In dem Buch „Celibidache und Furtwängler“ von Klaus Lang geht es um die bewegende Geschichte zweier großer Dirigenten, die sowohl durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik verbunden waren als auch durch ihre Unterschiede getrennt wurden. Die zweite, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage des Titels präsentiert dem Leser die Erstveröffentlichung der Celibidache-Briefe, die bisher unveröffentlicht waren. Klaus Lang beschreibt in seinem …
Film & Musik
„Uns Udo Lindenberg – oder was?“, von Thomas Loeck, ist eine Biografie über einen der bekanntesten Musiker der deutschen Nachkriegsgeschichte. Doch anders als erwartet, enthüllt das Buch einige wenig schmeichelhafte Fakten über das Leben und Wirken des Musikers aus Gronau. Mit Hilfe von dokumentierten Schnipseln, Zeitungsartikeln und Dokumenten, zeigt der Autor, dass Udo Lindenberg ein Mann ist, der oft zu …
Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von HIM von Marc Halupczok
Die finnische Band HIM eroberte in den frühen 2000er Jahren die Musikwelt im Sturm. Angeführt von ihrem charismatischen Frontmann Ville Valo und Hits wie Wicked Game und Join Me, begeisterte die Band Fans auf der ganzen Welt. Nun gibt es die inoffizielle und geheime Biografie der Band, geschrieben vom Autor Marc Halupczok und unterstützt von der HIM-Entdeckerin Silke Yli-Sirniö, die …
Die Frau des Journalisten: Eine etwas andere Liebesgeschichte von Ilse Kienzle
„Die Frau des Journalisten: Eine etwas andere Liebesgeschichte“ von Ilse Kienzle – eine Geschichte, die unter die Haut geht und den Leser in eine andere Zeit und Welt eintauchen lässt. Ilse Kienzle wächst als „Tochter aus gutem Hause“ wohlbehütet auf. Als sie sich Hals über Kopf in den Politikstudenten Ulrich Kienzle verliebt, ändert sich ihr Leben radikal. Die beiden heiraten, …
Potsch Potschka ist einer der bekanntesten Gitarristen der deutschen Musikszene. Mit Bands wie der Nina Hagen Band und Spliff hat er Musikgeschichte geschrieben und unzählige Fans begeistert. In seinem Buch „Da fliegt mir doch das Blech weg“ gibt er jetzt Einblick in sein Leben als Musiker und sein Wirken in der Musikindustrie der 70er und 80er Jahre. Das Buch bietet …
Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen von Lenn Kudrjawizki
„Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ ist ein lesenswertes Memoirenbuch des bekannten Schauspielers und Musikers Lenn Kudrjawizki. Diese außergewöhnliche Geschichte folgt dem Leben eines Jungen, der in eine jüdische Exilfamilie im Kaukasusgebirge in Russland geboren wurde. Von seiner Kindheit, die er zusammen mit seinem Vater in der Wildnis seiner Heimat verbringt, bis hin zu seinen Teenagerjahren in der DDR …
Mit „Unplugged – Mit Gitarre um die Welt“ entführt uns Max Trommsdorff auf eine abenteuerliche Reise voller Entdeckungen und Herausforderungen. Der junge Mann aus Mittenwald bricht Anfang Februar auf, getrieben von Fernweh und dem Wunsch, den Dingen auf den Grund zu gehen, die die Welt zusammenhalten. Ohne Geld, Handy und Kreditkarte macht er sich zu Fuß auf den Weg, begleitet …
„Mütter“ von Herman van Veen ist eine herzliche Hommage an all die Mütter, die uns im Laufe unseres Lebens geprägt und unterstützt haben. Der bekannte niederländische Musiker und Lyriker Herman van Veen feiert in diesem Buch den Einfluss von Müttern auf das Leben ihrer Kinder und schöpft dabei aus seinen eigenen Erfahrungen mit seiner Mutter, Großmutter, Geigenlehrerin und Tochter. Mit …
Deep Purple – Die Geschichte einer Band von Jürgen Roth und Michael Sailer
Die Geschichte von Deep Purple, einer der legendärsten Bands des Rock-Genres, wird in dem Buch „Deep Purple – Die Geschichte einer Band“ von Jürgen Roth und Michael Sailer detailliert nachgezeichnet. Die Autoren zeigen die Entstehung und Entwicklung der Band auf und gehen dabei auch auf die individuellen Erfahrungen und Einflüsse der Bandmitglieder ein. Als Leser erfährt man, wie sich die …
„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ ist ein fesselndes neues Buch von Autor Thilo Wydra. Es handelt von der turbulenten und leidenschaftlichen Liebesgeschichte zwischen zwei der berühmtesten Schauspieler der 1960er Jahre, Romy Schneider und Alain Delon. Das Buch erzählt die Geschichte ihrer Beziehung von ihrem ersten Treffen 1958 bis zu ihrem tragischen Ende im Jahr 1982. Die Geschichte …
