„Eine Liebe in Pjöngjang“, von Andreas Stichmann, ist die Geschichte von Claudia Aebischers Reise nach Pjöngjang zur Eröffnung der Deutschen Bibliothek. Durch diese Reise und ihre Interaktionen mit Sunmi – einer koreanisch-deutschen Agentin – lernt Claudia ein Gefühl kennen, das ihr eigentlich fremd war: die Liebe. Der Roman beginnt mit Claudias Ankunft in China, wo sie plötzlich mit einer Gestalt …
BuecherChaotin
„Schiffsmeldungen“ von Annie Proulx ist ein faszinierendes Buch über die Suche nach einem Zuhause und die Entdeckung von Glück in unerwarteten Orten. Der Protagonist Quoyle ist ein Mann, der sein ganzes Leben lang als Versager und Pechvogel galt. Als er aus dem Bundesstaat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas zieht, um für das örtliche Lokalblatt zu schreiben, …
„Das Tiefland“ von Jhumpa Lahiri ist ein bewegendes Buch, das die Geschichten zweier Brüder erzählt, die in der Nähe von Kalkutta aufwachsen. Die beiden sind eng miteinander verbunden, aber auch sehr unterschiedlich. Subhash, der ältere Bruder, verlässt Indien und geht zum Studium in die USA, während Udayan, der jüngere Bruder, sich einer radikalen Bewegung anschließt. Als Udayan bei einem Aufstand …
Wolfgang Herrndorfs Roman „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch im Laufe der Handlung verbindet sie eine tiefe Verlorenheit und die Suche nach einem Sinn im Leben. Der Kunststudent Michael Mohr und seine Kommilitonin Saskia Böhme lernen sich zwangsläufig in ihrem Atelier kennen. Doch aus anfänglicher Antipathie …
Das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann entführt den Leser in ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dorfgemeinde wird von mächtigen Bergen eingeschlossen und lebt in einer Art Sekte. Bis eines Tages der Fremde Greider auftaucht und um Quartier für den Winter bittet. Nach langem Zögern gewähren ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus …
„Die Möglichkeit einer Insel“ von Michel Houellebecq ist ein großartiges Werk der Science-Fiction, das ein lebendiges und beunruhigendes Porträt der Zukunft malt. Es folgt der Reise von Daniel24, einem geklonten und unsterblichen Neo-Menschen, der ein Nachkomme seines genetischen Prototyps Daniel1 ist, einem zynischen Kommentator unserer eigenen Gesellschaft. Das Buch nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit, um …
„Dein Name“ von Navid Kermani ist ein außergewöhnliches Werk, das auf den ersten Blick schwer zu kategorisieren ist. Das Buch ist eine Mischung aus Autobiografie, Philosophie, Literaturkritik und Geschichte. Der Autor führt den Leser durch seine Gedanken und Erfahrungen, die sich auf eine Vielzahl von Themen erstrecken, darunter Religion, Kunst, Musik, Liebe und Tod. Das Buch ist in zwei Hauptteile …
„Blauer Hibiskus“ ist Chimamanda Ngozi Adichies Debütroman und ein Werk der Jugendliteratur, das zu einem Meilenstein in der Literaturwelt geworden ist. Die Geschichte folgt Kambili und ihrer Familie, die ihr Leben in Nigeria während des Bürgerkriegs meistern müssen. Durch Kambilis Augen sehen wir, wie die Gewalt den Alltag in Nigeria beeinflusst und wie sie sich auf ihre Familie auswirkt. Das …
Leben in „Grouse County“, wo unrealistische Träume das Leben der Menschen bestimmen, ist alles andere als einfach. Die Erzählungen in Tom Drurys Band „Grouse County“ sind einfühlsam und zugleich fesselnd, und beschreiben das Leben der Menschen in einer abgelegenen ländlichen Gemeinde. Der Leser wird in eine komplexe Welt eingeführt, in der alles von der politischen Lage bis hin zu den …
In ihrer Sammlung von fünfzehn Kurzgeschichten, „Strichcode“ von Krisztina Tóth, zeichnet die Autorin ein lebendiges und manchmal bittersüßes Bild der Kindheit in Ungarn während der Kádár-Ära. Durch die Augen der Hauptfigur werden wir auf eine Reise durch ihre Kindheitserlebnisse mitgenommen, von der Begegnung mit einer toten Frau in der U-Bahn bis hin zur Erkenntnis, dass ein Zuhause mehr ist als …