Der Weltbestseller vom Autor von ›Drachenläufer‹ und ›Traumsammler‹. Khaled Hosseinis Roman, „Tausend strahlende Sonnen“, ist eine bewegende und hochpoetische Geschichte voller Leidenschaft, Liebe und Intrigen. Der Autor hat es geschafft, eine authentische Welt zu schaffen, in der sich Leser aufgrund seiner lebendigen und detailreichen Beschreibungen verlieren können. Die Handlung beginnt mit Mariams Geburt als ungehorsame Tochter eines arabischen Vaters und …
Romane
Nora Gomringers „Ich werde etwas mit der Sprache machen“ ist eine unglaubliche Sammlung persönlicher Essays, Glossen und Reden, die dem Leser einen Einblick in das Leben der Dichterin geben. Ihr Werk besteht aus aufschlussreichen Betrachtungen über ihre Reisen, Reflexionen über die Menschen, die sie bewundert, wie ihre Eltern und literarischen Vorbilder, Beobachtungen über die Popkultur und deren Einfluss auf die …
Tom Franklin hat mit „Krumme Type, krumme Type“ einen eindringlichen Roman geschrieben, der tief in die amerikanische Südstaatenkultur eintaucht und Rassismus, Vorurteile und den Umgang mit der Vergangenheit thematisiert. Die Geschichte dreht sich um Larry Ott, der vor 25 Jahren in den Verdacht geraten war, die junge Cindy Walker ermordet zu haben. Mangels Beweisen wurde er jedoch nie verurteilt, lebt …
„Ein perfekter Freund“ ist ein fesselnder und spannender Thriller, der die Reise des Journalisten Fabio Rossi verfolgt, der darum kämpft, herauszufinden, wer er ist, nachdem er mit fünfzig Tagen Amnesie aufgewacht ist. Ei unterhaltsames Lesevergnügen ist mit diesem Buch absolut garantiert! Als Fabio beginnt, seine Vergangenheit zu rekonstruieren, sieht er sich mit einem Bild von sich konfrontiert, das ihm nur …
„Fegefeuer“ von Krisztina Tóth ist ein fesselnder, preisgekrönter Roman voller Geheimnisse und Intrigen. Er spielt im postkommunistischen Ungarn und folgt zwei Frauen, die ihre gemeinsame Geschichte und die Geheimnisse, die sie seit Jahren verbinden, entdecken. Im Laufe der Erzählung untersucht Tóth Themen wie Macht, Politik und Identität mit einem unerbittlichen Blick für Details. Die Geschichte folgt Zsófi, einer Karrierediplomatin, deren …
Amaryllis Fox war fast zehn Jahre lang als Undercover-Agentin für die CIA tätig. In dieser Zeit hat sie an zahlreichen gefährlichen Missionen teilgenommen und ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Sicherheit anderer zu gewährleisten. In ihrem autobiografischen Buch „Life Undercover: Als Agentin bei der CIA“ schildert sie die einzelnen Stationen ihrer Karriere und gewährt dem Leser tief gehende Einblicke …
„Mission Pflaumenbaum“ von Jens Wonneberger ist ein Roman, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie man seine verloren geglaubte Verbindung zu seinen Liebsten und zu einem Ort wiederfinden kann. Der Leser wird in ein Dorf im Osten Deutschlands entführt, dreißig Jahre nach der Wende. Der Bibliothekar Kramer reist an, um seine Tochter Justine zu besuchen. Das Verhältnis zwischen ihnen ist …
„Vom Nichts suchen und Alles finden“ von Marie Luise Ritter ist ein ergreifender, herzzerreißender Roman, der das Leben von Clarissa beschreibt, einem jungen Mädchen, das sich in einer traumatischen Situation befindet. Mit nur drei Jahren wird sie von ihrem Großvater misshandelt. Dieser Missbrauch hält zehn Jahre lang an und Clarissa fühlt sich gefangen und allein. Die Geschichte beginnt, als Clarissas …
Der Roman „Der letzte Patriarch“ von Najat El Hachmi ist ein beeindruckendes Werk, das die Geschichte einer rebellischen Tochter erzählt, die versucht, sich selbst zu verstehen, indem sie das Leben ihres Vaters untersucht. Die Geschichte beginnt in Marokko, wo Mimoun Driouch als Schafhirte lebt und sich in seine Cousine Fatma verliebt. Bald heiratet er das tugendhafteste Mädchen des Dorfes und …
Stephan Wackwitz erzählt in seinem Buch „Die Bilder meiner Mutter“ die Geschichte seiner Mutter Margot, die in eine schwäbische Industriellenfamilie hineingeboren wurde und sich später als begabte Modezeichnerin versuchte. Das Buch beschreibt die Kämpfe und Herausforderungen, die Margot in ihrem Leben meistern musste, um in einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wurde, Anerkennung zu finden. Von einer frühen Flucht vor …