Wer war Nico? Eine Frage, auf die es viele Antworten gibt: Das Supermodel mit dem eindringlichen Blick und dem schlichten Haarschnitt, die blonde Schönheit, die sich als „Ice Queen“ bezeichnete und vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Andy Warhol und The Velvet Underground bekannt wurde, die Sängerin, die Jim Morrisons Herz eroberte und als Solokünstlerin ihre eigenen Stimme fand? Die …
Biografien & Erinnerungen
Vanderbilt: Aufstieg und Fall einer amerikanischen Dynastie von Anderson Cooper und Katherine Howe
Die Vanderbilt-Familie ist eine amerikanischen Legende. Ihr Aufstieg und Fall sind eng mit der Entwicklung des Kapitalismus und der Schifffahrts- und Eisenbahnindustrie in Amerika verbunden. In dem Buch „Vanderbilt: Aufstieg und Fall einer amerikanischen Dynastie“ erforscht Anderson Cooper mit Katherine Howe die Geschichte dieser berühmten Familie und ihres immensen Einflusses auf die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft und Gesellschaft. Cornelius Vanderbilt, …
Tupac Shakur – Vermächtnis einer Legende von Michael Eric Dyson
In „Tupac Shakur – Vermächtnis einer Legende“ von Michael Eric Dyson wird das Leben und Sterben der Ikone des Hip-Hops auf beeindruckende Weise beleuchtet. Der Autor, selbst eine bekannte Persönlichkeit der schwarzen Gemeinschaft in den USA, beschäftigt sich nicht nur mit Tupacs künstlerischen Errungenschaften, sondern auch mit seinen politischen Ansichten und seinem Leben abseits der Bühne. Das Buch ist in …
Mustafa Kemal Atatürk ist eine der einflussreichsten Figuren der modernen türkischen Geschichte. In „Atatürk“ von Klaus Kreiser erhält der Leser einen aufschlussreichen Einblick in das Leben und Vermächtnis des visionären Staatsmannes. Das Buch zeichnet den komplexen Weg Atatürks von seinen bescheidenen Anfängen als Militäroffizier im osmanisch kontrollierten Syrien über seine entscheidende Führungsrolle im Ersten Weltkrieg bis hin zu seinem Aufstieg …
Alexander VI. Borgia: Der unheimliche Papst von Volker Reinhardt
Er gilt als der schlimmste Papst der Geschichte: Rodrigo Borgia, der sich als Alexander VI. auf dem päpstlichen Thron in Rom unheimlich machte. Sein Leben und sein Herrschaftsstil liefern bis heute schaurigen Stoff für Legenden, Romane und Filme. Der renommierte Historiker Volker Reinhardt hat sich nun in „Alexander VI. Borgia – Der unheimliche Papst“ dieser faszinierenden Geschichte angenommen. Reinhardt zeichnet …
Die Rolling Stones sind unausweichlich – es gibt keine Möglichkeit, sie zu ignorieren, auch nicht, wenn man versucht, sich dem Mainstream zu entziehen. Die Band steht seit über vierzig Jahren im Rampenlicht und hat in dieser Zeit einige der größten Hymnen der Rockgeschichte geschrieben, darunter „Satisfaction“, „The Last Time“ und „Paint It, Black“. Willi Winkler hat die Geschichte der Ausnahmeband …
In unserer Gesellschaft wird Macht oft verachtet und als etwas Negatives angesehen. Wir sprechen über Machthaber und Machtmissbrauch, über Korruption und Manipulation. In seinem brillianten Buch „Lob der Macht“ untersucht Rainer Hank das Wesen von Macht als ein Menschheitsprinzip, ohne das wir, so die These, nicht bestehen können. Vielmehr sollten wir lernen, Macht in ihrer positiven Bedeutung zu verstehen, anzunehmen …
„Der Entführungsfall Natascha Kampusch“ von Peter Reichard ist ein fesselndes und informatives Buch über die Entführung von Natascha Kampusch im Jahr 1998. Die Geschichte folgt der Entführung des jungen Mädchens, ihrer achtjährigen Gefangenschaft und ihrer letztendlichen Flucht vor ihrem Entführer, Wolfgang Priklopil. Durch umfangreiche Recherchen, Interviews mit Zeugen, Beteiligten und Ermittlern sowie Gespräche mit Natascha selbst und ihren Familienangehörigen hat …
Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser von Massimo Cotto
„Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser“ von Massimo Cotto ist ein faszinierendes Buch, das die erste Biografie des berühmten italienischen Künstlers Zucchero enthält. Es ist ein Interviewband, der auf Erfahrungen und Beobachtungen zurückgreift, die über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren gemacht wurden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Seele des Künstlers. …
Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich
„Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat“ von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich ist eine fesselnde Autobiografie darüber, wie Musik für den Autor eine Quelle des Trostes war. Obwohl er mit dem Stigma des Stotterns zu kämpfen hatte, bewahrte ihn Albrechts Liebe zur Musik davor, ein Ausgestoßener zu sein. Mit seiner Geschichte ermutigt er andere dazu, ihre …