Viveca Servatius’ „Constanze Mozart – Eine Biographie“ ist ein beeindruckender und umfassender Blick auf das Leben von Wolfgang Amadeus Mozarts Witwe. Das Buch befasst sich nicht nur mit ihrer Ehe mit Mozart, sondern auch mit ihrem späteren Leben und dem Erbe, das sie hinterließ. Zu Beginn der Biografie stellt Servatius den Leserinnen und Lesern Constanze Weber vor, die später Constanze …
Film & Musik
Wer den Meistern der klassischen Musik brav lauscht und sich in andächtiger Stille auf das Konzert konzentriert, der hat noch nie Klaus Wallendorf gehört. Der ehemalige Hornist der Berliner Philharmoniker und heutige »Hofpoet auf Lebenszeit« der renommierten Orchestergruppe hat in seinem Buch „Zwischen Mundstück und Mikrofon“ all die Anekdoten und Geschichten zusammengefasst, die ihm über Jahrzehnte bei seinen Auftritten auf …
Listen to my heart – Meine Liebe zum Leben von Marie Fredriksson und Helena Zweigbergk
Als das schwedische Duo Marie Fredriksson und Helena von Zweigbergk ihre gemeinsamen Memoiren „Listen to my heart – Meine Liebe zum Leben“ veröffentlichte, öffneten sie die Türen zu einer Welt des Kampfes, der Resilienz und der Kraft der Liebe. In diesem bemerkenswerten Buch teilen sie Maries persönliche Reise durch ihren Kampf mit einem Gehirntumor und ihren inspirierenden Kampf, weiterzuleben und …
Just Kids – Die Geschichte einer Freundschaft von Patti Smith
„Just Kids – Die Geschichte einer Freundschaft“, ein autobiografisches Werk von Patti Smith, ist ein wortgewaltiger Liebesbrief an ihre Beziehung zu Robert Mapplethorpe. Das Buch konzentriert sich vor allem auf ihre turbulente Freundschaft zwischen 1967 und 1975. Aber Smiths Erzählung bietet auch einen lebendigen und persönlichen Einblick in das kreative Leben zweier der einflussreichsten Künstler von New York City in …
Ein inoffizieller Bildband über die Kelly Family – von 1978 bis heute von Ingo Peters
Ein neuer Bildband von Ingo Peters zeichnet die unglaubliche Reise der Kelly Family, einer der erfolgreichsten Familienbands Europas, nach. Das Buch mit dem Titel „Ein inoffizieller Bildband über die Kelly Family – von 1978 bis heute“ enthält atemberaubende Fotos und Geschichten aus den vier Jahrzehnten, in denen die Band gemeinsam Musik gemacht hat. Die Kelly Family begann in den 1970er …
„Kindermund“, geschrieben von Pola Kinski, ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender autobiografischer Roman über das Aufwachsen in der turbulenten Welt eines prominenten Elternteils. Dieses Buch gibt einen intimen Einblick in das Leben von Kinski, die von ihrer Kindheit mit Ruhm, Liebe, Geld und Herzschmerz erzählt. Der Roman beginnt im Alter von drei Jahren, als sich Kinskis Eltern scheiden lassen. …
Ein Tribut an die Ärzte – Der spektakuläre Bildband von Tim Koch
„Ein Tribut an die Ärzte – Der spektakuläre Bildband“ von Tim Koch ist ein Buch, das die Faszination für eine der legendärsten Rockbands Deutschlands durch beeindruckende Bilder und Porträts zum Ausdruck bringt. Der Band zeigt seltene Aufnahmen, die von ausgewählten Profi-Fotografen gemacht wurden und gibt Fans einen Einblick in die unvergesslichen Momente der Ärzte-Konzerte. Auf 128 großformatigen Seiten (21,5 x …
Zu Mensch – Skizzen und Blicke zurück auf Herbert Grönemeyers Album „Mensch“ von Arezu Weitholz
Arezu Weitholz’ Buch „Zu Mensch – Skizzen und Blicke zurück auf Herbert Grönemeyers Album »Mensch«“ ist eine faszinierende Erkundung des Entstehungsprozesses eines kultigen Albums. Warmherzig geschrieben und mit Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen gespickt, nimmt Weitholz die Leserinnen und Leser mit auf eine fesselnde Reise, um den kreativen Prozess hinter einem Album aufzudecken, das als eines der erfolgreichsten Deutschlands gilt. Die …
Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film von Norbert Heisterkamp und Kai Schmid
Norbert Heisterkamp, geboren im Ruhrgebiet, hat in seinem Leben eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Vom Schlosser bei der Ruhrkohle AG zum dreifachen Comedypreis-Gewinner – das klingt wie eine Geschichte aus dem Drehbuch eines Films. Doch es ist die wahre Geschichte von Norbert Heisterkamp, die er zusammen mit dem Autor Kai Schmid in seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin …
Karel Gotts Autobiografie „Zwischen zwei Welten“ ist ein fesselnder und inspirierender Bericht über das Leben und die Karriere des Sängers. Seit fast 50 Jahren ist er einer der beliebtesten Künstler Europas, was ihm den Spitznamen „Der Sinatra des Ostens“ eingebracht hat. Karel Gott nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch seine Kindheit in der Tschechoslowakei bis hin …
