Vera Weidenbach hat mit „Die unerzählte Geschichte“ ein wichtiges Buch geschrieben – in vielerlei Hinsicht. Denn sie zeigt auf beeindruckende Weise, welchen unerhörten Einfluss Frauen seit jeher auf die Weltgeschichte hatten. Denn anders, als oft behauptet, wurden die Fortschritte der westlichen Moderne nicht ausschließlich von Männern vorangetrieben. Weidenbach räumt mit dieser vermeintlichen Wahrheit auf und richtet den Fokus auf die …
BuecherKatze
Das Leben von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens und Architekten eines alternativen sozialistischen Modells, ist komplex. Sein Erbe ist auch heute noch Gegenstand von Debatten: verdient er es, als Partisan und Revolutionär in Erinnerung zu bleiben, oder als Diktator, der der Nation seinen Willen aufzwang? In „Tito: Eine Biografie“ befasst sich Jože Pirjevec mit Titos Persönlichkeit und seinem …
Durchbruch. Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen von Ronan Farrow
„Durchbruch: Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ ist ein fesselndes neues Buch des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Enthüllungsjournalisten Ronan Farrow. Diese brisante Arbeit enthüllt die Wahrheit über eine der mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten Hollywoods, den Produzenten Harvey Weinstein und zeigt, wie es ihm gelang, seinen zügellosen Missbrauch von Frauen jahrelang zu verbergen. Das Buch dokumentiert auch, wie brutal Weinstein seinen …
Der Roman „Das geheime Buch der Frida Kahlo“ handelt von der unbändigen Lebenslust einer einzigartigen Frau, ihrer beeindruckenden künstlerischen Kreativität und dem Gefühlschaos einer leidenschaftlichen Ehe. Der Roman entführt den Leser in die Farbenpracht von Frida Kahlos Heimat Mexiko, in der die Wurzeln und der künstlerische Schaffensdrang der Malerin tief verankert sind. Nach dem schicksalhaften Verkehrsunfall, der Fridas Leben für …
Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts von Heinrich Hannover
Heinrich Hannover hat in seinem Buch „Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts“ einen Blick auf die bundesdeutsche Geschichte geworfen, wie es nur wenige tun können. Als Anwalt für politisch Verfolgte und prominente Persönlichkeiten, wie Günter Wallraff, Ulrike Meinhof, Peter-Paul Zahl und Daniel Cohn-Bendit, hat Hannover zahlreiche Prozesse hautnah miterlebt und in seinem Buch ausführlich beschrieben. Sein Buch …
Dag Hammarskjöld: Pionier einer Menschheitspolitik von Stephan Mögle-Stadel
Dag Hammarskjöld, der von 1953 bis 1961 das Amt des UNO-Generalsekretärs bekleidete, gilt als einer der bedeutendsten und visionärsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Stephan Mögle-Stadel hat sich mit dem Leben und Wirken des Ausnahmediplomaten befasst und stellt in seinem Buch „Pionier einer Menschheitspolitik“ den Menschen Hammarskjöld und seine politischen Errungenschaften detailliert dar. An den politischen Entwicklungen der Nachkriegszeit zeigt er …
Betty Mahmoody erzählt in ihrem Buch „Nicht ohne meine Tochter“ ihre Erfahrungen als amerikanische Mutter, die mit ihrem iranischen Ehemann und ihrer kleinen Tochter in den Iran reist. Was als zweiwöchiger Urlaub geplant war, wird zu einem Alptraum, als ihr Mann sie und ihre Tochter einsperrt und schlägt und ihr die Rückkehr in die USA verwehrt. Das Buch ist eine …
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben von Phenix Kühnert
Phenix Kühnert, Aktivistin und Autorin, hat mit ihrem Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben“ ein wichtiges Werk über Identität, Empathie und gesellschaftliche Normen verfasst. Kühnert erzählt darin von ihrem Leben als trans Frau und wie Sprache und Identität eng miteinander verknüpft sind. Mit diesem Buch geht Kühnert den extra Schritt, …
Schwarze Magnolie: Wie ich aus Nordkorea entkam von Hyeonseo Lee mit David John
Die Geschichte von Hyeonseo Lee ist geprägt von Schreckensszenarien, die in Nordkorea an der Tagesordnung sind. Als sie sieben Jahre alt ist, erlebt sie zum ersten Mal eine öffentliche Hinrichtung mit. Es ist ein Bild, das sich schmerzhaft in ihr Gedächtnis eingräbt und sie für immer verfolgen wird. Im Grenzfluss zu China sieht sie oft Leichen treiben, es sind Menschen, …
Russland war über einen Zeitraum von fast 400 Jahren von der Herrschaft der Zaren geprägt. Hans-Joachim Torkes Buch „Die russischen Zaren 1547-1917“ ist eine Sammlung von biografischen Portraits der 24 russischen Herrscher, an deren Leben und Politik sich auch die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte spiegeln. Hans-Joachim Torke war ein renommierter Historiker und Experte für russische Geschichte an der freien …