„Beatles – Alle Songs“ von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin ist der ultimative Leitfaden für alle Beatles-Fans, die tiefer in die riesige Musiksammlung ihrer geliebten Band eintauchen wollen. Dieses 672 Seiten starke Buch behandelt jeden einzelnen Song, den die Beatles veröffentlicht haben, von ihren ersten Singles wie „Love Me Do“ bis zu den klassischen Alben wie Abbey Road und Let …
Biografien & Erinnerungen
„Forever Yours“ ist die Autobiografie von Samu Haber, Frontmann von Sunrise Avenue und Coach bei The Voice of Germany. Es ist ein offener und packender Bericht über seine Lebensgeschichte – von seinen bescheidenen Anfängen in Finnland bis hin zu seinem weltweiten Erfolg als Musiker und TV-Persönlichkeit. Habers Reise war ereignisreich, voller Höhen und Tiefen. Er hat die grausamsten Momente des …
Feeling B – Mix mir einen Drink von Ronald Galenza und Heinz Havemeister
Das Buch „Feeling B – Mix mir einen Drink“ von Ronald Galenza und Heinz Havemeister erzählt die Geschichte der einflussreichsten Punkband der DDR, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und kurz vor der Wende die einzige offizielle DDR-Punk-Platte veröffentlichte. Der Bandkopf Aljoscha Rompe galt in den achtziger Jahren als Ikone des DDR-Untergrunds. Zusammen mit Christian „Flake“ Lorenz, später Keyboarder …
I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken von Martina Pröll
Das Buch „I Keep My Cool – Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken“ von Martina Pröll ist eine umfassende Analyse des Schaffens der norwegischen Musikerin Rebekka Bakken. Dabei wird nicht nur ihr musikalisches Werk beleuchtet, sondern auch ihr privates und musikalisches Leben wird in einem qualitativen Interview mit der Künstlerin selbst erfasst. Somit wird man in die Lage …
Love this Game – Basketball – über die Liebe zu einem grandiosen Spiel von André Voigt
Basketball ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft und für viele Fans auf der ganzen Welt eine Obsession. Die NBA, die amerikanische Liga, ist der Traum vieler junger Spieler, die davon träumen, eines Tages in den Staaten zu spielen, während die heimischen Bundesliga-Arenen regelmäßig ausverkauft sind und immer mehr Jugendliche sich für dieses Spiel begeistern. Das Buch „Love this …
Thea Leitner, österreichische Historikerin und Autorin, hat mit ihrem Buch „Habsburgs verkaufte Töchter“ eine eher unbekannte Seite der europäischen Geschichte zu Tage gebracht. Die Biographien der Habsburger Prinzessinnen, die schon im Kindesalter zu Spielbällen im Kampf um die Macht und somit der Politik verschrieben wurden, sind bis heute wenig beachtet worden. Doch Leitner zeigt, dass viele dieser Frauen alles andere …
Wer kennt Jan Josef Liefers nicht? Der deutsche Schauspieler und Sänger hat in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und ist für viele Menschen zu einem wahren Publikumsliebling geworden. Ein neuer Bildband unter dem Titel „Ein Tribut an Jan Josef Liefers“ von Frank Müller würdigt nun das Talent des Künstlers und gibt Fans einen Einblick in sein Leben. Der Bildband besteht …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger von Simon Graf und Simon Cambers
Roger Federer – der Name allein lässt die Herzen von Tennisfans weltweit höher schlagen. Aber was macht diesen Mann eigentlich so einzigartig, dass er nicht nur als hervorragender Tennisspieler, sondern auch als herausragende Persönlichkeit verehrt wird? Diese Frage haben sich die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers gestellt und in ihrem Buch „Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger“ …
Der Glückliche schlägt keine Hunde – Ein Loriot Porträt von Stefan Lukschy
Wenn wir an Loriot denken, kommen uns sofort seine unvergesslichen Sketche in den Sinn. Wer erinnert sich nicht an seine berühmten Nudelsketche, die Kult geworden sind? Wer kennt nicht seine berühmten Cartoons, die uns bis heute zum Lachen bringen? In seinem Buch „Der Glückliche schlägt keine Hunde – Ein Loriot Porträt“ gibt uns Stefan Lukschy einen Einblick in das Leben …