Der Roman „Drach“ von Szczepan Twardoch ist ein literarisches Meisterwerk, das eine schlesische Familie über mehrere Generationen hinweg porträtiert. Ausgezeichnet mit dem Brücke Berlin Literatur- und Übersetzerpreis im Jahr 2016, hat das Buch sowohl die Kritiker als auch die Leser begeistert. Die Geschichte beginnt im Jahr 1906 und erzählt die Geschichte von Josef Magnor, einem kleinen Jungen, der den Geschmack …
Romane
„Das Evangelium der neuen Welt“ von Maryse Conde ist ein meisterhaftes Werk, das intensiv und farbenprächtig das Leben einer Karibikinsel darstellt. Die Geschichte erzählt von einem Findelkind namens Pascal, der bei einem älteren Ehepaar, Monsieur und Madame Ballandra, aufwächst. Das Paar hat keine eigenen Kinder und nimmt den Jungen liebevoll auf. Doch das Besondere an Pascal ist seine Hautfarbe – …
„Dein Name“ von Navid Kermani ist ein außergewöhnliches Werk, das auf den ersten Blick schwer zu kategorisieren ist. Das Buch ist eine Mischung aus Autobiografie, Philosophie, Literaturkritik und Geschichte. Der Autor führt den Leser durch seine Gedanken und Erfahrungen, die sich auf eine Vielzahl von Themen erstrecken, darunter Religion, Kunst, Musik, Liebe und Tod. Das Buch ist in zwei Hauptteile …
Esther Kinskys Roman „Rombo“ ist eine fesselnde und bewegende Geschichte darüber, wie die Kraft der Natur das Leben von Menschen, die in einer eng verbundenen Gemeinschaft leben, verändern kann. Im Nordosten Italiens erzählt Kinsky, wie zwei verheerende Erdbeben im Mai und September 1976 das Leben von sieben Bewohnern eines Bergdorfs veränderten. Der Roman nutzt eine Reihe von lebendigen Beschreibungen, starken …
Christian Hallers „Trilogie des Erinnerns“ ist ein fesselnder Roman über eine Schweizer Industriellenfamilie und den langsamen Lebensweg des Autors der Familie, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Von der luxuriösen Welt Bukarests in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zu einem genügsamen Lebensstil in der ländlichen Schweiz spricht Hallers Geschichte Leser/innen aus allen Lebensbereichen an. Der Roman folgt …
In „Anschauung und Anschaulichkeit“ untersuchen Hans Adler und Sabine Gross die Schnittstellen zwischen Epistemologie, Ästhetik und Visual Studies. Der Sammelband bietet interdisziplinäre Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Die zentrale Fragestellung, die dem Band zugrunde liegt, betrifft zwei Hauptthemen: Was sind äußere und innere Bilder und wie entstehen sie? Seit …
Das Buch „Eine Träne. Ein Lächeln“ von Luna Al-Mousli ist eine außergewöhnliche Sammlung von Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend in Damaskus. Mit 44 Episoden gibt sie einen Einblick in das Leben dieser historischen Stadt und bietet ihren Lesern eine Möglichkeit, Damaskus zu verstehen und die kulturelle Schönheit der Stadt zu schätzen. Al-Mouslis Buch enthält viele Emotionen und Eindrücke, die …
In dem Buch „Stasiland“ erzählt die australische Autorin Anna Funder von ihrer Erfahrung in einer geteilten Stadt und von mutigem Widerstand gegenüber der Stasi. Die Autorin verliebt sich in Berlin und nach dem Fall der Mauer kehrt sie zurück, um Menschen zu treffen, die sich der Diktatur widersetzt haben. Funder trifft auf Miriam, die von Jugend an in Konflikt mit …
Hans Joachim Schädlichs „Kokoschkins Reise“ ist eine bewegende Erzählung eines Mannes, der trotz aller Härten die Hoffnung nie aufgegeben hat. Das Buch beleuchtet die lange Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts durch die Augen von Fjodor Kokoschkin, der als Kind den schrecklichen Tod seines Vaters in St. Petersburg miterleben musste. Kokoschkins Geschichte ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen, doch er hat sich niemals …
Donald Ray Pollocks Roman „Der himmlische Tisch“ ist eine ergreifend schöne Geschichte über die Kämpfe dreier Brüder, die in der staubigen und von Armut geplagten Stadt Coal Creek, Georgia, im Jahr 1917 spielt. Das Buch erzählt die Geschichte von Pearl Jewett, einem armen Farmer, und seinen drei Söhnen, die versuchen, in einer unbarmherzigen Welt zu überleben. Das Buch beginnt mit …