Das Tagebuch der Anne Frank ist ein unglaublicher, berührender und ergreifender Einblick in das Leben einer jungen jüdischen Familie in den schweren Zeiten des Nazi-Regimes. Es ist Symbol und Dokument – und zwar eines der wichtigsten historischen Dokumente, die wir je erreicht haben und ein Beweis, für die Bedeutung von Aufzeichnungen für kommende Generationen.
Dieses Buch wurde im Jahr 1947 erstmals veröffentlicht und ist bis heute eines der beliebtesten Bücher weltweit. Die Autorin, Anne Frank, war gerade 13 Jahre alt, als sie anfing, ihr Tagebuch zu schreiben. Sie gehörte zu einer jüdischen Familie, die versuchte vor den Nazis zu fliehen und sich in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt hielt.
In dem Tagebuch, dass Anna über 2 Jahre lang führte wird detailliert beschrieben, was für sie und ihre Familienmitglieder alles passierte, während sie im Versteck lebten, aber auch was für Gedanken sie über Gerechtigkeit und Freiheit sowie über das menschliche Wesen an sich hatte. Ihr Tagebuch liefert uns authentische Details über ihr Leben in dieser schrecklichen Situation und darüber hinaus auch intensive Einblicke in Annes Denken und Fühlen.
Es gibt viel mehr zu Anne Franks Geschichte als die meist bekannt gewordene Version, die nur ihr Versteck behandelt. Obwohl es tragisch endete (Anne starb mit 15 Jahren im Auschwitz-Birkenau KZ) zeigt dieses Buch noch etwas anderes: es handelt vom Mut und der Hoffnung auf bessere Zeiten trotz all des Schmerzes um sie herum.
Annes Mut, Hoffnung und Inspiration haben bis heute vielen Menschen Kraft gegeben, um besser mit Widrigkeiten umzugehen. Sie hat uns alle daran erinnert, was für Wunder Menschlichkeit anrichten kann, selbst unter den dunkelsten Umständen.
Aus diesem Grund ist „Das Tagebuch der Anne Frank“ meiner Meinung nach eine Lektüre, die jeder lesen sollte – ob jung oder alt – da man so viel über Standhaftigkeit lernen kann und insgesamt etwas über Widerstandskraft gegen Ungerechtigkeit.
Über den Autor: Anne Frank war noch sehr jung als sie begann ihr Tagebuch zu schreiben – gerade mal 13 Jahre alt! Sie wurde 1929 in Frankfurt am Main als Tochter von Otto Frank – dem Vater – und Edith Hollander – der Mutter – geboren und hatte eine Schwester namens Margot Frank. Sie floh 1933 mit ihrer Familie nach Amsterdam wegen des Holocaust, wo ihr Vater versuchte seine Kinder vor dem Nazi-Regime in Sicherheit zu bringen. Aber trotzdem wurden Anne und Margot 1944 ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert, wo Anne am Ende starb. Seither hat Annes Erinnerung weltweite Beachtung gefunden, als Symbol für Mut unter widrigsten Umständen.