Nora Gomringer ist eine außergewöhnliche Dichterin, deren Werke sich durch ihre Unkonventionalität und Einzigartigkeit auszeichnen. Ihr Buch „Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded“ ist eine Sammlung von Gedichten, die zwischen 2002 und 2010 entstanden sind und in den Gedichtbänden „Silbentrennung“, „Sag doch mal was zur Nacht“, „Klimaforschung“ und „Nachrichten aus der Luft“ veröffentlicht wurden. Die Gedichte in „Mein Gedicht fragt …
BuecherChaotin
Nora Gomringer, eine preisgekrönte deutsche Lyrikerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg, hat kürzlich ihren zweiten Band mit Texten und Reden auf den Markt gebracht: „Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren“. Der Buchtitel mag zunächst etwas verwirrend erscheinen. Doch wer sich darauf einlässt, wird von Gomringers wunderbarer Schreibkunst und ihrem tiefgründigen Denken belohnt. „Ich …
„Das Papierhaus“ von Carlos María Domínguez ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher führt. Die Geschichte handelt von einem jungen Literaturprofessor, der sich auf die Suche nach der Geschichte eines Buches mit einer Widmung seiner verstorbenen Geliebten begibt. Die Geschichte beginnt tragisch mit dem Tod von Bluma Lennon, einer Literaturprofessorin, die von …
Katharina Winklers Debütroman „Blauschmuck“ erzählt die Geschichte von Filiz, einer kurdischen Frau, die von ihrem Mann und ihrer Schwiegermutter körperlich und seelisch misshandelt wird. Der Roman geht auf die komplizierte Beziehung zwischen Liebe und Gewalt ein. Er schildert, wie Abhängigkeit auf lebensverändernde Weise zu brutalen Formen der Unterdrückung führen kann. Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. …
„Blauer Hibiskus“ ist Chimamanda Ngozi Adichies Debütroman und ein Werk der Jugendliteratur, das zu einem Meilenstein in der Literaturwelt geworden ist. Die Geschichte folgt Kambili und ihrer Familie, die ihr Leben in Nigeria während des Bürgerkriegs meistern müssen. Durch Kambilis Augen sehen wir, wie die Gewalt den Alltag in Nigeria beeinflusst und wie sie sich auf ihre Familie auswirkt. Das …
„Das achte Leben (Für Brilka)” von Nino Haratischwili ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Verständnis, die sich von den frühen 1900er Jahren bis zur Zeit nach der Wiedervereinigung in Deutschland erstreckt. Dieser historische Roman spielt in Georgien und Deutschland und folgt mehreren Generationen einer Familie, angefangen bei Stasia im Jahr 1900 bis hin zu Brilka im Jahr 2006. …
In „Anschauung und Anschaulichkeit“ untersuchen Hans Adler und Sabine Gross die Schnittstellen zwischen Epistemologie, Ästhetik und Visual Studies. Der Sammelband bietet interdisziplinäre Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Die zentrale Fragestellung, die dem Band zugrunde liegt, betrifft zwei Hauptthemen: Was sind äußere und innere Bilder und wie entstehen sie? Seit …
„Das grenzenlose Und“ von Sandra Weihs handelt von Marie, einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Schmerz und Trauer verloren fühlt. Durch ihren Therapeuten Willi hat sie eine Verpflichtung, ein Jahr durchzuhalten, ohne dass sie sich das Leben nimmt. In dieser Zeit trifft sie Emanuel und es entsteht eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Doch auch Emanuel spielt …
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist ein literarisches Werk, das zu den größten und umstrittensten des 20. Jahrhunderts gehört. Das Buch wurde nach dem Ersten Weltkrieg verfasst und ist ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit der Welt, in der Hass und Niedertracht das Leben der Menschen bestimmen. Das Buch erzählt die Geschichte von Ferdinand Bardamu, der sich freiwillig …
David Peace hat mit „Tokio im Jahr Null“ ein beklemmendes Meisterwerk geschaffen. Das Buch spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Tokio und zeigt das Leben im Chaos und Elend der Stadt. Die Hauptfigur, ein Polizist von zweifelhafter Identität, muss sich in dieser Umgebung zurechtfinden und jagt einen Serienmörder, der die ohnehin schwierige Arbeit noch erschwert. Peace wählt eine düstere und …