Die Aufklärung ist ein Begriff, der oft verwendet wird, aber selten wirklich verstanden wird. Was genau bedeutet „Aufklärung“ und wie hat sie unsere modernen Gesellschaften geprägt? Diesen Fragen geht Angela Steidele in ihrem Buch „Aufklärung“ auf den Grund. Das Buch erzählt die Geschichte Leipzigs im 18. Jahrhundert, zu einer Zeit, in der die Stadt zu den glänzendsten Städten Europas gehörte. …
BuecherChaotin
„Sturmhöhe“ von Emily Bronte gehört zu den bekanntesten Klassikern der englischen Literatur. Das Buch erzählt die tragische Geschichte der Liebe zwischen Catherine und Heathcliff vor dem Hintergrund einer rauen Landschaft im Norden Englands. Der Roman besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine starken Charaktere und seine komplexen Handlungsstränge. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des Findelkindes Heathcliff auf dem Anwesen Wuthering …
Die Stimme einer neuen Generation – Buchrezension zu „die verbrechen“ von Ronya Othmann „Wenn ich dich verlassen habe, werde ich vor dem Ausgang warten und darauf achten, wo du hingehst. Ich werde dir folgen, bis ich dich finde, ich weiß, dass du früher oder später in meinen Armen landen wirst.“ – Die Worte von Ronya Othmann in ihrem ersten Gedichtband …
„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ ist ein Buch, das die Leser in das Bukarest der Gegenwart und der Vergangenheit entführt. Die fesselnde Erzählkunst der Autorin Dana Grigorcea lässt den Leser Schwelgen in der Atmosphäre der Stadt, während er begleitet wird von der Hauptfigur Victoria, die im stetigen Kampf gegen ihre inneren Dämonen ist. Das Buch beginnt mit einem Banküberfall, der …
„Das achte Leben (Für Brilka)” von Nino Haratischwili ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Verständnis, die sich von den frühen 1900er Jahren bis zur Zeit nach der Wiedervereinigung in Deutschland erstreckt. Dieser historische Roman spielt in Georgien und Deutschland und folgt mehreren Generationen einer Familie, angefangen bei Stasia im Jahr 1900 bis hin zu Brilka im Jahr 2006. …
„Dein Name“ von Navid Kermani ist ein außergewöhnliches Werk, das auf den ersten Blick schwer zu kategorisieren ist. Das Buch ist eine Mischung aus Autobiografie, Philosophie, Literaturkritik und Geschichte. Der Autor führt den Leser durch seine Gedanken und Erfahrungen, die sich auf eine Vielzahl von Themen erstrecken, darunter Religion, Kunst, Musik, Liebe und Tod. Das Buch ist in zwei Hauptteile …
In „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ erzählt Olga Grjasnowa eine rasante Dreiecksgeschichte zwischen Berlin und Baku. Die Hauptprotagonisten sind Leyla, Altay und Jonoun, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Der Roman handelt von Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Leyla wollte immer Tänzerin werden, doch nach einem …
„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja ist ein eindringlicher und herzzerreißender Roman über die Kämpfe einer Familie während der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Großmutter Esther, die während der Besetzung durch die Nazis im Jahr 1941 allein in Kiew zurückgelassen wird. Wir sehen, wie sie sich ihren Unterdrückern mutig entgegenstellt und heldenhaft versucht, ihre Familie vor …
Uljana Wolfs Debüt „Kochanie ich habe brot gekauft“ ist eine faszinierende Sammlung von Gedichten, die die Leser auf eine Reise der Intimität, Erotik und Übersetzung mitnehmen. Durch die spielerische Verbindung von Sprache und Unterwegssein schafft Wolf einen atmosphärischen Ort des „aufwachraums“, in dem Begegnungen mit Geliebten, Familienmitgliedern, Tieren und Fremden poetisch zum Leben erweckt werden. Die Gedichte sind sorgfältig strukturiert …
Georges Perec zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Geboren 1936 in Paris, verlor er seine Eltern im Zweiten Weltkrieg und wuchs bei seinem Onkel auf. Georges Perec startete 1949 eine Psychotherapie bei Françoise Dolto. Obwohl er sein Studium der Geschichte und Soziologie abgebrochen hatte, konnte er dank seines Philosophielehrers Jean Duvignaud bereits zu dieser Zeit Artikel und Berichte …