Peter Zadeks Autobiographie „My Way – Eine Autobiographie 1926–1969“ ist ein außergewöhnliches Buch, das man so schnell nicht vergisst. Es ist eine faszinierende Mischung aus Zeit- und Theatergeschichte, die den einen auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert mitnimmt. Die Memoiren des bekanntesten und umstrittensten Theaterregisseurs Deutschlands sind ein unvergleichliches Werk, das sich wie ein Roman liest. Das Buch beginnt …
Film & Musik
„Mercury in München – Seine besten Jahre“ von Nicola Bardola ist eine augenöffnende Erkundung der unbekannten Jahre von Freddie Mercurys Leben in München von 1979 bis 1985. Obwohl er eine der ikonischsten Figuren der Rockgeschichte ist, bleiben seine Jahre in München relativ unbekannt, da nur wenige Details darüber bekannt sind, was er in dieser Zeit tat und mit wem er …
In seinem Buch „Mehr als ein bisschen Frieden“ gibt der bekannte Musikproduzent Ralph Siegel Einblicke in sein Leben und hinter die Kulissen der Musikbranche. Siegel hat über 2.000 Songs geschrieben und produziert sowie 25 Mal am „Eurovision Song Contest“ teilgenommen. Mit dieser Biografie gewährt er uns einen spannenden Blick auf seine Karriere und die Wendepunkte, die sie geprägt haben. Das …
„Ein höllisches Ding, das Leben“ von Günter Lamprecht ist ein fesselndes Buch über das Leben eines der größten deutschen Schauspieler. In diesem Werk erzählt Lamprecht auf unvergleichliche Weise von seinen Bühnen-, Film- und Fernseherfahrungen, von seinen Höhen und Tiefen und von den Menschen, die er auf seinem Weg getroffen hat. Als Schauspieler hatte Lamprecht eine lange Karriere in Film, Fernsehen …
Überwiegend heiter – Mein ziemlich bewegtes Leben von Vera Tschechowa
Das Buch „Überwiegend heiter – Mein ziemlich bewegtes Leben“ von Vera Tschechowa ist eine faszinierende Reise durch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Tschechowa ist eine der bekanntesten Film- und Theaterschauspielerinnen der Nachkriegszeit gewesen und hat in über 50 Filmen mit zahlreichen Schauspiel-Legenden zusammengearbeitet, darunter auch Gert Fröbe, Vittorio de Sica, O.W. Fischer, Mario Adorf, Elisabeth Flickenschildt, Therese …
Die Biografie „Karl Obermayr“ von Roland Ernst ist die erste umfassende Darstellung des bayerischen Schauspielers Karl Obermayr (1931–1985). Obermayr ist vor allem durch seine Darstellung als Manni Kopfeck in der Helmut-Dietl-Serie „Monaco Franze“ bekannt geworden. Doch diese Rolle war nur eine von vielen, die er im Laufe seiner Karriere verkörpert hat. Die Biografie bietet einen umfassenden Einblick in das Leben …
„Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri ist eine inspirierende und aufschlussreiche Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Entschlossenheit und Mut. Sie folgt dem Weg von Lorenzo, einem leidenschaftlichen Musiker und Sportler, der sich bei einem Skiunfall im Alter von 26 Jahren eine Wirbelsäulenverletzung zuzog und dadurch querschnittsgelähmt wurde. Durch diese traumatische Erfahrung muss er lernen, mit seinem neuen Leben im Rollstuhl …
Oliver Masucci ist vielen als der Schauspieler bekannt, der die Rolle von Adolf Hitler in dem Film „Er ist wieder da“ gespielt hat. Aber seit der Netflix-Serie DARK ist er auch international bekannt und wird auf der Straße erkannt. In seinem Buch „Träumertänzer – Ein Gastarbeitermärchen“ erzählt Masucci von seiner eigenen Geschichte und wie er zu dem wurde, was er …
Romy Schneider ist und bleibt eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und fasziniert auch heute noch viele Menschen. Das Buch „Romy hautnah!“ von Anne und Dirk Schiff geht einen etwas anderen Weg als die meisten Biografien über die Ausnahmekünstlerin. Anstatt sich ausschließlich auf die Tragik und das Schicksal Romys zu konzentrieren, beleuchten die Schiffs ihre glücklichen Lebensjahre und schaffen …
„Applaus, Applaus – Sportfreunde Stiller“ ist ein Buch, das den Werdegang einer der bekanntesten Indie-Rockbands Deutschlands dokumentiert. Die Sportfreunde Stiller haben in den letzten 20 Jahren große Erfolge gefeiert und sind vor allem durch ihre Fußball-Hymnen bekannt geworden. Nicola Bardola, der Autor des Buches, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Karriere der Sportfreunde Stiller und gibt dabei …