Der Roman „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt die Geschichte von Jakob, einem jungen Mann, der den elterlichen Hof übernommen hat und gegen den Niedergang kämpft. Als die Künstlerin Katja als Praktikantin ankommt, scheint sich das Blatt zu wenden und sie bauen gemeinsam eine biologische Tierhaltung auf. Doch trotz der positiven Veränderungen kann Jakob keine Ruhe finden. Sein grausamer Zorn bricht …
Romane
Ein sehr lesenswertes und wichtiges Buch, dass die Leser in die turbulenten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und in die besondere Geschichte von einer ganz besonderen Protagonistin führt: Jelena Petrowna mit ihrem Roman „Sie kam aus Mariupol“. Jelena ist eine ukrainische Frau, deren Leben sich durch den Krieg drastisch verändert. Als der Krieg ihre Familie auseinandertreibt, muss Jelena allein ihren Weg …
„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan und Kyunghee Park ist ein faszinierender Roman, der die Geschichte zweier Frauen erzählt, die auf unterschiedliche Weise versuchen, ihr Leben zu meistern. Die Hauptfigur Kŭmbok ist ein ehrgeiziges Mädchen vom Land, das im Laufe der Geschichte zu einer erfolgreichen Unternehmerin wird. Sie besitzt eine Fabrik und ein Kino und ist für ihren mysteriösen Duft bekannt, …
Der bereits 1987 erschienene Klassiker von Rafik Schami greift Themen wie Verantwortung, Mut, den Kampf gegen Ungerechtigkeit, Erwachsenwerden, Literatur und erste Liebe auf, geschildert aus dem Blickwinkel eines Jugendlichen. Durch die neue Fassung als Graphic Novel mit beeindruckenden, sparsam farbigen Illustrationen wird die Erzählung der Titelfigur noch greifbarer. Ich möchte meine Begeisterung für dieses wunderschöne Buch „Eine Hand voller Sterne“ …
Ein wundevoller Roman. Er erzählt die Geschichte von Amandine, einer jungen Frau, die ganz plötzlich in verschiedene Konflikte verwickelt wird. Nach dem Tod ihrer Mutter muss sie sich mit Liebe, Verlust und Entscheidungen auseinandersetzen. Als sie nach Paris reist, um dort an der Universität zu studieren, stößt sie auf ein Geheimnis ihrer Familie: Ihr Urgroßvater war Mitglied der berühmten Anomalieforschergruppe …
Das furiose Finale der Orbitor-Trilogie „Die Flügel“ führt den Leser ins post-kommunistische Rumänien des Jahres 1989 – eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. In den Straßen von Bukarest herrscht Chaos, die Menschen sind geplagt von Hunger und Gerüchten über tausende Tote machen die Runde. Der Schriftsteller Mircea, eine Figur in dem Roman, kämpft mit den Sinneseindrücken, die durch den …
Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
In Bijan Moinis Roman „Der Würfel“ wird eine Zukunft beschrieben, in der künstliche Intelligenz unser Leben beherrscht. Die Idee eines perfekten Algorithmus, der alle unsere Bedürfnisse und Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt, klingt verlockend. Ein sorgenfreies Leben, ohne Kriminalität, ohne die Sorgen und Ängste, die uns heute plagen, ist das Ziel dieses Systems. Der Würfel macht das Leben der Menschen einfacher …
Das kürzlich als Taschenbuch erschienene Werk „Kempinski erobert Berlin“ von Horst Bosetzky erzählt die faszinierende Geschichte eines Berliner Familienunternehmens, das zu Kaiserzeiten zu Weltruhm gelangte, aber aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen und des wachsenden Antisemitismus der 1930er Jahre einen dramatischen Niedergang erlebte. Der Roman beginnt mit der Gründung der Weinhandlung M. Kempinski & Co in der Friedrichstraße im Jahr 1872 durch …