Lutz Seiler, bekannt durch seine preisgekrönten Werke, hat mit „Die Zeitwaage“ erneut bewiesen, dass er zu den besten Erzählern unserer Zeit gehört. In diesem Buch beschreibt er prägende Wendepunkte im Leben von verschiedenen Personen und verbindet sie mit der Metapher der Zeitwaage, einer kleinen, unscheinbaren Maschine, die in den Gang der Uhren und Schicksale lauscht. Seilers Erzählungen sind faszinierend und …
Romane
„Mission Pflaumenbaum“ von Jens Wonneberger ist ein Roman, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie man seine verloren geglaubte Verbindung zu seinen Liebsten und zu einem Ort wiederfinden kann. Der Leser wird in ein Dorf im Osten Deutschlands entführt, dreißig Jahre nach der Wende. Der Bibliothekar Kramer reist an, um seine Tochter Justine zu besuchen. Das Verhältnis zwischen ihnen ist …
„Die Gesichter der Wahrheit“ ist ein packender Roman über Freundschaft, Verrat und die Suche nach der Wahrheit. Donal Ryan spannt in seinem Werk gekonnt den Bogen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, zwischen dem Leben in der irischen Provinz und den Schrecken des chilenischen Putsches. Die drei Hauptprotagonisten, Cacho, Lolo und Lucho, sind Exilanten, die sich nach 35 Jahren wieder …
Norbert Gstrein hat mit „Das Handwerk des Tötens“ einen großartigen Roman geschaffen. Der Autor erzählt die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien und im Kosovo ums Leben kam. Die Geschichte ist beeindruckend und fesselnd, da sie das Dilemma der Kriegsberichterstatter beleuchtet, die die schlimmsten Greueltaten erlebt und beschreiben haben. Der Roman thematisiert das Töten als …
„Mädchen, Frau, etc.” ist ein absolutes Muss für alle, die die Erfahrungen People of Colour (POC) Familien in Großbritannien verstehen wollen. Der von der renommierten Autorin Bernardine Evaristo geschriebene Roman erzählt eine leidenschaftliche Geschichte über das Leben dieser Familien und lädt die Leser/innen dazu ein, sich mit komplexen Themen wie Identität, Ungleichheit, kulturellen Erwartungen und Liebe auseinanderzusetzen. Der Roman folgt …
„Die Frequenzen“ von Clemens J. Setz ist ein provokanter Roman, der in die Welt von Walter, Alexander und Valerie einführt. Der Autor gibt seinen Lesern Einblicke in das Leben dieser drei Charaktere, die sich im Laufe der Geschichte auf unerwartete Weise miteinander verweben. Es ist ein frischer, ausdrucksstarker und kraftvoller Roman, der den Leser mit seiner einzigartigen Sprache und Storyline …
„Nichts, was uns passiert“, ist der Debütroman von Bettina Wilpert, eine kraftvolle und manchmal rohe Auseinandersetzung mit Vergewaltigungsvorwürfen zwischen zwei Freunden. Das Buch folgt der Protagonistin Anna, die ihren Freund Jonas wegen Vergewaltigung anzeigt. Als ihre Aussagen aufeinandertreffen, werden die Leser in die erschütternde Realität falscher Anschuldigungen hineingezogen, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch alle in ihrem Umfeld betreffen …
„Barbarentage“ von William Finnegan ist ein monumentales Werk über die lebenslange Leidenschaft des Autors für das Surfen. Finnegan hat über fünf Jahrzehnte hinweg Wellen gejagt, und seine Abenteuer haben ihn in alle Ecken der Welt geführt. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und zeigt, wie das Surfen nicht nur eine sportliche Tätigkeit, sondern eine Lebensweise wurde. Das Buch ist in drei …
Shumona Sinhas Roman „Erschlagt die Armen!“ fordert den LeserInnen dazu auf, das Elend der Flüchtlinge wahrzunehmen und zu handeln. Die Protagonistin des Buches, eine Dolmetscherin in einer Asylbehörde, kann das Leid der Asylbewerber nicht mehr ertragen und greift schließlich zur Gewalt. Der Roman ist eine unerschrockene Auseinandersetzung mit der Flüchtlingskrise und den Schwierigkeiten, mit der Bürokratie umzugehen. Er ist ihr …
„Geschichte eines Lebens“ von Aharon Appelfeld ist ein bewegendes literarisches Zeitdokument, das einen tiefen Einblick in das Leben vor und nach Auschwitz gewährt. Der Autor, geboren 1932 in Czernowitz, einem Teil Rumäniens, der 1940 von der Sowjetunion besetzt wurde, war selbst Opfer des Zweiten Weltkriegs. Das Buch erzählt die Geschichte eines jüdischen Jungen namens Willi, der die Schrecken des Holocausts …