In seinem Buch „Preußens Herrscher: Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.“ bietet der Historiker Frank-Lothar Kroll eine umfassende und fesselnde Darstellung der preußischen Geschichte und ihrer Herrscher. Das Buch umspannt fünf Jahrhunderte und zeichnet ein Bild davon, wie die preußischen Führer die Nation in jeder Epoche geprägt haben. Frank-Lothar Kroll befasst sich in diesem sehr informativen Buch mit der …
Biografien & Erinnerungen
„Brecht und die Frauen“ von Unda Hörner ist eine aufschlussreiche Erzählung, die das Leben von sechs außergewöhnlichen Frauen erforscht, die für das Leben und Werk des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht wichtig waren. Anhand anschaulicher biografischer Porträts zeigt Hörner, wie diese Frauen Brechts Weg von Augsburg über München nach Berlin, sein Exil und seine Rückkehr nach Berlin geprägt haben. Das Buch …
„Eisenvogel – Drei Frauen aus Tibet. Die Geschichte meiner Familie“ ist ein tief bewegendes Buch, das sich auf beeindruckende Weise mit der wechselvollen Geschichte Tibets auseinandersetzt. Die Autorin Yangzom Brauen erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Kunsang, die als Nonne in einem tibetischen Kloster lebte. Doch politische Unruhen und gewaltsame Auseinandersetzungen zwingen Kunsang und ihre Familie, ihre Heimat zu verlassen und …
Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater von Ronald Pohl
Ronald Pohls Buch „Klaus Maria Brandauer – Ein Königreich für das Theater“ ist eine biografische Nachzeichnung der Theaterkarriere des österreichischen Schauspielers und Regisseurs Klaus Maria Brandauer. Das Werk erzählt von seinen bisherigen Theaterinszenierungen und hebt besonders seine kürzliche Interpretation des „König Lears“ am Wiener Burgtheater hervor. Pohl schafft es durch seine detaillierte Beschreibung der Aufführungen und mit Interviews von Brandauer …
Bud Spencer – Was ich euch noch sagen wollte … von Bud Spencer und Lorenzo De Luca
Wenn es um inspirierende Geschichten geht, ist Bud Spencers „Bud Spencer – Was ich euch noch sagen wollte …“ ein Buch, das das Potenzial hat, die Leserinnen und Leser von Anfang bis Ende zu fesseln. Geschrieben von dem legendären Bud Spencer und Lorenzo De Luca, ist dieses Buch voller Lektionen, Weisheiten und italienischem Charme, die man aus jedem Kapitel herauslesen …
Die richtige Entscheidung – Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein von Patrick Ittrich und Mats Nickelsen
Wenn man denkt, dass Fußball nur aus den Spielern besteht, die auf dem Platz agieren, dann hat man jetzt die Chance, etwas Neues zu erfahren. Das Buch „Die richtige Entscheidung – Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein“ von Patrick Ittrich und Mats Nickelsen gibt nämlich einen tiefen Einblick in das Metier der Schiedsrichter. Patrick Ittrich, Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga, …
Die Sonne, der Mond & die Rolling Stones – Ein Leben im Schatten der größten Rockband der Welt von Rich Cohen
Die Rolling Stones – eine Band, deren Name für sich alleine steht und die bestrebt ist, die größte Rockband der Welt zu sein. Aber was steckt wirklich hinter diesem Titel? Eine Antwort darauf gibt uns Rich Cohens Buch „Die Sonne, der Mond & die Rolling Stones – Ein Leben im Schatten der größten Rockband der Welt“. Als junger Journalist erhielt …
Sakine Cansiz war eine kurdische Aktivistin und Guerillakämpferin, die für die Befreiung Kurdistans von den repressiven Kräften des türkischen Staates kämpfte. In ihrer Autobiografie „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ erzählt sie ihre einzigartige Geschichte von Kampf und Widerstand. Der dritte Band dieser Autobiografie beginnt mit Sakines Weg zur Guerillakämpferin. Sie erzählt, wie sie ihre eigene Sozialisation überwand und zu …
Adi Hirschal – eine Legende auf der Bühne und nun auch zwischen zwei Buchdeckeln. Mit „Da stimmt was nicht“ bringt der Künstler seine Autobiographie auf den Markt und lässt seine Fans in die Welt hinter den Kulissen blicken. In dem Buch erzählt Adi Hirschal von den Wagnissen seines Lebens, Begegnungen mit berühmten Künstlern, aber auch von Schönem und Heiterem, Liebe, …
Mely Kiyaks Buch „Frausein“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten und Erfahrungen des Frauseins. Kiyak geht dabei weit über die üblichen Diskussionen über Feminismus und Geschlechterrollen hinaus und gibt dem Leser Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Frau. Sie erzählt von den Gesprächen, die sie als Kind mit ihrem Vater führte, vom Heranwachsen zwischen Ländern und Klassen, von …