Ignacio Aldecoas Roman „Gran Sol“ ist eine packende Geschichte über das raue Leben auf See und die Schicksale der Männer, die ihr tägliches Brot auf dem Meer suchen. Die Reise der beiden spanischen Fischerboote zur Fischbank Gran Sol westlich von Irland führt den Leser in eine Welt voller salziger Nässe und klammer Scheußlichkeit. Die Männer an Bord kämpfen mit unterschiedlichen …
Romane
In „Die kleine Bücherei der Herzen“ entführt uns die Autorin Jana Schikorra in das charmante irische Städtchen Howth, wo Katherine Madigan ein wunderschönes Haus erbt und dabei auch die Rainbow-Hearts-Library übernimmt. Was sie zunächst für eine einfache Bücherei hält, entpuppt sich schnell als Ort voller Magie und Herzlichkeit. Denn hier können die Besucher ihre Gedanken in Briefen festhalten und in …
„Beethovens Geliebte“, von Claudia Romes, ist ein fesselnder, romantischer Roman, der in Bonn, Deutschland, um 1790 spielt. Die Geschichte folgt Babette Koch, der neunzehnjährigen Tochter der Hausherrin, deren Leben sich um die Kunst und die Männer der Stadt dreht, die sich in ihren Salons treffen. Trotz des Wunsches ihrer Mutter, sie möge einen Prinzen heiraten, fühlt sich Babette zunehmend zu …
Lukas Bärfuss’ Roman „Hagard“ ist eine Verfolgungsgeschichte, die den Leser in einen Sog aus surrealen Sinneswahrnehmungen zieht und den Atmen anhalten lässt. Der Protagonist Philip verfolgt aus einer spontanen Laune heraus eine Frau durch das Feierabendgedrängel eines Warenhauses und gerät selbst in einen bedrohlichen Strudel aus Flucht und Verfolgung. Dabei wird nicht nur die aktuelle Lebenswirklichkeit im 21. Jahrhundert aufgerufen, …
„Ein gerader Rauch“ ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das nicht nur mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde, sondern sich auch tief in die Herzen vieler Leserinnen und Leser eingegraben hat. Es handelt sich um ein erschütterndes Porträt von fünf Menschen, die in einem grausamen Dschungelkrieg gefangen sind und nach einem Ausweg aus Verzweiflung und Einsamkeit suchen. Denis Johnson, …
Colson Whiteheads „Underground Railroad“ ist ein Roman, der berührt und tief in die Geschichte Amerikas eintaucht. Der Pulitzer Preis Gewinner von 2017 erzählt die Geschichte von Cora, einer Sklavin auf den Baumwollplantagen Georgias, die von einem geheimen Fluchtnetzwerk hört und sich auf den Weg zur Freiheit begibt. In beeindruckender Weise schildert Whitehead die brutalen Zustände, denen Sklaven ausgesetzt waren. Die …
Ulrike Draesners Roman „Mitgift“ ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit gesellschaftlich wichtigen Themen wie dem Umgang mit Diversität und dem Druck, in die binäre Geschlechterordnung zu passen, auseinandersetzt. In der Geschichte der Schwestern Anita und Aloe Böhm wirft der Roman wichtige Fragen auf und fordert den Leser dazu auf, über das eigene Verständnis von Geschlechterrollen und Körperlichkeit nachzudenken. Anita, …
Das Buch „69 Hotelzimmer“ von Michael Glawogger ist eine Reise durch die Welt der Prostitution. In 69 verschiedenen Hotelzimmern in aller Welt begegnen wir den Frauen, die ihren Körper verkaufen, um zu überleben. Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern auch um Einsamkeit, Schmerz und Glück. Glawogger hat für sein Buch fünf Jahre lang die Welt bereist. Er war …
Im Roman „Bodentiefe Fenster“ von Anke Stelling geht es um eine junge Mutter namens Sandra, die in Berlin-Prenzlauer Berg lebt. Mit 40 Jahren und zwei Kindern reflektiert Sandra über die Ideale ihrer Elterngeneration, die in den 68ern aufbrach, um die Welt zu verbessern. Doch ihr Alltag zeigt, dass die Utopie, für die sie kämpften, verloren geht. Das Buch beschreibt auf …
Ilija Trojanows „Der Weltensammler“ ist ein Roman, der den Leser in eine faszinierende Reise durch Indien und den Nahen Osten entführt. Die Geschichte dreht sich um den britischen Offizier Sir Richard Burton, der sich nicht damit zufriedengibt, in den Kolonien ein Leben im englischen Stil zu führen. Stattdessen lernt er die Sprachen des Landes, taucht ein in die Kulturen und …