Geschichte der Familie Lambert und konzentriert sich auf ihren Kampf mit dem Älterwerden, der Ehe, der Scheidung und anderen persönlichen Problemen. Der Roman folgt drei Generationen der Familie Lambert in einer kleinen Stadt im mittleren Westen über vier Jahrzehnte. Die Geschichte wird größtenteils aus der Perspektive …
Romane
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
„Ein Sonntagskind“ von Jan Koneffke ist ein faszinierendes Buch, das tiefgründige Reflexionen über Krieg, Ethik und die persönliche Verantwortung bietet. Es ist eine Geschichte über Konrad, einen jungen Mann, der sich im Zweiten Weltkrieg als Reserveoffizier freiwillig bei der Wehrmacht meldet, um den Werbern der SS zu entgehen. Konrad ist ein Hitlerjunge, der von der Ideologie des Nationalsozialismus begeistert ist, …
Eva Menasse schafft mit ihrem Roman „Vienna“ eine mitreißende Familiengeschichte, die von Wien aus ein ganzes Jahrhundert umspannt. Die Hauptfiguren sind die Mitglieder einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln. Mit beeindruckender Sprache und detailreicher Erzählung entwirft Menasse ein Panorama der österreichischen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Der Roman beginnt mit der skurrilen Geburtsgeschichte des Vaters der Erzählerin. …
„Die Reise in den Westen“ von Cheng’en Wu, der populärste Roman Chinas, zum ersten Mal vollständig auf Deutsch. Die Geschichte handelt von dem buddhistischen Mönch Xuanzang, der seine Heimat in den Bergen verlässt und auf einer abenteuerlichen Reise nach Indien unterwegs ist, um die heiligen Schriften zu erhalten. Um sein Ziel zu erreichen, muss er sich einer Reihe von Herausforderungen …
In „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ erzählt Olga Grjasnowa eine rasante Dreiecksgeschichte zwischen Berlin und Baku. Die Hauptprotagonisten sind Leyla, Altay und Jonoun, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Der Roman handelt von Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Leyla wollte immer Tänzerin werden, doch nach einem …
Franziska Gerstenbergs Erzählband „So lange her, schon gar nicht mehr wahr“ beschäftigt sich mit den prekären Verhältnissen in unserer Welt und den damit einhergehenden Schwierigkeiten im Alltag. Die Autorin erzählt von Figuren, die sich ihren Träumen vom Haus, vom Kind und von der großen Liebe stellen müssen, während die Realität oft gnadenlos entgegensteht. Eine der Erzählungen handelt von Mick, der …
Saša Stanišićs „Fallensteller“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman über die Macht der Magie und die Auswirkungen eines unerwarteten Fremden auf eine kleine, ländliche Gemeinde in der Uckermark, Deutschland. Der Roman spielt im späten 19. Jahrhundert und die Leser/innen werden sofort in das malerische Dorf Fürstenfelde hineingezogen, um zu erfahren, wie die Leidenschaft eines Mannes für die Magie …
„Nachtflug“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein spannendes Buch über die Anfänge der Luftpost in Südamerika. Es beschreibt die heroischen Zeiten der französischen Aéropostale in Südamerika, in denen schneller als die Konkurrenz geflogen wurde und heldenhafte Persönlichkeiten gefragt waren. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Piloten Fabien, der von Patagonien kommend in ein gewaltiges Gewitter gerät und um sein …
Hans Joachim Schädlichs „Kokoschkins Reise“ ist eine bewegende Erzählung eines Mannes, der trotz aller Härten die Hoffnung nie aufgegeben hat. Das Buch beleuchtet die lange Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts durch die Augen von Fjodor Kokoschkin, der als Kind den schrecklichen Tod seines Vaters in St. Petersburg miterleben musste. Kokoschkins Geschichte ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen, doch er hat sich niemals …