„Das böse Kind – Narzissten sind keine Blumen“ von Jan C. Sander gehört zu den Büchern, die man gelesen haben sollte, wenn man das Rotlichtmilieu verstehen möchte. Der Autor, der unter dem Pseudonym Miami Gianni bekannt geworden ist, beschreibt darin sein Leben, das geprägt ist von Gewalt, Macht und Bedrohung. Sander war jahrelang im Hamburger Rotlichtmilieu aktiv und hat dort …
Biografien & Erinnerungen
Es gibt nur wenige Bands, die die Musikgeschichte so geprägt haben wie die Rolling Stones. Und es gibt nur wenige Gitarristen, die den Sound der Stones so geprägt haben wie Keith Richards. Der charismatische Musiker ist seit Jahrzehnten das Herz und die Seele der Band und hat mit seiner Gitarre unzählige Rockhits geschrieben. Nun hat der Autor Bill Milkowski mit …
Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten von Jens Meyer-Odewald
Justus Frantz ist zweifellos einer der größten Musiker unserer Zeit. Seit Jahrzehnten fesselt er sein Publikum mit atemberaubenden Piano- und Dirigierkunstwerken. Sein Talent und seine musikalische Vision sind unbestritten – als Botschafter des klassischen Musik hat er nicht nur in Deutschland, sondern auch international wahre Maßstäbe gesetzt. In dem Buch „Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten“ von Jens Meyer-Odewald …
Alexander Gorkows Roman „Die Kinder hören Pink Floyd“ ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedermann in seinen Bann zieht. Der Roman erzählt die Geschichte des 10-jährigen Jungen Alex, der in den 70er Jahren im Westdeutschland der letzten Baulücken aufwächst. Die Welt, in der er lebt, ist voll von Reichtum und Armut, Ordnung und Chaos. Doch für Alex ist es eine Welt …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
In ihrem Roman „Paganini – Der Teufelsgeiger“ erweckt Christina Geiselhart den legendären Musiker Niccolò Paganini zu neuem Leben. Der italienische Virtuose, geboren im Jahr 1782, war seiner Zeit weit voraus und begeisterte das Publikum mit seiner innovativen Spielweise und seinen einzigartigen Kompositionen. Geiselhart zeichnet ein lebendiges Bild von Paganinis Leben und Werk. Sie beschreibt seine Kindheit in Genua, seine ersten …
Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt von Stefan Aust und Adrian Geiges
Das Buch „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“ der beiden Journalisten Stefan Aust und Adrian Geiges, ist eine faszinierende Biografie, die sich dem Leben und der Karriere des aktuellen Präsidenten der Volksrepublik China nähert. Aust und Geiges analysieren darin nicht nur den Aufstieg Xi Jinpings zur Macht, sondern auch die politische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas in den letzten …
Oliver Masucci ist vielen als der Schauspieler bekannt, der die Rolle von Adolf Hitler in dem Film „Er ist wieder da“ gespielt hat. Aber seit der Netflix-Serie DARK ist er auch international bekannt und wird auf der Straße erkannt. In seinem Buch „Träumertänzer – Ein Gastarbeitermärchen“ erzählt Masucci von seiner eigenen Geschichte und wie er zu dem wurde, was er …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
In seinem Buch „Unbedingt Musik“ gewährt Michael Gielen tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben und seine Karriere als Dirigent. Der gebürtige Dresdner zählt zweifellos zu den bedeutendsten Orchesterleitern des 20. Jahrhunderts und hat Musikgeschichte geschrieben. Er arbeitete an zahlreichen Konzert- und Opernhäusern rund um den Globus, darunter die Wiener Staatsoper, die New Yorker Metropolitan Opera oder das London Symphony Orchestra. …