Abbas Khider entführt den Leser mit seinem Romandebüt „Der falsche Inder: in eine Welt voller Leid, Flucht und Hoffnung. Der Protagonist des Buches, ein junger Iraker, muss vor Krieg und Unterdrückung aus seiner Heimat fliehen und erlebt auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa zahlreiche Abenteuer. Dabei trifft er auf viele andere Flüchtlinge, die wie er auf der Suche nach …
BuecherChaotin
In dem bewegenden Roman „Malagash“ von Joey Comeau werden die Leserinnen und Leser an die Nordküste Nova Scotias und in eine kleine Stadt namens Malagash versetztSunday hat sich mit ihrer Familie in diese kleine Stadt zurückgezogen, damit ihr Vater dort sterben kann, wo er aufgewachsen ist. Während Sunday beobachtet, wie es ihrem Vater immer schlechter geht, beginnt sie, jede seiner …
In seinem fesselnden Roman „Neue Mitte“ zeichnet der Autor Jochen Schimmang ein lebendiges Bild des Nach-Junta-Deutschlands im Jahr 2029/30. Das Buch spielt auf dem ehemaligen Regierungsgelände in Berlin und folgt Ulrich Anders und seiner Mission, dort eine Bibliothek einzurichten. Der Leser wird auf eine faszinierende Reise durch das alltägliche Leben der Charaktere mitgenommen und erfährt, wie sie sich mit ihrer …
„Als gäbe es einen Himmel“ von Els Beerten ist ein intensiver und fesselnder Roman, der die Macht von Loyalität, Hoffnung und Opfern in Kriegszeiten erforscht. Die Geschichte spielt während des Zweiten Weltkriegs im von den Nazis besetzten Holland und folgt Jef und seinem besten Freund Ward, die sich mit ihrem widersprüchlichen Wunsch auseinandersetzen, sich den Kriegsanstrengungen anzuschließen. Die einen entscheiden …
Richard Flanagans Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ hat weltweit für Begeisterung gesorgt und wurde sogar mit dem renommierten Man Booker Prize ausgezeichnet. Er erzählt die Geschichte des begabten Chirurgen Dorrigo Evans, der während des Zweiten Weltkriegs in einem japanischen Gefangenenlager ums Überleben kämpft. Flanagans Protagonist ist ein Mann, der vor dem Krieg vor einer glänzenden Zukunft stand. Als er …
„Die Listensammlerin“ von Lena Gorelik ist ein Roman, der die Geschichte von Sofia erzählt, die Listen liebt und durch eine geheimnisvolle Sammlung in der Wohnung ihrer Großmutter auf die dunkle Vergangenheit ihrer Familie stößt. Der Roman ist eine Mischung aus Familiendrama, Spionagegeschichte und Coming-of-Age-Erzählung. Sofia ist eine junge Mutter, die noch nicht richtig in ihre Rolle hineingewachsen ist. Sie liebt …
„Stilübungen“ ist ein außergewöhnliches Werk des französischen Schriftstellers Raymond Queneau aus dem Jahr 1947. Das Buch ist eine Sammlung von über hundert Variationen einer Alltagsepisode, die auf fantastische Art und Weise präsentiert werden. Unter der Oberfläche der Komik und der Wortspiele wird eine tiefere Bedeutung und Reflexion über Sprache und Literatur sichtbar. Die Episoden handeln von einem jungen Mann, der …
„Nack“ von Jean-Philippe Toussaint ist ein ebenso faszinierender wie schmerzvoller Abschied von Marie, der geheimnisvollen Geliebten des namenlosen Erzählers. Hierbei handelt es sich bereits um den dritten Roman der Reihe, in der Toussaint die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten auf kunstvolle Weise ausleuchtet. Im Buch begleiten wir den Erzähler auf seiner Reise von Tokio über Paris bis hin zur Insel …
In „33 Augenblicke des Glücks“ nimmt uns Ingo Schulze mit auf eine literarische Reise durch die russische Stadt St. Petersburg. Schulze ist ein Autor, der sich in seinen Werken immer wieder mit der Wirklichkeit auseinandersetzt. Dabei versteht er es, auf subtile Art und Weise seine Geschichten mit einer Prise Fantasie und Humor zu würzen. In „33 Augenblicke des Glücks“ verbindet …
Italo Calvinos Roman „Die unsichtbaren Städte“ ist ein zeitloser Klassiker, der die Fantasie der Leserinnen und Leser mit seinen fesselnden und mitreißenden Geschichten anregt. Am Hof von Kublai Khan erzählt Marco Polo dem großen Kaiser Geschichten über reale und imaginäre Städte. Diese Geschichtensammlung verbindet Elemente der Fantasie, Geschichte und Philosophie, um unsere Beziehung zur Welt um uns herum zu erkunden. …