In „Born to Run – Die Autobiografie“ nimmt Bruce Springsteen den Leser mit auf eine intime Reise durch sein Leben und seine Karriere als einer der kultigsten Musiker unserer Zeit. Er erzählt von seinen bescheidenen Anfängen in Freehold, New Jersey, bis hin zu seinem Aufstieg zum weltbekannten Rockstar. Das Buch offenbart ein beeindruckendes Maß an Offenheit und Einsicht, das nur …
Film & Musik
Rosenjahre – Meine Familie zwischen Iran und Deutschland von Jasmin Tabatabai
Jasmin Tabatabais „Rosenjahre – Meine Familie zwischen Iran und Deutschland“ ist ein fesselnder und lebendiger Bericht über das Leben ihrer Mutter im Iran. Auf den Seiten dieser Memoiren werden wir auf eine ehrliche und herzliche Reise über das Leben und die Kultur von Rosemarie mitgenommen. Einer jungen deutschen Frau, die im Alter von nur zwanzig Jahren in den Iran zieht, …
Die fernen Inseln des Glücks – Eine Biografie von Dirk Zöllner
„Die fernen Inseln des Glücks – Eine Biografie“ von Dirk Zöllner ist ein faszinierendes Buch, das von einem Mann erzählt, der vom Rock’n’Roll-Virus infiziert wurde und sich daraufhin in eine Welt voller Musik, Freiheit und Abenteuer stürzte. Man wird von Anfang an mitgenommen auf eine Reise in eine vergangene Zeit, als die „Sweet“ noch Musik machten und die DDR noch …
„Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“, ist das neueste Buch von Megastar-Comedian Bülent Ceylan. Als äußerst beliebter Stand-up-Künstler hat Ceylan ein Imperium des Lachens geschaffen und unterhält das Publikum weltweit mit seinen Sketchen und Pointen. Doch dieses Mal zeigt er uns in „Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“ etwas Neues. Eine herzliche Selbstfindungsreise, die über reine Unterhaltung hinausgeht …
Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam von Thomas von Steinaecker
Karlheinz Stockhausen ist einer der einflussreichsten und innovativsten Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Werk revolutionierte die elektronische Musik, brachte ihm die Bewunderung von Künstlern wie den Beatles und Miles Davis ein und beeinflusste Generationen von Musikern, die ihm folgten. Thomas von Steinaeckers neues Buch „Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam“ ist eine faszinierende und persönliche Erkundung von Stockhausens …
„Dirty blonde – Die Tagebücher“ von Courtney Love sind ein einzigartiger Einblick in das Leben und den Geist einer der umstrittensten Musikerinnen der Rockgeschichte. Die Tagebücher reichen zurück bis in die 80er-Jahre, bevor Courtney Love überhaupt berühmt wurde, und ziehen sich bis in die 2000er-Jahre. Sie dokumentieren die guten, die schlechten und die hässlichen Zeiten, die Love auf ihrem Weg …
Als Mitbegründer und kreativer Kopf der legendären Rockband The Who schrieb Pete Townshend Musikgeschichte und wurde zum Vorbild zahlreicher Gitarristen. Doch nicht nur als Musiker hatte er eine außerordentliche Karriere, sondern auch als Schriftsteller. Seine Autobiografie „Who I Am“ gewann schnell Aufmerksamkeit und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. In seinem Buch nimmt der Gitarrist und Songwriter uns mit …
Nigel Kennedy ist zweifellos einer der bekanntesten und bedeutendsten Violinisten unserer Zeit. Mit seinem unkonventionellen Stil hat er die klassische Musikszene revolutioniert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. In seiner Autobiografie „Mein rebellisches Leben“ gewährt er seinen Leserinnen und Lesern einen tiefen Einblick in seine Lebensgeschichte und erzählt von seinen musikalischen Erfahrungen und Abenteuern. Schon als Kind zeigte sich bei …
Adi Hirschal – eine Legende auf der Bühne und nun auch zwischen zwei Buchdeckeln. Mit „Da stimmt was nicht“ bringt der Künstler seine Autobiographie auf den Markt und lässt seine Fans in die Welt hinter den Kulissen blicken. In dem Buch erzählt Adi Hirschal von den Wagnissen seines Lebens, Begegnungen mit berühmten Künstlern, aber auch von Schönem und Heiterem, Liebe, …
Edgar Reitz ist vielen Menschen als Regisseur der berühmten „Heimat“-Trilogie bekannt und hat damit Filmgeschichte geschrieben. Doch Reitz ist nicht nur ein begnadeter Regisseur, sondern auch ein beeindruckender Schriftsteller. In seiner Autobiografie „Filmzeit, Lebenszeit – Erinnerungen“ lässt er uns an seinen persönlichen Erlebnissen teilhaben und verbindet sie gekonnt mit den historischen Zeitläufen. Schon zu Beginn des Buches wird klar, dass …
