François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
Biografien & Erinnerungen
In ihrem kraftvollen und inspirierenden Buch „Ich habe einen Namen“ erzählt Chanel Miller die Geschichte ihrer mutigen Reise, um Gerechtigkeit zu erlangen, nachdem sie an der Stanford University vergewaltigt wurde. Das Buch wirft einen schonungslosen Blick auf die Folgen von sexueller Gewalt und ihre verheerenden psychologischen, zwischenmenschlichen und rechtlichen Auswirkungen. Das Buch beginnt mit Millers Aussage vor Gericht gegen ihren …
„Nightwish Chronik“ bietet einen fesselnden Blick in die kreative Geschichte der Band. Die im Thomas Vogel Verlag erschienene Nightwish-Chronik ist ein einzigartiger Einblick in eine der erfolgreichsten und gefeiertsten Bands der Symphonic-Metal-Musik, Nightwish. Von Experten geschrieben und mit exklusiven Interviews versehen, zeichnet dieses Buch den gesamten kreativen Weg der Band nach und ist damit ein Muss für alte und neue …
Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biografie in Bruchstücken von Ina Hartwig
Ingeborg Bachmann ist eine der prägenden Gestalten der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – ihre Gedichte, Erzählungen und Essays haben bis heute nichts an Aktualität und Schönheit verloren. Ina Hartwigs Biographie „Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken“ zeichnet ein beeindruckendes Porträt der Dichterin, basierend auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen. Hartwig kratzt an dem gängigen Bild der Dichterin als …
Der Glückliche schlägt keine Hunde – Ein Loriot Porträt von Stefan Lukschy
Wenn wir an Loriot denken, kommen uns sofort seine unvergesslichen Sketche in den Sinn. Wer erinnert sich nicht an seine berühmten Nudelsketche, die Kult geworden sind? Wer kennt nicht seine berühmten Cartoons, die uns bis heute zum Lachen bringen? In seinem Buch „Der Glückliche schlägt keine Hunde – Ein Loriot Porträt“ gibt uns Stefan Lukschy einen Einblick in das Leben …
My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlichtlegende von Werner Frankfurt
„My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlicht-Legende“ von Werner Frankfurt ist die fesselnde Geschichte eines Mannes, der sein Leben am Rande der Legalität gelebt und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat. Werner Kirschner, auch bekannt als „Werner Frankfurt“, verbrachte sieben Jahre im Gefängnis, weil er ein Bordell betrieben hatte. Nach seiner Entlassung fing er mit nur 940 Euro …
Hugo Portischs autobiografisches Buch „Aufregend war es immer“ ist ein außergewöhnliches Werk, das den Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Eindruck vom Leben eines der angesehensten Journalisten Österreichs vermitteln wird. Es folgt seiner Reise durch das 20. Jahrhundert und schildert seine Erfahrungen in Wien und Prag, Vietnam, Peking, Afrika, Kuba, Sibirien und Brasilien. Bei all dem bleibt Portisch sich selbst treu, …
Anja Rützels „Take That“ ist ein Buch über die gleichnamige britische Band, ihren Einfluss auf ihr Leben und darüber, wie sie ihre Gefühle durch ihre Musik gesteuert hat. Es folgt dem Aufstieg der Gruppe in den frühen 90er Jahren, ihrer Auflösung 1996 und ihrer Wiedervereinigung 2006 und ist eine sehr persönliche Reise voller lebendiger Erinnerungen, Reflexionen und Einsichten. Durch diese …
Ferris – Ich habe alles außer Kontrolle von Sascha Reimann und Helena Anna Reimann.
Wer die Hip-Hop-Szene in Deutschland in den 90er Jahren hautnah miterlebt hat, kommt an Ferris MC nicht vorbei. Mit Hits wie „Flash for Ferris MC“ oder „Zur Erinnerung“ hat der Bremer Rapper einen unverkennbaren Sound geschaffen und seine Fans unzählige Male begeistert. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Künstlernamen? In seiner Autobiografie „Ferris – Ich habe alles außer Kontrolle. Kein …
„Tania la Guerrillera“ von Marta Rojas und Mirta R. Calderón ist ein faszinierendes Buch über das Leben und den Tod von Tania Bunke, einer Revolutionärin, die später als Tania bekannt wurde und zur Ikone der rebellischen Jugend auf der ganzen Welt wurde. Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren und wuchs als Tochter von deutschen Emigranten und Antifaschisten auf. Aufgrund …